
Katalogauszüge

Der Wandler für die Pumpenkontrolle mit variabler Geschwindigkeit
Katalog auf Seite 1 öffnen
VASCO - VAriable Speed COntroller ist ein Kontroll- und Schutzgerät für Pumpsysteme, das auf der Veränderung der Versorgungsfrequenz der Pumpe beruht. Maximale Kompaktheit VASCO - VAriable Speed COntroller besteht aus kompakten Einheiten, die mit jeder auf dem Markt erhältlichen Pumpe zusammengeschaltet ihren Betrieb so kontrollieren, dass eine bestimmte physikalische Größe (Druck, Flussrate oder Temperatur der Flüssigkeit, usw.) bei Änderungen der Einsatzbedingungen konstant gehalten wird. Auf diese Weise wird die Pumpe nur bei Bedarf betrieben, wodurch unnötige Energieverschwendung ver-...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Von der häuslichen bis zur industriellen Wasserversorgung, von der Bewässerung bis zur Heizung und Klimatisierung, von der Filtration bis zur Druckwäsche, die Baureihe VASCO - VAriable Speed COntroller ist sowohl in neuen als auch in alten Anlagen immer perfekt einsetzbar und garantiert: Energieeinsparung verlängerte Lebensdauer der Anlage vereinfachte Installation höhere Zuverlässigkeit Die vollständig aus Aluminium gefertigte Struktur verleiht dem Gerät extreme Festigkeit und eine einfache Kühlung. Durch die Schutzart IP55 ist die Installation des Geräts in feuchten und staubigen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Die Installation ist einfach und intuitiv und besteht aus ein paar schnellen Handgriffen: Verbindung an die Stromversorgung. Verbindung mit der Pumpe. Verbindung des Geräts an den Sensor, der sich an einer beliebigen Stelle im Kreislauf befindet, an der die gewünschte physikalische Größe (Druck, Flussrate, Flüssigkeitstemperatur usw.) konstant gehalten werden soll. Programmierung in Abhängigkeit von der Pumpe, der Anlage und der gewünschten Leistung. Beim ersten Einschalten des Geräts erfolgt der direkte Zugriff auf die Erstkonfiguration, über die der Wandler schnell aber vollständig...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Kann mit einem speziellen Bausatz direkt am Motor oder an der Wand installiert werden Bausatz für den Motor Das Kühlgebläse des Motors wird auch zur Kühlung des Wandlers verwendet. Im Bausatz werden 4 spezielle Haken (oder Adapterflansch) mitgeliefert, um die Befestigung an der Gebläseabdeckung (oder den Füßen) des Motors zu ermöglichen. Bausatz für die Wand Das im Lamellenboden integrierte Gebläse sorgt für eine unabhängige Kühlung der Einheit. Eine spezielle Halterung aus Edelstahl ermöglicht eine solide Wandb
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Software, die in jedem Wandler der Baureihe VASCO - VAriable Speed COntroller implementiert ist, ist das Ergebnis einer langjährigen Erfahrung, um den Anforderungen des Marktes und neuen Anwendungen gerecht zu werden. Mindestfrequenz des Motors Dieser Parameter verhindert, dass der Motor unterhalb einer bestimmten Frequenz betrieben wird, wodurch eine Beschädigung des Drucklagers in den Tauchmotoren vermieden wird. Stopprampe Startrampe Verzögerung stoppen Rampe Minimalfrequenz Motor Der Motor kann nach einer sehr schnellen Rampe von 0 auf die Mindestfrequenz des Motors beschleunigen,...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Kompensation von Druckverlusten bei steigender Flussrate Wenn sich der Drucksensor in der Nähe der Pumpe befindet, ist mit zunehmender Flussrate der im entferntesten Verbraucher gemessene Druck niedriger als der eingestellte Druck. Um dieses Problem zu überwinden, bietet das Gerät die Möglichkeit, Druckverluste frequenzproportional auszugleichen. 4 bar Kompensation (1 bar) Einstellwert (3 bar) Min. Freq. Motor Trockenlauf-Alarm durch Ablesen des Leistungsfaktors Programmierbare U/f-Kontrolle Wenn die Pumpe trocken läuft, fällt der Wert des Leistungsfaktors (cosphi) unter einen einstellbaren...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Zusätzlich zum Betrieb mit konstantem Druck ermöglicht der VASCO - VAriable Speed COntroller die Wahl zwischen anderen Kontrollmodi wie feste Drehzahl, konstante Flussrate, konstante Temperatur. Konstanter Druck Der Wandler, der das Signal von einem speziellen Drucksensor erhält, kann die Geschwindigkeit der Pumpe so steuern, dass der eingestellte Druck bei einem geänderten Wasserbedarf des Verbrauchers konstant gehalten wird. In Wasseranlagen, die mit einem Wandler ausgestattet sind, wird der Autoklav durch ein kleines Ausdehnungsgefäß ersetzt, dessen einzige Funktion darin besteht,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Konstante Temperatur Die Methode der konstanten Temperaturkontrolle wird verwendet, um die Temperatur der gepumpten Flüssigkeit bei sich ändernder thermischer Belastung aufrechtzuerhalten. Dieses Kontrollsystem wird in Klima- oder Kälteanlagen und Kühltürmen eingesetzt. Im letzteren Fall wird zum Beispiel die Temperatur, die von einem speziellen Sensor am Rücklaufwasser gemessen wird, konstant gehalten. Externe frequenz In einigen Anwendungen soll die Pumpenfrequenz durch ein externes Steuersignal geändert werden, das von einem Trimmer oder einer SPS kommt. In diesem Fall ist es...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Beispiellose Benutzererfahrung Dank der Anwendung Nastec NOW ist die Kommunikation mit allen Nastec Bluetooth® SMART-Geräten möglich, um: mehrere Betriebsparameter gleichzeitig auf einem großen Bildschirm zu überwachen. Stromverbrauchsstatistiken zu erhalten und die Alarmhistorie einzusehen. Programmierungen vorzunehmen, die Programmierungen im Archiv zu speichern, auf andere Geräte zu kopieren und unter mehreren Benutzern auszutauschen. Betriebs- und Programmierungsberichte zu erstellen, mit der Möglichkeit, Anmerkungen und Abbildungen einzufügen und diese per E-Mail zu versenden oder im...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Ein Wandler + 1 oder 2 Pumpen DOL Eine erste Aufteilungsmethode besteht darin, eine einzelne vom Wandler frequenzgesteuerte Pumpe und 1 oder 2 weitere DOL-Pumpen parallel zu installieren, die vom PILOT kontrolliert und geschützt werden. Der Wandler steuert den PILOT, um die DOL je nach wechselndem Wasserbedarf ein- oder auszuschalten. Darüber hinaus steuert der Wandler den Wechselbetrieb der beiden Pumpen so, dass der Verschleiß ausgeglichen wird. Von 1 bis 8 Wandler in KOMBO-Verbindung Eine zweite Aufteilungsmethode (KOMBOModus genannt) besteht in der parallelen Verwendung mehrerer Pumpen...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NASTEC
-
4HS
12 Seiten
-
VASCO
16 Seiten
-
Nastec NOW App
4 Seiten
-
PRODUKTKATALOG
6 Seiten
-
Pilot
4 Seiten
-
4HS MultiPower
12 Seiten
-
Nastec REMO
6 Seiten
-
MIDA Solar
8 Seiten
-
HMA
4 Seiten
-
NERA
8 Seiten
-
VSP solar pumps
8 Seiten
-
Sund
8 Seiten