Moderne Materialcharakterisierung
1 / 32Seiten

Katalogauszüge

Moderne Materialcharakterisierung - 1

Proven Excellence. Moderne Materialprüfung Thermische Analyse, Methoden zur Bestimmung der thermophysikalischen Eigenschaften, Dielektrische Analyse, Rheologie, Brandprüfung, Accelerating Rate und Isotherme Kalorimetrie

Katalog auf Seite 1 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 2

NETZSCH ANALYSIEREN & PRÜFEN Leading Thermal Analysis Seit 1962 bietet die NETZSCH-Gerätebau GmbH ihren Kunden modernste thermoanalytische Techniken, das größte Angebot an qualitativ hochwertigen Produkten, bestmögliche technische Unterstützung und zuverlässigen Service. Dank unseres erfahrenen F&E-Teams ist NETZSCH Analysieren & Prüfen in der Lage, Ihnen immer das Beste zu bieten: ein umfassendes ProduktPortfolio, größte Temperaturbereiche der Geräte und Messungen unter besonderen Bedingungen wie beispielsweise hohem Druck oder hoher Kraft. Eine Vielzahl an Patenten und internationalen...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 3

Breitgefächertes Produktprogramm für vielseitige Anwendungen NETZSCH bietet Ihnen Lösungen in den Bereichen thermische Analyse, Untersuchung der thermophysika-lischen Eigenschaften, Verfolgung der Aushärtung, dynamischmechanische Analyse, Rheologie, Multi-Modul- und Accelerating Rate Kalorimetrie sowie der Brandprüfung, die Ihren täglichen Anforderungen mehr als gerecht werden. Unsere Geräte erlauben eine Materialcharakterisierung sowie die Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität, Enthalpie, Massenänderung, des Elastizitätsmoduls, der thermischen Ausdehnung oder Schrumpfung, Temperatur-...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 4

DYNAMISCHE DIFFERENZKALORIMETRIE Mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC) lassen sich Übergangstemperaturen und Enthalpieänderungen in Festkörpern und Flüssigkeiten unter geregelter Temperaturänderung bestimmen. DSC ist die am häufigsten eingesetzte Methode in der thermischen Analyse. Schnelle Analysen, der hohe Stellenwert für Aufgaben in Forschung und Qualitätskontrolle sowie die einfache Handhabung des Messgeräts stehen für die Vielseitigkeit dieser Methode. Wegweisend In den Premiumsystemen DSC 300 Caliris® Supreme/Select und DSC 500 Pegasus® sind viele Hardware- und...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 5

DSC 300 Caliris® Classic Ein robustes, gasdichtes Gerät für Routinemessungen im Labor. Ein zuverlässiges DSC-Einstiegsgerät für den Einsatz in der Qualitätssicherung und Fehleranalyse sowie in der Lehre. ■ Jmfassende Information und volle Kontrolle dank integriertem Touch-Display* ■ Perfekt für Routineanwendungen dank Predefined und User Defined Methoden ■ Schnellere Ergebnisse mit AutoEvaluation* und Identify* ■ Definierte Atmosphären oder Vakuum ■ Schnell austauschbare Sensoren (DSC-cp, DSC, DTA) ■ Automatischer Probenwechsler* oder Betrieb mit Doppelofen Diese Hochdruck-DSC besticht mit...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 6

THERMOGRAVIMETRIE SIMULTANE THERMISCHE ANALYSE Die Thermogravimetrie (TG)/thermogravimetrische Analyse (TGA) dient der Untersuchung von Stabilität und Zusammensetzung, während die simultane thermische Analyse (STA) eine Kombination aus thermogravimetrischer Analyse und der dynamsichen Differenzkalorimetrie in einer Messung unter vollkommen identischen Messbedingungen (gleiche Atmoshäre, Gasflussrate usw) dastellt. Bestimmung von Massenänderungen auf höchstem Niveau – die TG 309 Libra®-Serie Die TG wird zur Qualitätskontrolle und -sicherung von Rohstoffen und Wareneingang sowie zur...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 7

STA 509 Jupiter®-Serie - Das Ergebnis von 50 Jahren Kundenzufriedenheit Die STA 509 Jupiter®-Serie vereint die DSC- und TG-Methode: Wärmefluss und Massenänderungen lassen sich in den Bereichen Kunststoffe, Gummi, Harze, Fasern, Beschichtungen, Öle, Keramik, Glas, Zement, feuerfeste Materialien, Metalle, Brennstoffe, Pharmazeutika usw. messen. Probeneinwaage, Wägebereich TG-Auflösung Vakuum Temperaturmodulation Automatischer Probenwechsler* DSC-BeFlat® Tau-R®-Modus TGA-BeFlat® Glovebox-Version 9, inkl. Wasserdampf- und Hochgeschwindigkeitsofen 12, inkl. Wasserdampf- und...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 8

NETZSCH bietet den größten Bereich an Apparaturen für die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) und Prüfgeräten zur Untersuchung der temperaturabhängigen viskoelastischen Eigenschaften durch Aufbringung einer oszillierenden Kraft - bis hin zum höchsten Kraftbereich - auf die Probe. Die Produktpalette umfasst Flexometer, auch für thermische Ermüdungsversuche von Gummimaterialien und Geräte zur Messung der dynamischen Shore-Härte oder Klebeeigenschaften (Autohäsion) von z. B. Gummiverbunden vor dem Vulkanisieren. DMA 303 Eplexor® - Das Multitalent für Kräfte bis zu 50 N Dieses Multitalent...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 9

Hochlast-DMA 523 Eplexor® und HBU 523 Gabometer® bis 4000 N Die DMA 523-Serie ist in zwei Gerätevarianten erhältlich, dem DMA 523 Eplexor® und dem HBU 523 Gabometer®. Das HBU 523 Gabometer® kann als Goodrich-Flexometer für Heat Build-up (Wärmeaufbau) und FatigueTests eingesetzt werden. Temperaturbereich: DMA 523: -160 °C bis 500 °C HBU 523: -160 °C bis 300 °C Zwei unabhängige Antriebe für statische und dynamische Belastung Kraftbereich: statisch 6000 N, dynamisch bis 4000 N Austauschbare Kraftaufnehmer Frequenzbereich: 0,0001 Hz bis 100 Hz Deformationsmodi: Biegung, Zug, Scherung,...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Moderne Materialcharakterisierung - 10

Rheologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Materialien unter Krafteinwirkung beschäftigt. Dieses Verhalten wird routinemäßig mit Hilfe von Rheometern gemessen. Die Messung der rheologischen Eigenschaften kann bei vielen Materialien angewandt werden - von Fluiden wie verdünnten Polymerlösungen und Tensiden über konzentrierte Proteinformulierungen und Halbfeststoffen wie Pasten und Cremes bis hin zu Polymerschmelzen oder festen Polymeren sowie Asphalt. Das Kinexus Prime ist nicht nur einfach ein Rheometer - die Art und Weise, wie es mit Ihnen...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von NETZSCH Analyzing & Testing

  1. DMA 303 Eplexor

    24 Seiten

  2. DEA 288 Ionic

    20 Seiten

  3. TA-QMS Kopplung

    28 Seiten

  4. GHP 456 Titan®

    20 Seiten

  5. Rosand Series

    20 Seiten

  6. Kinetics NEO

    20 Seiten

  7. HMOR 422

    1 Seiten

  8. RUL/CIC 421

    1 Seiten

  9. GABOMETER®

    8 Seiten