
Katalogauszüge

NORIFID - unsere Lösung zur drahtlosen Messwertübertragung Ideal für die Zustandsüberwachung und vorausschauenden Instandhaltung Entdecken Sie neue Möglichkeiten mit einer drahtlosen Messwertübertragung Für die vorausschauende Instandhaltung werden möglichst präzise Messdaten benötigt. Bei Komponenten mit beweglichen Teilen sind relevante Messstellen (z. B. Temperaturmessung am Rotor eines Elektromotors oder Lagertemperaturmessung eines Planetengetriebes) mit drahtgebundenen Sensoren manchmal nicht erreichbar, weil sie auf einem rotierenden Bauteil liegen. Daher können Daten für die Zustandsüberwachung nur über aufwendige Berechnungen und Schätzungen ermittelt werden. Ihre Vorteile auf einen Blick ■■NORIFID erfasst Messwerte von Messstellen an beweglichen Teilen ■■Sichere, robuste Übertragung der Daten durch RFID (13,56 MHz) ■■System wartungsfrei (Transponder ohne Batterie) ■■Kompaktes System mit geringer Baugröße ■■Keine große Auswerteeinheit notwendig ■■Kostengünstig und zuverlässig durch Verwendung bewährter Technologien ■■Verschiedene Ausgangssignale Um jedoch genaue und zuverlässige Messdaten zu erhalten, muss ein Sensor direkt an der Messstelle auf dem beweglichen Teil platziert werden. Für solche Anforderungen haben wir NORIFID entwickelt: ein einfaches, auf bewährten Technologien basierendes und kosteneffizientes Messsystem, das durch ein induktives Prinzip einen Sensor auf einem beweglichen Teil drahtlos mit Energie versorgt und Messdaten via RFID an einen feststehenden Empfänger NORIFID besteht aus einem Lesegerät (Reader), das auf dem Die drahtlose Energie- und Datenübertragung erfolgt durch in- feststehenden Bauteil montiert wird und einem Transponder mit duktive Kopplung über ein magnetisches HF-Wechselfeld (13,56 Messelement, der an dem beweglichen Bauteil angebracht ist. MHz RFID). Der Reader besteht im Wesentlichen aus Übertra- Das Messelement kann im Transponder fest integriert sein oder, ger, Auswerteelektronik sowie einem Signalumformer und wird falls nötig, extern an der Messstelle platziert und mit dem Trans- durch eine externe Spannungsquelle versorgt. Der Transponder ponder verbunden werden. besitzt ebenfalls einen Übertrager, eine integrierte Schaltung sowie ein Pt100 Messelement und wird auf dem beweglichen Objekt montiert. Er arbeitet passiv und benötigt daher keine eigene Energieversorgung. Der Transponder ist so platziert, dass er durch die Bewegung des Objektes zyklisch am Reader vorbei geführt wird. Befindet sich der Transponder im Erfassungsbereich des Readers, so wird durch das magnetische Wechselfeld vom Reader eine Spannung in der Spule des Transponders induziert und dieser dadurch mit Energie versorgt. Sobald sich der Transponder im aktiven Bereich des Readers befindet, erfasst dieser über das angeschlossene Pt100 Messelement die Temperatur und überträgt den MessTransponder Abb. 1: Schema zur drahtlosen Messwertübertragung wert sofort drahtlos zum Reader. Die Messsignale werden dann je nach Anforderung in ein S
Katalog auf Seite 1 öffnen
Allgemeine technische Daten des drahtlosen Sensorsystems NORIFID Merkmale und Systemeigenschaften Passiver Transponder und drahtlose Übertragung Einer der wesentlichen Vorteile von NORIFID liegt in der kabellosen Übertragung, wodurch Messwerte von Messstellen auf beweglichen Teilen ausgelesen werden können. Der Transponder ist passiv und daher wartungsfrei, das heißt er benötigt keine eigene Spannungsversorgung (Batterie), sondern wird vom Reader durch das induktiv gekoppelte, magnetische HF-Wechselfeld versorgt. Des Weiteren können mehrere Transponder (derzeit bis zu 5 Stück) von einem...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kundenspezifische Transpondervarianten Der Transponder kann auf die kundenspezifische Anwendung angepasst werden. Die Standardausführung besteht aus der Transponderschraube mit Außengewinde und integriertem Pt100 Messelement (vgl. Variante 1, Abbildung 2). Bei Bedarf kann auf den Transponder ein Fühlerrohr aufgesetzt werden, in dem das Pt100 Messelement integriert ist (vgl. Variante 2, Abbildung 3). Die Nennlänge des Fühlerrohrs ist variabel. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Pt100 Messelement extern zu platzieren und mit einem Kabel in variabler Länge am Transponder anzuschließen (vgl....
Katalog auf Seite 3 öffnen
Anwendungsmöglichkeiten Sie haben die Anwendung, wir die Ideen entwicklung aus heutiger Sicht nicht mehr wegzudenken, wenn es darum geht, die Zuverlässigkeit, Funktionssicherheit und Verfügbarkeit von Anlagen zu garantieren. Das Erstellen von Prog- Die vorausschauende Instandhaltung ist bei einer Produktneu- Ausgangszustand nach Instandsetzung oder Schwachstellenbeseitigung Ausgangszustand nach Herstellung Zustandsbezogene Instandhaltung Vorbeugende Instandhaltung nosen und Trendanalysen zum Zustand einzelner Komponenten, Letztmöglicher Zeitpunkt für eine Wartung ohne Instandsetzung das...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NORIS Group GmbH
-
Datenblatt FA54
13 Seiten
-
Datenblatt EOT
6 Seiten
-
NORIS Yacht-Broschüre
16 Seiten
-
Flyer myNORIS
3 Seiten
-
Energy Storage System
2 Seiten
-
NORIS Marine Übersichtsbroschüre
13 Seiten
-
Flyer NORIMOS 4
3 Seiten
-
Flyer 3500
3 Seiten
-
Datenblatt NORISPEED FMN6
2 Seiten
-
Datenblatt TAV131
6 Seiten
-
Datenblatt TA14
5 Seiten
-
Datenblatt TA17
5 Seiten
-
Datenblatt VFG5
2 Seiten
-
Datenblatt RTK5
2 Seiten
-
Datenblatt RI5
2 Seiten
-
Datenblatt RFJ5
2 Seiten
-
Datenblatt PAx9
6 Seiten
-
Datenblatt FA11
14 Seiten
-
Datenblatt VF5..-KD
2 Seiten
-
Datenblatt VFS5
2 Seiten
-
Datenblatt VFW5
2 Seiten
-
Datenblatt NIR3 NIQ3
20 Seiten
-
Datenblatt RG5
2 Seiten
-
Datenblatt SIR3 SIQ3
10 Seiten
-
Datenblatt RFG5
2 Seiten
-
Datenblatt FA13
14 Seiten
-
Datenblatt NIQ3
20 Seiten
-
Datenblatt FAH52
14 Seiten
-
Datenblatt FAHZ53
7 Seiten
-
Datenblatt VP5
2 Seiten
-
Datenblatt RFW5
2 Seiten
-
Datenblatt RH41M
2 Seiten
-
Datenblatt RH5
2 Seiten
-
Datenblatt RF5
2 Seiten
-
Datenblatt RP5, RPT5
2 Seiten
-
NORIYSY 4 Deep Sea
2 Seiten
-
Flyer N3000-SAP
1 Seiten
-
Datenblatt
2 Seiten
-
Datenblatt DWA
4 Seiten
-
Datenblatt TA18
5 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 PMC
2 Seiten
-
Datenblatt VTK5
2 Seiten
-
Datenblatt GE1214
2 Seiten
-
Datenblatt GE12
2 Seiten
-
Datenblatt GZ121
2 Seiten
-
Datenblatt VPT5
2 Seiten
-
Datenblatt GE14
2 Seiten
-
Datenblatt NADS3
2 Seiten
-
Datenblatt NIQ31
16 Seiten
-
Datenblatt NAD1
2 Seiten
-
Datenblatt NAD2
2 Seiten
-
NORIS Broschüre
15 Seiten
-
Datenblatt TP31 TH31
5 Seiten
-
Datenblatt TP23
4 Seiten
-
Datenblatt VD61
6 Seiten
-
Datenblatt VF5
2 Seiten
-
RW5
2 Seiten
-
Flyer NORISYS 4 CPU
2 Seiten
-
NORIS Group GmbH Brochure en
13 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Schrittmotorprinzip
1 Seiten
-
Speed sensor Type FAW
1 Seiten
-
stepper motor principle
1 Seiten
-
Combi-sensor Type KA
1 Seiten
-
moving-coil element
1 Seiten
-
Combi-sensor Type KA
1 Seiten