
Katalogauszüge

Berührungsloser Zweikanal-Drehzahlsensor Typ FA52 mit Flanschgehäuse und Sensorrohr aus Edelstahl Abtastart Anwendungsbereich Drehzahlsensoren des Typs FA[..]52 werden insbesondere eingesetzt in der Verkehrstechnik und im Anlagen- und Maschinenbau. Drehzahlsensoren des Typs FAH52 ermitteln die Drehzahl ferromagnetischer (z. B. Stahl), Drehzahlsensoren des Typs FAW52 die Drehzahl elektrisch leitfähiger Zahnräder (z. B. Aluminium). Darüber hinaus können sie zur Erfassung der Bewegungen ferromagnetischer oder elektrisch leitfähiger Teile eingesetzt werden, wie z. B. von: • Zahnrädern mit diversen Zahnformen • Schraubenköpfen • Bohrungen, Durchbrüchen, Nuten • Impulsbändern bei glatten Wellen (Zubehör) Besonderheiten • Typ FAW[..]: Ohne magnetische Vorspannung, dadurch keine Anlagerung von Metallspänen • Typ FAW[..]: Abtastung elektrisch leitfähiger Objekte (Stahl oder Aluminium) • Hervorragende Vibrations- und Schockbeständigkeit, doppelter Schutz des Sensorkopfes • Hochwertiges robustes Gehäuse: bis IP69 druckdicht, einzelgeprüft mit 5 bar (Details vgl. technische Daten) • Gerader oder seitlicher Kabelabgang; auf Wunsch mit Schutzschlauch • Aufgrund seiner Bauart und der Typprüfung nach DIN EN 50155 besonders geeignet für die Verkehrstechnik Messprinzip Drehzahlsensoren des Typs FA[..]52 arbeiten je nach Sensorvariante nach unterschiedlichen Messprinzipien: Wirbelstrom-Prinzip (Typ FAW52) Im Sensorkopf ist eine Spule integriert, die mit hochfrequentem Wechselstrom gespeist wird. Es entsteht ein elektromagnetisches Feld, dessen Feldlinien aus der Sensorfläche austreten. Bewegt sich das elektrisch leitfähige Abtastobjekt an der Sensorfläche vorbei, werden im Abtastobjekt Wirbelströme induziert. Diese Wirbelströme bilden im Abtastobjekt ein dem Spulenfeld des Sensors entgegenwirkendes Magnetfeld. Dadurch wird eine Spannung an der Spule des Sensors erkannt und ausgewertet. Differenz-Hall Prinzip (Typ FAH52) Auf dem Sensorchip befinden sich zwei Hall-Elemente in geringem Abstand zueinander. Der Magnet erzeugt durch sein Feld in den Hall-Elementen eine konstante Spannung. Bewegte ferromagnetische Teile mit unterbrochener Oberfläche ändern diese Hall-Spannung. Wenn das bewegte Teil ein Hall-Element bedeckt und das andere noch nicht, entsteht eine Differenzspannung als Messsignal. Die Frequenz dieses Messsignals ist proportional zur Geschwindigkeit der Bewegung (Drehzahl). Das Differenz-Hall Prinzip ist richtungsgebunden. Datenblatt DB-FA52-DE | V01.04 | 08.03.2017 | Gültig ab Produktrevision A | www.noris-group.com |
Katalog auf Seite 1 öffnen
NORIS Automation GmbH Überblick Drehzahlsensoren Typ FA[..]52 Soweit nicht anders deklariert, besitzen die in der nachfolgenden Tabelle genannten Sensoren Spannungssignalausgänge. Zwei Rechtecksignale, Q2 zu Q1 um 90° phasenverschoben Zwei Rechtecksignale + Statussignal zur Drehrichtungserkennung, Q2 zu Q1 um 90° phasenverschoben Zwei Rechtecksignale galvanisch getrennt, Q2 zu Q1 um 90° phasenverschoben, Typ FAHD, FAWD mit Spannungssignalausgang, Typ FAHI mit Stromsignalausgang Zwei + Zwei invertierte Rechtecksignale, Q1 zu Q2 und Q1_N zu Q2_N um 90° phasenverschoben NORIS Automation GmbH |...
Katalog auf Seite 2 öffnen
NORIS Automation GmbH Maß-, Anschluss- und Schaltbilder | Erklärung zur linken Abbildung A) Fixierstift 3 mm (definiert Einbaulage) nach DIN1481-3 A) Bohrlochtiefe für Fixierstift 3 mm (definiert Einbaulage) nach DIN1481-3, Bohrung 0 4 bis 5 mm Empfohlene Befestigung: Innensechskantschraube DIN912 M8x20 mit Federring. Erklärung zur linken Abbildung A) Flansch aus Edelstahl D) Länge 53...78 mm (abhängig vom Anschluss) L1) Nennlänge L1 (siehe Typenschlüssel) Erklärung zur linken Abbildung A) Flansch aus Edelstahl D) Länge 37±1 mm L1) Nennlänge L1 (siehe Typenschlüssel) DB-FA52-DE NORIS...
Katalog auf Seite 3 öffnen
| Maß-, Anschluss- und Schaltbilder NORIS Automation GmbH B) Fixierstift für korrekte Einbaulage D) Empfohlener Abtastabstand siehe technische Daten Anschlusskabel und Anschlussbelegung Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Überblick über die Drehzahlsensortypen und die zugehörigen Anschlusskabel. Alle Kabel sind verfügbar ohne Schutzschlauch (-X Typ), mit textilverstärktem Schutzschlauch (-XGT Typ), mit stahlgeflechtverstärktem Schutzschlauch (-XGS Typ) oder mit Polyamidschutzschlauch (-XP Typ). C) Länge Kl ± 5% (Kl siehe Kundenzeichnung) DB-FA52-DE NORIS Automation GmbH | Muggenhofer Str....
Katalog auf Seite 4 öffnen
NORIS Automation GmbH Maß-, Anschluss- und Schaltbilder | Litzen 6 x 0,33 mm2 halogenfrei Länge 80 ±10 mm Länge Kl ± 5% (Kl siehe Kundenzeichnung) Durchmesser 7 ±0-5 mm Anschlusskabel Typ -XGS[..], -XGT[..] (Schutzschlauch mit Stahlgeflecht oder textilverstärkt) für Sensoren mit 4 Anschlusslitzen Erklärung zur linken Abbildung A) Litzen 4 x 0,33 mm2 halogenfrei B) Länge 80 ±10 mm C) Länge 200 ±20 mm D) Länge Kl ± 5% (Kl siehe Kundenzeichnung) E) Durchmesser 4,6 ±0-5 mm F) Innendurchmesser 6,4 ±0-5 mm G) Außendurchmesser 13,4 ±0-7 mm Anschlusskabel Typ -XGS[..],-XGT[..] (Schutzschlauch mit...
Katalog auf Seite 5 öffnen
| Maß-, Anschluss- und Schaltbilder NORIS Automation GmbH D) Länge Kl ± 5% (Kl siehe Kundenzeichnung) Litzen 6 x 0,33 mm2 halogenfrei Länge 80 ±10 mm Länge 200 ±20 mm Länge K1 ± 5% (K1 siehe Kundenzeichnung) Durchmesser 7 ±0-5 mm Innendurchmesser 9,6 ±0,5 mm Außendurchmesser 13 ±0-5 mm DB-FA52-DE NORIS Automation GmbH | Muggenhofer Str. 95 | 90429 Nürnberg | Germany | Tel: +49 911 3201-220 | Fax: +49 911 3201-150 | sales@noris-group.com | www.noris-group.com Irrtümer und Auslassungen vorbe
Katalog auf Seite 6 öffnen
NORIS Automation GmbH Maß-, Anschluss- und Schaltbilder | DB-FA52-DE NORIS Automation GmbH | Muggenhofer Str. 95 | 90429 Nürnberg | Germany | Tel: +49 911 3201-220 | Fax: +49 911 3201-150 | sales@noris-group.com | www.noris-group.com Irrtümer und Auslassungen vorbehalten
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NORIS Group GmbH
-
Datenblatt FA54
13 Seiten
-
Datenblatt EOT
6 Seiten
-
NORIS Yacht-Broschüre
16 Seiten
-
Flyer myNORIS
3 Seiten
-
Energy Storage System
2 Seiten
-
NORIS Marine Übersichtsbroschüre
13 Seiten
-
Flyer NORIMOS 4
3 Seiten
-
Flyer 3500
3 Seiten
-
Datenblatt NORISPEED FMN6
2 Seiten
-
Datenblatt TAV131
6 Seiten
-
Datenblatt TA14
5 Seiten
-
Datenblatt TA17
5 Seiten
-
Datenblatt VFG5
2 Seiten
-
Datenblatt RTK5
2 Seiten
-
Datenblatt RI5
2 Seiten
-
Datenblatt RFJ5
2 Seiten
-
Datenblatt PAx9
6 Seiten
-
Datenblatt FA11
14 Seiten
-
Datenblatt VF5..-KD
2 Seiten
-
Datenblatt VFS5
2 Seiten
-
Datenblatt VFW5
2 Seiten
-
Datenblatt NIR3 NIQ3
20 Seiten
-
Datenblatt RG5
2 Seiten
-
Datenblatt SIR3 SIQ3
10 Seiten
-
Datenblatt RFG5
2 Seiten
-
Datenblatt FA13
14 Seiten
-
Datenblatt NIQ3
20 Seiten
-
Datenblatt FAHZ53
7 Seiten
-
Datenblatt VP5
2 Seiten
-
Datenblatt RFW5
2 Seiten
-
Datenblatt RH41M
2 Seiten
-
Datenblatt RH5
2 Seiten
-
Flyer Drahtlossensor NORIFID
4 Seiten
-
Datenblatt RF5
2 Seiten
-
Datenblatt RP5, RPT5
2 Seiten
-
NORIYSY 4 Deep Sea
2 Seiten
-
Flyer N3000-SAP
1 Seiten
-
Datenblatt
2 Seiten
-
Datenblatt DWA
4 Seiten
-
Datenblatt TA18
5 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 PMC
2 Seiten
-
Datenblatt VTK5
2 Seiten
-
Datenblatt GE1214
2 Seiten
-
Datenblatt GE12
2 Seiten
-
Datenblatt GZ121
2 Seiten
-
Datenblatt VPT5
2 Seiten
-
Datenblatt GE14
2 Seiten
-
Datenblatt NADS3
2 Seiten
-
Datenblatt NIQ31
16 Seiten
-
Datenblatt NAD1
2 Seiten
-
Datenblatt NAD2
2 Seiten
-
NORIS Broschüre
15 Seiten
-
Datenblatt TP31 TH31
5 Seiten
-
Datenblatt TP23
4 Seiten
-
Datenblatt VD61
6 Seiten
-
Datenblatt VF5
2 Seiten
-
RW5
2 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 CPU
2 Seiten
-
NORIS Group GmbH Brochure en
13 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Schrittmotorprinzip
1 Seiten
-
Speed sensor Type FAW
1 Seiten
-
stepper motor principle
1 Seiten
-
Combi-sensor Type KA
1 Seiten
-
moving-coil element
1 Seiten
-
Combi-sensor Type KA
1 Seiten