NKE Austria Hauptkatalog
1 / 1040Seiten

Katalogauszüge

NKE Austria Hauptkatalog - 1

Hauptkatalog General Catalogue

Katalog auf Seite 1 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 2

Herausgeber: NKE AUSTRIA GmbH Publisher: Im Stadtgut C4 4407 Steyr Austria Katalognummer: Catalogue number: Sämtliche Informationen wurden sorgfältig erstellt und überprüft. Für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeit übernimmt NKE keine Haftung. NKE behält sich das Recht, technische Änderungen oder Änderungen des Lieferprogramms auch ohne vorherige Ankündigung durchzuführen, ausdrücklich vor. Every care has been taken to ensure the accuracy of the information contained in this publication, but NKE accepts no liability due to errors or omissions. NKE reserves the right to change any...

Katalog auf Seite 2 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 3

Inhalt Content Technischer Teil Technical Section Deutsch English Rillenkugellager Deep Groove Ball Bearings Schrägkugellager Angular Contact Ball Bearings Pendelkugellager Self Aligning Ball Bearings Zylinderrollenlager Cylindrical Roller Bearings Kegelrollenlager Tapered Roller Bearings Produktteil Product Section Pendelrollenlager Spherical Roller Bearings Axial-Rillenkugellager Thrust Ball Bearings Axial-Zylinderrollenlager Cylindrical Roller Thrust Bearings Axial-Pendelrollenlager Spherical Roller Thrust Bearings Laufrollen Cam Rollers Gehäuselagereinheiten Bearing Units Zubehör...

Katalog auf Seite 3 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 5

NKE AUSTRIA GmbH mit dem Hauptsitz in Steyr, Österreich, ist ein Wälzlagerhersteller der Premium-Klasse. Der NKE Hauptkatalog enthält das NKE Standardprogramm, d.h. jenes Typenspektrum, das großteils aus Vorrat lieferbar oder relativ kurzfristig verfügbar ist. NKE entwickelt, konstruiert und produziert sowohl Standard- als auch Sonderlager für sämtliche Industrieanwendungen. Die Kernkompetenzen des Unternehmens – Technik, Produktentwicklung, Fertigung/Endbearbeitung der Komponenten, Montage, Qualitätssicherung, Logistik, Verkauf und Marketing – werden in dem nach ISO 9001, ISO 14001 und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 6

Einleitung Inhaltsverzeichnis Grundlagen, Bestandteile von Wälzlagern Einleitung Funktionsweise, Grundprinzipien Bestandteile von Wälzlagern Laufringe und scheiben Wälzkörper Rollenformen Käfig Dichtungen, Anbauteile und Zubehör Übersicht der wichtigsten Lagerbauformen Einteilung der Wälzlager Übersicht der Lagerbauarten und deren spezifische Merkmale Radial-Rillenkugellager Schrägkugellager Vierpunktlager Pendelkugellager Zylinderrollenlager Pendelrollenlager Kegelrollenlager Axial-Rillenkugellager Axial-Zylinderrollenlager Axial-Pendelrollenlager Laufrollen Zubehör Wälzlager –...

Katalog auf Seite 6 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 7

Bohrungsdurchmesser Nachsetzzeichen Käfigwerkstoffe Käfigbauarten Lager ohne Käfig Toleranzklassen Lagerluft Sonderbefettungen Bezeichnungen von Zubehör und Teilen Spann- und Abziehhülsen Wellenmuttern Sicherungsbleche Lagersätze Lagerdaten allgemein Allgemeines Werkstoffe Werkstoffe von Lagerringen und Wälzkörpern Wärmebehandlung Käfigwerkstoffe Werkstoffe von Dichtungen und Deckscheiben Deckscheiben Dichtungen Drehzahlverminderung bei schleifenden Dichtungen Berührungsfreie Dichtungen Dichtungswerkstoffe Fettfüllung Sonderfette Hauptabmessungen der Wälzlager Maßpläne Hauptabmessungen...

Katalog auf Seite 7 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 8

Toleranzen der Radiallager ohne Kegelrollenlager Toleranzen metrischer Kegelrollenlager Toleranzen Kegelrollenlager in Zollabmessungen Toleranzen der Axiallager Bauhöhen der Axiallager Toleranzen für kegelige Bohrungen Auswahl und Dimensionierung von Wälzlagern Allgemeines Grundsatzüberlegungen Einflussgrößen Tragfähigkeit und Lagerlebensdauer Berechnung bei statischer Belastung Statisch äquivalente Belastung P0 Dynamische Tragzahl Cr bzw. Ca Berechnung der Lager bei dynamischer Belastung Belastung und Drehzahl bei variablen Betriebsbedingungen Belastung bei paarweise angeordneten Lagern...

Katalog auf Seite 8 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 9

Inhalt Lageranordnung Los-Festlager Anordnung Eignung als Fest- oder Loslager Beispiele für Lageranordnungen Passungswahl Art und Größe der Belastung Größe der Belastung Größe und Bauart des Lagers Werkstoff von Welle und Gehäuse Montage und Demontagemöglichkeiten Passungen bei geteilten Gehäusen Wellenpassungen bei Lagern auf Spann- oder Abziehhülse Erforderliche Laufgenauigkeit der Lagerung Formtoleranzen für Wellen- und Gehäusesitze Formgenauigkeit der Lagersitze Oberflächenqualität der Lagersitze Wellen- und Gehäusepassungen Passungen bei Axiallagern Wellenpassungen für Radiallager mit...

Katalog auf Seite 9 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 10

Allgemeines Unterschied nominelle Lagerluft - Betriebslagerluft Nominelle Lagerluft Betriebslagerluft Einfluss der Passungen Verminderung der Radialluft durch Presspassungen Glättung der Passflächen Radialluftverringerung durch Temperaturdifferenzen Lagerluft von Lagern mit kegeliger Bohrung Zusammenhang von axialer und radialer Lagerluft Vorspannen von Lagern Erhöhung der Steifigkeit Verbesserung der Führungsgenauigkeit Laufgeräusch und Schwingungsverhalten Nutzung der vollen Tragfähigkeit der Lager Vermeidung von Schlupf und Gleitreibung Höhe der Vorspannkraft Vorspannung zur Verminderung...

Katalog auf Seite 10 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 11

Fettmenge Fettgebrauchsdauer und Nachschmierintervalle Einflüsse auf die Dauer der Nachschmierintervalle Nachschmiermengen Fettführung Ölschmierung Schmierverfahren Ölbad- oder Ölsumpfschmierung Ölumlaufschmierung Spritzölschmierung Einspritzschmierung Ölnebelschmierung Ölmenge, Ölwechselfristen Handling, Einbau und Ausbau von Wälzlagern Allgemeines Aufbewahrung von Lagern Lagerfähigkeit Voraussetzungen zum Lagereinbau Sauberkeit Vorbereitungen Wahl des Einbauverfahrens Montage von Lagern in kaltem Zustand Einpressen von Lagern Vereinfachung des Lagereinbaus durch konstruktive Maßnahmen...

Katalog auf Seite 11 öffnen
NKE Austria Hauptkatalog - 12

Einbau gepaarter und angestellter Lager Montage mehrreihiger Wälzlager Befettung des Lagers Montage von Dichtungen Inbetriebnahme der Lagerung Lagerüberwachung Lagerausbau Allgemeines Vorbereitungen zum Ausbau Lagerausbau mit dem Druckölverfahren Ausbau von Lagern durch Erwärmen Technischer Teil Englisch Produktinformation einreihige Rillenkugellager Einreihige Rillenkugellager Produktinformation Rillenkugellager mit Nut und Sprengring Einreihige Rillenkugellager mit Nut und Sprengring Produktinformation einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager, in...

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von NKE AUSTRIA GmbH

  1. HYBRID LAGER

    3 Seiten

  2. AGRI UNIT

    2 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. NKE Hauptkatalog

    1037 Seiten

  2. NKE Bearings

    4 Seiten