
Katalogauszüge

Technisches Datenblatt MACHINE VISION Dezentrale Smart Vision Lösung TECHNISCHE DATEN Matrixscan Modelle* Bildwieder- Pixelholrate größe [fps] [µm] global; rolling; global reset global; rolling; global reset Linescan Modell* Intel Atom E3845, Quad Core 1.91 GHz Intel Atom E3940, Quad Core 1.60 GHz Artix 7-100 @200MHz via PCIe 2.0 x4 | NET Open Camera Concept Unterstützte Betriebssysteme Unterstützte Bibliotheken Zebra AuroraTM Vision Studio, HALCON, VisionPro, OpenCV, MATLAB, MIL, Common Vision Blox; Coake® 7 * Die letzte Position des Namens gibt die Modellreihe an. ** Application note (siehe Seite 3) CentOS 7, optional: RTOS Irrtum und Änderung vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. p-ma-20241113
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technisches Datenblatt MACHINE VISION Dezentrale Smart Vision Lösung Unit: mmmm Einheit: Integriert Dezidierte Schnittstelle (optional) Strobe Ring Abmaße (BxHxT) [mm] 65 x 109 x 73 Gehäuse Betriebstemperatur [°C] 0 to +45 Corsight III: Details siehe Handbuch Zertifikate SCHNITTSTELLEN Networking Gigabit Ethernet, Wi-Fi, Bluetooth, GSM (optional) Digitale Ein-/Ausgänge 2. Modellreihe: DisplayPort 1.1 3. Modellreihe: DisplayPort 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. p-ma-20241113
Katalog auf Seite 2 öffnen
Technisches Datenblatt CORSIGHT Dezentrale Smart Vision Lösung MACHINE VISION **APPLICATION NOTE / CS3 POWER CONSUMPTION In der Corsight 3 (CS3) ist ein Sensorinterface integriert, das es erlaubt, High Speed oder High Resolution Sensoren über 16 LVDS zum FPGA zu transferieren und die Bilddaten über den internen PCIe Bus auf die CPU zu übertragen. Mit den Sensoren von Luxima LUX 1310 mit 1,3MP und 1050 Frames pro Sekunde und den beiden Sony Sensoren IMX 250 und IMX 252 erreichen wir Datenübertragungsraten, die zu einer Verlustleitung von 20-24 Watt führen. Die Temperatur des FPGA kann dabei...
Katalog auf Seite 3 öffnen