Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 1

Platzhalterbild Rendering folgt Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda Methode, Technik, Applikationen Analyzing & Testi

Katalog auf Seite 1 öffnen
Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 2

Das TCT 716 Lambda erlaubt Analysemöglichkeiten an Proben mit optimalen Abmessungen: kleiner als herkömmliche HFM-Proben und größer als LFA-Proben. Dadurch lassen sich Untersuchungen an homogenen und inhomogenen Materialien mit niedrigen bis mittleren Wärmeleitfähigkeiten realisieren, wie beispielsweise Polymeren, Verbundwerkstoffen, Glass, Keramik, einigen Metalle etc.

Katalog auf Seite 2 öffnen
Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 3

ZWEI UNABHÄNGIGE TESTSTAPELBedienung Das robuste Design des geschützten Wärmeflussmessgeräts (engl. guarded heat flow meter GHFM) TCT 716 Lambda bietet eine einfache und unkomplizierte Handhabung von Soft- und Hardware. Dieses GHFM ist vollkommen software-geregelt, einschließlich der mittleren Temperatur und der aufgebrachten Kraft. Zusätzlich lässt die Software eine unbegrenzte Anzahl an Temperaturschritten in einem Prüfzyklus für optimale Leistungsfähigkeit zu. Dieses GHFM verfügt über einen linken und rechten Teststapel und ermöglicht so die Prüfung an einer einzelnen Probe oder...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 4

Präzise Bestimmung von Wärmewiderstand und Wärmeleitfähigkeit iniu m, G raph Silbe it r, Ku pfer , S Diam iliziu mka ant Luft -, m ikro Poly styro poröse l, PU Is -Sch olierun äum g e Fase rp Bau latten, F plat ten, aseriso lieru Öle nge Holz n , Pol yme re, K ohle Was Betoser n, G las, Scha mot Porö te se K eram iken , feu erfe Alum ste M iniu ater msil ialie Siliz ikat ium n e nitri , d Im Allgmeinen ist die Kenntnis des Wärmewiderstands entscheidend bei der Auswahl an Materialien und Produkten, der Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Performance sowie bei der Optimierung von Design-...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 5

Warum ein Schutz (Guard)? Mit einem geschützten Wärmeflussmessgerät können Wärmeleitfähigkeit und Wärmewiderstand genau bestimmt werden, denn Wärmequelle und Temperatursensor sind von eine „aktiven Guard“ (Ofen) umgeben. Somit werden laterale Wärmeverluste an die Umgebung verhindert und die Messgenauigkeit erhöht. Der Anwender misst die Dicke der Probe(n) und platziert sie zwischen zwei beheizbaren Platten, die auf unterschiedliche Temperaturen eingestellt sind. Direkt unterhalb den Plattenoberflächen sind Temperatursensoren (RTD) zur Messung des Temperaturabfalls der Probe angebracht....

Katalog auf Seite 5 öffnen
Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 6

Optimaler Probenkontakt Alle Voraussetzungen für eine Kalibrierung, wie z.B. das Verwalten von Für optimalen Probenkontakt bei Referenzmaterialien, Temperaturstufen und Druck, sind softwarege- starren Materialien fahren die regelt. Das Gerät wird mit Materialien mit bekantem Wärmewiderstand Platten automatisch zusammen. kalibriert. Eine Beziehung zwischen dem bekannten Wärmewiderstand des Kalibriermaterials und dem damit zusammenängenden Temperaturunterschied und dem Wärmestrom wird hergestellt. In der Software sind Wärmeleitfähigkeitswerte von folgenden Materialien vordefiniert: Darüber...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 7

TCT 716 Lambda Allgemein Norm Betrieb Automatisierte Gerätekalibrierung Prüfkammer Basierend auf ASTM E1530 Externer PC, minimal i5 oder gleichwertig, 500 GB, 2x USB 3.0 (nicht beinhaltet) Ja; Referenzmaterial: Quarzglas Motorisiertes Öffnen, Schließen und Verriegeln Messdaten Bereich thermischer Widerstand Bereich Wärmeleitfähigkeit Genauigkeit Wärmeleitfähigkeit Wiederholbarkeit der Wärmeleitfähigkeit Messzeit für unterschiedliche Materialtypen Anzahl an Temperaturpunkten Anzahl und Typ der Temperatursensoren Messbereich der Platten 0,001 is 0,030 m2·K/W 0,1 bis ca. 30 W/(m·K) (bei...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Geschütztes Wärmeflussmessgerät – TCT 716 Lambda - 8

Die inhabergeführte NETZSCH Gruppe ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das sich auf den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau spezialisiert hat. Unter der Führung der Erich NETZSCH B.V. & Co. Holding KG besteht das Unternehmen aus den drei Geschäftsbereichen Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren sowie Pumpen & Systeme, die branchen- und produktorientiert ausgerichtet sind. Ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz gewährleistet Kundennähe und kompetenten Service seit 1873. NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstraße 42 95100 Selb, Deutschland Tel.: +49 9287 881-0 Fax: +49...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von NETZSCH Analyzing & Testing

  1. DMA 303 Eplexor

    24 Seiten

  2. DEA 288 Ionic

    20 Seiten

  3. TA-QMS Kopplung

    28 Seiten

  4. GHP 456 Titan®

    20 Seiten

  5. Rosand Series

    20 Seiten

  6. Kinetics NEO

    20 Seiten

  7. HMOR 422

    1 Seiten

  8. RUL/CIC 421

    1 Seiten

  9. GABOMETER®

    8 Seiten