
Katalogauszüge

Grenzwertschalter für Frequenz Eingang NORIS-Standardsignal 1 2 • Für raue Betriebsbedingungen geeignet Kompakte Bauform zur Anreihmontage Schaltgrenzwert über Trommelskale einstellbar Feinjustierung des Messbereiches möglich Frequenzbereiche nach Kundenwunsch Einfache Anwendung Erfüllt hohe EMV-Anforderungen Umgeb. Amb. Temp Temp: : Potentialfreier Ausgangskontakt als Öffner oder Schließer Arbeitsstrom- oder Ruhestromausführung Arbeitsstromgeräte mit integriertem Taster zur Simulation eines erhöhten Sensorsignals für Testfunktionen ohne kritische Maschinenbelastung • Optional mit Selbsthaltefunktion (nur Arbeitsstromgeräte) Betriebszustandanzeige über integrierte LEDs Thermoplastisches Polyestergehäuse, Brandschutzklasse V0 Passende Drehzahlsensoren lieferbar (NORIS-Geräte FA../ FT..) Grenzwertschalter der Baureihe 5 Grenzwertschalter der Baureihe 5 dienen der Überwachung und Verarbeitung von elektrischen Messgrößen. Funktionsweise: Erreicht der anstehende Istwert des Messsignals den eingestellten Sollwert, dann schaltet das eingebaute Relais. Der Schaltzustand der Relaiskontakte kann z.B. von einer Maschinensteuerung überwacht oder individuell weiterverarbeitet werden. Allgemeines zum Typ RF5.. Beschreibung RF5.. • Überwachung eines NORIS-Standard-Frequenzsignals • Sensoren der Reihe FT.. und FA.. auswertbar • Werkseitiger Endfrequenzabgleich zwischen 50 Hz und 10 kHz (Endfrequenz entspricht 100% der Trommelskala) schreiten des Grenzwertes oder Betriebsspannungsausfall. Bei Arbeitsstrom zieht das Ausgangsrelais nach Überschreiten des Grenzwertes bei anliegender Betriebsspannung an. Ein Spannungsausfall führt unterhalb des Grenzwertes zu keiner Schaltfunktion. • Trimmpotentiometer zur Nachjustierung des Messbereiches • Grenzwertsollwert über Trommelskala von 5 ... 100% einstellbar • Niedrigster Grenzwert: 50 Hz (RF500..), 100 Hz (RF501..), 1.000 Hz (RF502..) Selbsthaltefunktion für Arbeitsstromgeräte Arbeitsstromgeräte können optional auch mit einer Selbsthaltung ausgerüstet werden (vgl. Typenschlüssel). Nach Überschreiten Um Schaltfehler zu vermeiden muss die werkseitig eingestellte Endfre- des Grenzwertes bleibt das Relais angezogen, auch wenn das Si- quenz der höchsten Frequenz der Messanordnung entsprechen und die gnal wieder unter den Grenzwert fällt. Das Gerät muss zurückgesetzt Grenzwerteinstellung im Verhältnis zur Endfrequenz erfolgen. werden, indem es von der Betriebsspannung getrennt wird. Testfunktion für Arbeitsstromgeräte Für Prüfzwecke ist bei Arbeitsstromgeräten ein Testtaster integriert. Solange dieser gedrückt wird, ist der vorgewählte Grenzwert um ca. 15% erniedrigt. Es können dadurch Sicherheitsfunktionen, wie Überdrehzahlüberwachungen getestet werden, ohne die Maschine im kritischen Bereich zu fahren. Potentialfreier Relaiskontakt, Ruhe- oder Arbeitsstromversion Die Signalweitergabe erfolgt über einen potentialfreien Relaiskontakt als Öffner oder Schließer, wahlweise in Ruhe- oder Arbeitsstrom. Bei Ruhestrom ist das Ausgangsrelais im normalen Betriebszustand Das NORIS Standardsignal Das NORIS Standardsignal ist eine Rechteckspannung mit ei- ner Amplitude, die der angelegten Betriebsspannung Dadurch ergibt sich ein störspannungsunempfindliches Signal, das erhebliche Betriebsspannungsänderungen toleriert. Die Betriebsspannung, die der Sensor benötigt, wird vom Grenzwertsc
Katalog auf Seite 1 öffnen
Sonstige Daten Baureihe RF5.. NORIS Automation GmbH Muggenhofer Straße 95 90429 Nürnberg Germany
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NORIS Group GmbH
-
Datenblatt FA54
13 Seiten
-
Datenblatt EOT
6 Seiten
-
NORIS Yacht-Broschüre
16 Seiten
-
Flyer myNORIS
3 Seiten
-
Energy Storage System
2 Seiten
-
NORIS Marine Übersichtsbroschüre
13 Seiten
-
Flyer NORIMOS 4
3 Seiten
-
Flyer 3500
3 Seiten
-
Datenblatt NORISPEED FMN6
2 Seiten
-
Datenblatt TAV131
6 Seiten
-
Datenblatt TA14
5 Seiten
-
Datenblatt TA17
5 Seiten
-
Datenblatt VFG5
2 Seiten
-
Datenblatt RTK5
2 Seiten
-
Datenblatt RI5
2 Seiten
-
Datenblatt RFJ5
2 Seiten
-
Datenblatt PAx9
6 Seiten
-
Datenblatt FA11
14 Seiten
-
Datenblatt VF5..-KD
2 Seiten
-
Datenblatt VFS5
2 Seiten
-
Datenblatt VFW5
2 Seiten
-
Datenblatt NIR3 NIQ3
20 Seiten
-
Datenblatt RG5
2 Seiten
-
Datenblatt SIR3 SIQ3
10 Seiten
-
Datenblatt RFG5
2 Seiten
-
Datenblatt FA13
14 Seiten
-
Datenblatt NIQ3
20 Seiten
-
Datenblatt FAH52
14 Seiten
-
Datenblatt FAHZ53
7 Seiten
-
Datenblatt VP5
2 Seiten
-
Datenblatt RFW5
2 Seiten
-
Datenblatt RH41M
2 Seiten
-
Datenblatt RH5
2 Seiten
-
Flyer Drahtlossensor NORIFID
4 Seiten
-
Datenblatt RP5, RPT5
2 Seiten
-
NORIYSY 4 Deep Sea
2 Seiten
-
Flyer N3000-SAP
1 Seiten
-
Datenblatt
2 Seiten
-
Datenblatt DWA
4 Seiten
-
Datenblatt TA18
5 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 PMC
2 Seiten
-
Datenblatt VTK5
2 Seiten
-
Datenblatt GE1214
2 Seiten
-
Datenblatt GE12
2 Seiten
-
Datenblatt GZ121
2 Seiten
-
Datenblatt VPT5
2 Seiten
-
Datenblatt GE14
2 Seiten
-
Datenblatt NADS3
2 Seiten
-
Datenblatt NIQ31
16 Seiten
-
Datenblatt NAD1
2 Seiten
-
Datenblatt NAD2
2 Seiten
-
NORIS Broschüre
15 Seiten
-
Datenblatt TP31 TH31
5 Seiten
-
Datenblatt TP23
4 Seiten
-
Datenblatt VD61
6 Seiten
-
Datenblatt VF5
2 Seiten
-
RW5
2 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 CPU
2 Seiten
-
NORIS Group GmbH Brochure en
13 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Schrittmotorprinzip
1 Seiten
-
Speed sensor Type FAW
1 Seiten
-
stepper motor principle
1 Seiten
-
Combi-sensor Type KA
1 Seiten
-
moving-coil element
1 Seiten
-
Combi-sensor Type KA
1 Seiten