
Gruppe: NTN

Katalogauszüge

NTN-SNR LINEAR MOTION: NTN KUGELGEWINDETRIEBE
Katalog auf Seite 1 öffnen
NTN-SNR DIE STÄRKE EINER UNTERNEHMENSGRUPPE Im Konzernverbund mit der japanischen Firma NTN gehören wir weltweit zu den größten Wälzlagerherstellern. Seit 1985 ist NTN-SNR in der Lineartechnik zu Hause mit der Zielsetzung, dem Markt ein komplettes und marktfähiges Produktprogramm zu bieten. Aus dieser Position heraus bieten wir unseren Kunden ein hohes Maß an „Added value“ bezüglich Service, Qualität und Produktvielfalt. Unsere Vertriebs- und Anwendungsingenieure stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Der Beratungs- und Berechnungsservice basiert auf langjährigen branchenübergreifenden...
Katalog auf Seite 2 öffnen
SNR Kugelgewindetriebe sind universell einsetzbare Maschinenelemente, die den stetig wachsenden Anforderungen an die Automatisierung von Montage- und Fertigungsprozessen gerecht werden. NTN - SNR produziert eines der breitesten Produktprogramme an Kugelgewindetrieben. SNR Kugelgewindetriebe kommen in vielen unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz, wie zum Beispiel: • Werkzeugmaschinenbau • Verpackungs- und Druckmaschinenbau • Sonder- und allgemeiner Maschinenbau • Flugzeugbau • Automatisierungs- und Montagelinien • Holz- und Papierindustrie • Halbleiterindustrie • Medizintechnik • und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Inhalt 1.__________ Grundlagen Kugelgewindetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1_________ Konstruktionsprinzipien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2_________ Herstellverfahren für Gewindespindeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2.1_______ Gewinderollen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2.2_______ Gewindewirbeln. . . . . . . . . . . . ....
Katalog auf Seite 4 öffnen
5.__________ SNR - Kugelgewindetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1_________ Varianten und Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.1_______ Mutternbaureihen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.2_______ Hauptparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.3_______ Korrekturfaktoren für Tragzahlen . . . . . . ....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Grundlagen Kugelgewindetriebe 1.1 Konstruktionsprinzipien Kugelgewindetriebe zählen in der Lineartechnik zu den wichtigsten Antriebselementen für den Maschinenbau. Diese Antriebseinheiten bestehen aus einer Gewindespindel mit Endenbearbeitungen für die Lagerung, der Kugelgewindemutter mit Kugeln, Kugelumlenksystemen und Dichtungselementen sowie den Lagereinheiten (Bild 1.1). 1 Antriebszapfen 2 Lagereinheit (Los- oder Festlager), hier Festlager 3 Gewindespindel 4 Kugelgewindetriebsmutter 5 Lagereinheit (Los- oder Festlager), hier Loslager Bild 1.1______ Aufbau Kugelgewindetrieb...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Die Gewindespindeln können in Abhängigkeit von Durchmesser, Steigung und Kugelgröße als ein- oder mehrgängige Spindeln, sowie mit rechts- oder linksgängigem Gewinde hergestellt werden. Für die Bezeichnung und die technische Auslegung von Kugelgewindetrieben sind die In Bild 1.3 dargestellten Maße ausschlaggebend. Bild 1.3______ Kalkulationsmaße von Kugelgewindetrieben Die Größenangabe eines Kugelgewindetriebs setzt sich in der Regel aus Nenndurchmesser und Steigung zusammen, wobei der Nenndurchmesser in Abhängigkeit vom Herstellverfahren nicht immer direkt an der Gewindespindel gemessen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
1.2.2 Gewindewirbeln Gewindewirbeln ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide 1 . Bei diesem Verfahren überlagern sich die sehr schnelle, exzentrische Rotationsbewegung (nwz) des Werkzeuges 2 mit einer langsamen Rotations- (nws) und Vorschubbewegung (v1) der Gewindespindel 3 (Bild 1.5). Das Wirbelwerkzeug 2 ist dabei um den Winkel α geneigt. In Abhängigkeit von den eingesetzten Wirbelmaschinen können gehärtete als auch nicht gehärtete Wellen als Ausgangsmaterial eingesetzt werden. Es ist ein sehr flexibles Fertigungsverfahren mit dem eingängige...
Katalog auf Seite 9 öffnen
1.3 Merkmale 1.3.1 Wirkungsgrad Durch den Einsatz von rollenden Kugeln als Übertragungselemente zwischen Gewindespindel und Kugelgewindemutter zeichnen sich Kugelgewindetriebe durch einen sehr hohen Wirkungsgrad aus. Gegenüber Trapezgewindespindeln kann dadurch das Antriebsmoment bis zu 75% reduziert werden. Aus diesem Grund können Kugelgewindetriebe nicht nur Dreh- in Linearbewegungen (Bild 1.7), sondern auch Linear- in Drehbewegungen (Bild 1.8) umwandeln. Bild 1.7______ irkungsgrad bei Umwandlung von Dreh- in Linearbewegung W Bild 1.8______ Wirkungsgrad bei Umwandlung von Linear- in...
Katalog auf Seite 10 öffnen
1.3.2 Mutternbauformen Typische Bauformen von Kugelgewindemuttern sind Flanschmuttern (Bild 1.9), zylindrische (Bild 1.10) und Einschraubmuttern (Bild 1.11). Bild 1.10_____ Zylindrische Mutter Je nach Baugröße und Baureihe können Flanschmuttern, aber auch zum Teil zylindrische Muttern, als Einzelmutter (Bild 1.12), Einzelmutter mit Steigungsversatz (Bild 1.13) oder Doppelmutter (Bild 1.14) ausgeführt werden Bild 1.13_____ Einzelflanschmutter mit Steigungsversatz In Abhängigkeit von dem Einbauraum können Flanschmuttern in drei Flanschformen (Bild 1.15) ausgeführt werden. Runder Flansch...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Die Kugeln in Kugelgewindetrieben bewegen sich in einem oder mehreren geschlossenen Kugelumläufen. Die Kraftübertragung erfolgt in der belasteten Zone, in der die Kugeln Kontakt zur Kugelgewindemutter und zur Gewindespindel haben. Die gesamte Anzahl der Umrundungen der Kugeln um die Gewindespindel in der belasteten Zone gibt die Anzahl der Umläufe an. In der Umlenkung sind die Kugeln unbelastet. Die Kugelumlenkung kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. Sie werden in interne und externe Umlenkungen sowie in Einzel- und Mehrfachumlenkungen eingeteilt. Interne Umlenkungen Die...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NTN Europe
-
Topline
16 Seiten
-
KIT ALL IN ONE
14 Seiten
-
Pendelrollenlager
80 Seiten
-
POLIPUMP
2 Seiten
-
Hydraulikmutter
2 Seiten
-
SmartTEMP
4 Seiten
-
Rillenkugellager
4 Seiten
-
SCHMIERUNG
44 Seiten
-
Wartungswerkzeuge
56 Seiten
-
Linear Motion: Kugelbuchsen
84 Seiten
-
Wir Bringen, Sie Auf Die Schiene !
124 Seiten
-
Linearachsen Produktprogramm
2 Seiten
-
Linear Achsen
260 Seiten
-
Linearaschen AXE
4 Seiten
-
Linear Achsen AXE
100 Seiten
-
Linear Motion: Produktprogramm
4 Seiten
-
Grosse Stehlagergehäuse SNCD
64 Seiten
-
Präzisionswälzlager
329 Seiten
-
LÖSUNGEN FÜR WERKZEUGMASCHINEN
6 Seiten
-
ZYLINDERROLLENLAGER NTN-SNR
4 Seiten
-
ABGEDICHTETE PENDELROLLENLAGER
6 Seiten
-
NADELLAGER
84 Seiten
-
SNC Lagergehäuse
88 Seiten
-
NTN Large Bearings
337 Seiten
-
TAPERED ROLLER BEARINGS
32 Seiten
-
Megaohm
7 Seiten
-
Self-Aligning Bearing Units
125 Seiten
-
Ball and Roller Bearings
407 Seiten
-
CYLINDRICAL ROLLER BEARINGS
5 Seiten