Thermische Charakterisierung von Polymeren
1 / 36Seiten

Katalogauszüge

Thermische Charakterisierung von Polymeren - 1

Thermische Charakterisierung von Polymeren Thermoplaste, thermoplastische Elastomere, Elastomere und Duromere Analyzing & Testing

Katalog auf Seite 1 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 2

Die Welt der Polymere Polymermaterialien haben unsere Welt stark verändert – ohne sie wäre die Welt nicht so, wie wir sie heute kennen. Sie haben etwas Faszinierendes an sich und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeit, sie zu recyceln, machen sie heute aus ökologischer und ökonomischer Sicht noch interessanter. Die Forschungsarbeit von Henri Braconnot um 1830 dürfte wohl das erste Beispiel für die moderne Polymerwissenschaft sein. In Zusammenarbeit mit weiteren Wissenschaftlern entwickelte er Derivate des natürlichen Polymers Cellulose, was die Herstellung von...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 3

Thermische Analyse Polymere unterliegen während der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung temperaturabhängigen Strukturänderungen, die den Einsatz der thermischen Analyse zur Charakterisierung in Forschung & Entwicklung sowie in der industriellen Qualitätskontrolle weiter vorantreiben. Mehr und mehr Anwendungen werden durch nationale und internationale Normen unterstützt (ISO, EN, ASTM, DIN etc.). Thermische Analysetechniken geben Einblick in die thermischen Eigenschaften von Polymermaterialien und -produkten und liefern Informationen über Produktionsbedingungen oder die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 4

Dynamische Differenz-Kalorimetrie (DSC) Die Dynamische Differenz-Kalorimetrie (DDK, engl. Differential Scanning Calorimetry, DSC) ist die am häufigsten eingesetzte Methoden der thermischen Analyse. Sie analysiert nahezu jeden energetischen Effekt, der in einem Feststoff oder einer Flüssigkeit während der Wärmebehandlung auftritt. Die DSC-Analyse nach ISO 11357 liefert folgende wertvolle Informationen für die Entwicklung und Qualitätskontrolle von Polymeren: Identifizierung und Charakterisierung von Polymeren Schmelz-/Kristallisationstemperaturen Schmelz-/Kristallisationsenthalpien...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 5

DSC-Systeme für Polymeranwendungen Die DSC 300 Caliris® Classic ist ein robustes, wirtschaftliches Einstiegsgerät mit ausgezeichneter Leistung für Qualitätskontrolle und Lehre. Dieses System verfügt optional über einen automatischen Probenwechsler mit 20 Proben und einem Touch-Display. Die DSC 300 Caliris® Select erlaubt das Wechseln des Sensormoduls mit einem baugleichen Modul, während bei der DSC 300 Caliris® Supreme das Modul frei mit allen verfügbaren Modulen ausgetauscht werden kann. Für DSC 300 Caliris® Select/ Supreme stehen ein großer automatischer Probenwechsler und eine...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 6

Thermogravimetrische Analyse (TGA) Die Thermogravimetrie (TG) oder thermogravimetrische Analyse (TGA) ist eine etablierte thermoanalytische Messmethode zur Ermittlung von Massenänderungen in Abhängigkeit von der Temperatur oder Zeit. Sie wird in der Forschung & Entwicklung verschiedener Materialien und Werkstoffe – fest oder flüssig – eingesetzt, um Informationen über deren thermische Stabilität und Zusammensetzung zu erhalten. Insbesondere in der kunststoffverarbeitenden Industrie wächst der Stellenwert der TG in der Qualitätskontrolle und -sicherung von Rohmaterialien, in der...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 7

Simultane Thermische Analyse (STA) Simultane Thermische Analyse (STA) bezeichnet die gleichzeitige Anwendung von Thermogravimetrie (TG) und Dynamischer Differenz-Kalorimetrie (DDK, engl. DSC) auf ein und dieselbe Probe in ein und demselben Gerät. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Messbedingungen sind für beide Signale, TG und DSC, vollkommen identisch (gleiche Atmosphäre, Gasflussrate, Heizrate, Dampfdruck der Proben, thermischer Kontakt zu Probentiegel und Sensor, Strahlungseinflüsse usw.) Daraus resultiert, zusätzlich zum erhöhten Informationsgehalt, ein erhöhter Probendurchsatz....

Katalog auf Seite 7 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 8

Thermische Analyse gekoppelt mit Emissionsgasanalyse (EGA) Spitzenergebnisse in der Polymerforschung und -charakterisierung werden durch die intelligente Kopplung von thermoanalytischen Methoden wie TG, DSC, STA, TMA und DIL an Massenspektrometer (MS), Gaschromatographen/Massenspektrometer (GC-MS) oder Fourier-Transform-Infrarot (FT-IR)-Spektrometer erzielt. Moderne Kopplungstechniken umfassen zusätzlich die simultane Kopplung von MS und FT-IR oder GC-MS und FT-IR an ein Thermoanalysegerät. Der einzigartige Adapter erlaubt dabei selbst die gleichzeitige Verwendung des automatischen...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 9

Thermomechanische Analyse (TMA)/ Dilatometrie (DIL) Thermomechanische Analyse (TMA) und Dilatometrie (DIL) sind zwei der wichtigsten Charakterisierungsmethoden in der thermischen Analyse. Dilatometrie (DIL) ermittelt die Längenänderung von Proben unter vernachlässigbarer Kraft (DIN 51045). Die eng verwandte TMA-Methode bestimmt außerdem die Dimensionsänderungen von Feststoffen, Flüssigkeiten oder pastösen Materialien als Funktion von Temperatur und/oder Zeit unter definierter Kraft (ISO 11359, DIN 51 005, ASTM E831, ASTM D696, ASTM D3386). Mit der TMA 402 F3 Hyperion® Polymer Edition können...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 10

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) Die DMA erlaubt die quantitative Bestimmung der mechanischen Eigenschaften einer Probe unter oszillierender Kraft und in Abhängigkeit von Temperatur, Zeit, Frequenz und Deformation (DIN 53513, DIN EN ISO 6721, DIN 53440, DIN-IEC 1006, ASTM D4065, ASTM D4092, ASTM D4473, ASTM D5023, ASTM D5024, ASTM D5026, ASTM D5418). Die Ergebnisse stellen die linearen viskoelastischen Eigenschaften dar – typischerweise als grafische Darstellung von E’ (Speichermodul), E” (Verlustmodul) und tan δ (Verlustfaktor). DMA-Tests unterstützen Forschung und Qualitätskontrolle...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Thermische Charakterisierung von Polymeren - 11

Dielektrische Analyse (DEA) Während des Aushärteprozesses reaktiver Harzsysteme können viele Fragen auftreten: Bei welcher Temperatur bzw. nach welcher Zeit beginnt das Harz auszuhärten? Wie hoch ist die Reaktivität? Wann ist die Aushärtung beendet? Ist das Aushärteprofil an jeder Position im Werkzeug identisch? Wie kann der Aushärtezyklus zur Energie- und Kosteneinsparung optimiert werden? Besteht Potential zur Nachhärtung? Für die Untersuchung des Aushärteverhaltens reaktiver Duroplaste, Verbundwerkstoffe, Klebstoffe, Lack und Beschichtungen hat sich die dielektrische Analyse (DEA) nach...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von NETZSCH Analyzing & Testing

  1. DMA 303 Eplexor

    24 Seiten

  2. DEA 288 Ionic

    20 Seiten

  3. TA-QMS Kopplung

    28 Seiten

  4. GHP 456 Titan®

    20 Seiten

  5. Rosand Series

    20 Seiten

  6. Kinetics NEO

    20 Seiten

  7. HMOR 422

    1 Seiten

  8. RUL/CIC 421

    1 Seiten

  9. GABOMETER®

    8 Seiten