
Gruppe: NETZSCH

Katalogauszüge

Proven Excellence. Hochlast-DMA 503 Eplexor®-Serie bis ± 500 N Dynamisch-mechanische Prüfgeräte Analyzing & Testing
Katalog auf Seite 1 öffnen
Intelligente Materialprüfung rung F&E-Erfah re h a J 0 4 chMehr als r dynamis e iv t a t li a se in hochqu cher Analy mechanis Der erfolgreichen Markteinführung von Materialien und Produkten gehen umfangreiche Tests zur Bestimmung der Alltagstauglichkeit voraus. Temperatur, Zeit, Frequenz, Kraftniveau und andere Parameter verändern die viskoelastischen Eigenschaften von Polymeren und Verbundwerkstoffen. Wie werden Ihre Produkte durch unterschiedliche Temperaturen oder Feuchtegrade beeinflusst? Inwieweit hängen die Materialeigenschaften von mechanischer Beanspruchung oder unterschiedlichen...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Dynamisch-mechanische Analyse Der Dynamisch-mechanische Analysator (DMA) übt erzwungene periodische Belastungen auf die Probe aus und analysiert die Phasenverschiebung zwischen dieser primären Anregung und der Antwort des Materials. Die Antwort eines idealen elastischen Systems (z. B. einer Feder) auf eine sinusförmige Belastung mit einer bestimmten Frequenz hat die gleiche Frequenz und ist genau in Phase mit der Erregung. In einem realen System ist die Situation anders: Bei linear viskoelastischen Materialien (z.B. Polymeren) tritt eine Phasenverschiebung (δ > 0°) zwischen der primären...
Katalog auf Seite 3 öffnen
MODULARES DESIGN – ZUKUNFTSSICHERE INVESTITION Die DMA 503 Eplexor®-Serie lässt sich vielfältig Aufrüsten – um die Herausforderungen von morgen schon heute zu meistern!
Katalog auf Seite 4 öffnen
Größter Temperaturbereich Die DMA 503 Eplexor®-Serie ermöglicht ein einfaches Aufrüsten des Systems mit einer Vielzahl an Kraftsensoren und Erweiterungen zur Auslenkung sowie verschiedenen Öfen. Für den Dauerbetrieb steht ein vollautomatischer Probenwechsler zu Verfügung. Die verschiedenen DMA 503 Eplexor®Versionen werden ohne hydraulisches Pumpsystem betrieben und sparen dadurch Energie. Durch die Kombination des Hochtemperaturofens bis 1500 °C mit einem gekühlten Niedertemperaturofen kann ein Temperaturbereich von -160 °C bis 1500 °C in einem DMA-Gerät abgedeckt werden. Die Öfen sind für...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Verbindung zum statischen Antrieb Einzigartig durch Regeln, Echtzeit-Messung und digitaler Signalerzeugung Das DMA-System ermöglicht den Echtzeitbetrieb. Aufgrund des quasi-kontinuierlichen Frequenzbereichs mit hoher Datenerfassung ist ein Betrieb zwischen 0,0001 Hz and 100 Hz möglich. Frequenzsweeps mit hoher Detektionsempfindlichkeit sind selbst zur Ermittlung schwach ausgeprägter Übergänge geeignet und können zur Erstellung der Masterkurve herangezogen werden. Für Fatigue-Messungen kann die maximale Frequenz bis auf 200 Hz erweitert werden. Der optionale digitale Signalprozessor für...
Katalog auf Seite 6 öffnen
FÜR JEDE ANWENDUNG DER OPTIMALE PROBENHALTER Jede Untersuchung, Charakterisierung und Qualitätsprüfung sollte mit der Anwendung des Materials übereinstimmen. Ergebnisse aus Messungen, die den echten Applikationen sehr nahe kommen, erlauben eine genauere Abschätzung des tatsächlichen Materialverhaltens. Eine Vielzahl an Probenträgern in Standardgeometrien (z.B. Biegung, Zug) ist ebenso erhältlich wie spezielle anwenderdefinierte Geometrien; auch Immersionssysteme sind Teil des Zubehörportfolios, siehe Seite 9. geklemmte Biegung (Dual Cantilever)
Katalog auf Seite 7 öffnen
SIMULATION VON UMGEBUNGSEINFLÜSSEN Umgebungsbedingungen können Ursache für eine Wasseraufnahme sein und spielen daher eine wichtige Rolle beim Herstellungsprozess und der Lagerung von Materialien. In Kombination mit dem HYGROMATOR® kann der Eplexor® eine feuchte Umgebung innerhalb der Probekammer erzeugen, um den Einfluss der Umgebungsfeuchte auf die mechanischen Eigenschaften aufzuzeigen. HYGROMATOR® – Die erste Klimakammer für DMA weltweit Der Feuchtegenerator HYGROMATOR® kann Feuchtegrade von 5 % rF bis 95 % rF im Temperaturbereich von 5 °C bis 95 °C einstellen. Die Messungen können...
Katalog auf Seite 8 öffnen
IMMERSION ZUR UNTERSUCHUNG DES QUELLVERHALTENS UND WEITERE EFFEKTE Das Immersionsbad ermöglicht Messungen in einer Flüssigkeit wie Wasser oder Öl in Kombination mit Probenhaltern wie z.B. für 3-Punkt-Biegung (Bild rechts) oder Zugversuche (Bild links), wenn die Verdampfungs- und Zersetzungstemperatur des Lösungsmittels oder der Flüssigkeit keine Rolle spielt. Probenhalter für Zugtests (links) und Biegetests (rechts) in einem Immersionsbad Tensile Storage Moduls E' in MPa E' sample aged 36 h E' sample aged 36 h repro E' sample aged 6 h 15 E' sample aged 2 h E' sample non aged Ergebnisse...
Katalog auf Seite 9 öffnen
PRÜFEN – SO GANZ NEBENBEI Mit dem automatischen Probenwechsler (ASC) kann jeder DMA 503 Eplexor® zum vollautomatischen Materialprüfsystem werden. Diese Systeme liefern Messergebnisse mit der gleichen Reproduzierbarkeit und Genauigkeit, wie bei manuellem Probenwechsel, und können rund um die Uhr betrieben werden. Der ASC wird in verschiedenen Konfigurationen für bis zu 160 Proben angeboten. Automatischer Probenwechsler Sie wählen Ihre gewünschten Proben entweder in Zug-, Druck-, Scher- oder Biege-Geometrie. Der automatische Probenwechsler (ASC) entnimmt die Proben dem Probenmagazin und...
Katalog auf Seite 10 öffnen
ERWEITERUNG FÜR KLEBRIGKEITSTESTS Die Erweiterung für Klebrigkeitstests für den DMA 503 Eplexor® und Gabometer® nutzt ein patentiertes Verfahren zur zuverlässigen Messung der Schälkraft zweier Klebstoffkomponenten. ”Separation peak” Klebrigkeit von "Reifenrohlingen", Klebstoffen und Farbschichten. ”splicing process” for 30 seconds with 20 N pressing force Klebstoffe werden mit einer Kraft von bis zu 500 N aufgetragen; Haftkräfte werden mit einer Auflösung von 10 mN und bis zu 50 Messpunkten pro Sekunde aufgetragen. Kontaktklebung zweier unvulkanisierter Gummioberflächen Normalkraft: N,...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NETZSCH Analyzing & Testing
-
Moderne Materialcharakterisierung
32 Seiten
-
Produktübersicht
12 Seiten
-
HFM 706 Lambda Serie
16 Seiten
-
DIL 502 Expedis Serie
28 Seiten
-
TMA 512 Hyperion® Serie
24 Seiten
-
LFA 427 - Produktbroschüre
24 Seiten
-
Kinexus Prime Serie
24 Seiten
-
LFA 717 HyperFlash® Serie
28 Seiten
-
DSC 500 Pegasus® - Produktbroschüre
24 Seiten
-
DMA 303 Eplexor
24 Seiten
-
DSC 300 Caliris Serie
28 Seiten
-
STA 509 Jupiter Serie
28 Seiten
-
TG 309 Libra Serie
24 Seiten
-
MMC 274 Nexus® - Produktbroschüre
20 Seiten
-
DEA 288 Ionic
20 Seiten
-
STA 2500 Regulus
12 Seiten
-
DSC 3500 Sirius - Produktbroschüre
20 Seiten
-
NTA Heizkasten-Prüfkammern
16 Seiten
-
DIL 402 Expedis Classic
16 Seiten
-
STA Wasserstoff-Forschung
4 Seiten
-
NTA Brandprüfgeräte
20 Seiten
-
TA-QMS Kopplung
28 Seiten
-
Cone Calorimeter TCC 918
12 Seiten
-
Brandprüfsystem für Kabel – KBT 916
12 Seiten
-
GHP 456 Titan®
20 Seiten
-
Brandprüfeinrichtung – SBI 915
8 Seiten
-
GABOMETER® - Produktbroschüre
8 Seiten
-
SBA 458 Nemesis®
24 Seiten
-
NETZSCH NEVIO-Geräteserie
24 Seiten
-
NETZSCH Energy Solutions
40 Seiten
-
Kinexus Prime DSR Series
20 Seiten
-
Rosand Series
20 Seiten
-
Accelerating Rate Calorimetry
20 Seiten
-
Kinetics NEO
20 Seiten
-
TG-FTIR - product brochure
24 Seiten
-
HMOR 422
1 Seiten
-
RUL/CIC 421
1 Seiten
-
Thermal Insulation Materials
24 Seiten
-
DMA GABO EPLEXOR up to 1500°C
12 Seiten
-
GABOMETER®
8 Seiten