
Gruppe: NTN

Katalogauszüge

WIR BRINGEN SIE AUF DIE SCHIENE… Als einer der führenden europäischen Wälzlagerhersteller gehört SNR seit Jahrzehnten zu den innovativsten seiner Branche. Im Konzernverbund mit der japanischen Firma NTN gehören wir weltweit zu den größten Wälzlagerherstellern. Aus dieser Position heraus, bieten wir unseren Kunden ein hohes Maß an „Added value„ in Bezug auf Service, Qualität und Produktvielfalt. Dadurch haben wir uns bei unseren Kunden als leistungsstarker Partner einen guten Namen gemacht. Eine weltweite Präsenz und ein durchgängiges Qualitäts-System kennzeichnen unser Unternehmen. Seit...
Katalog auf Seite 2 öffnen
NTN.^. • •• WlthYou
Katalog auf Seite 3 öffnen
Konstruktionsprinzipien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kugelkettentechnologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Merkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Auswahlkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Gestaltung der Montageflächen. . . . . . . . . . . . . ....
Katalog auf Seite 4 öffnen
Seit der Antike hat der Mensch das Problem, Lasten bewegen zu müssen. Dabei kann es sich um rotative Bewegungen, lineare Bewegungen oder um eine Kombination aus beiden handeln. Diese Bewegungen findet man bis zur Gegenwart in allen Maschinen wieder. Ausgehend von Gleitlagerungen, haben sich heute Wälzlagerungen durchgesetzt. Während sich die Lagerungen mit Wälzelementen in der Wälzlagertechnik seit über einhundert Jahren etabliert haben, finden diese bei linearen Bewegungen erst in den letzten Jahrzehnten Verbreitung. Bild 1.1 Bewegung von Lasten Gleiten Rolle
Katalog auf Seite 6 öffnen
1.1 Konstruktionsprinzipien Bei punktförmiger Berührung einer Kugel mit einer ebenen Fläche ergibt sich eine hohe Flächenpressung (Bild 1.2). Um die Auflagefläche zu erhöhen, werden in modernen Linearführungen die Laufbahnen in einem definierten Radius gefertigt. Das prozentuale Verhältnis des Laufbahnradius zum Kugeldurchmesser wird hierbei als Schmiegung bezeichnet. Dadurch erhöhen sich Tragfähigkeit, Lebensdauer und Steifigkeit der Kugeln bei gleicher Flächenpressung erheblich. Bild 1.2 Punkt- und Flächenkontakt maximale Flächenpressung max Dball Kugeldurchmesser r Laufba
Katalog auf Seite 7 öffnen
Bei Linearführungen mit Kugeln als Wälzelemente unterscheidet man zwei grundsätzliche Konstruktionsprinzipien - Kreisbogen-Laufrille und Gotikbogen-Laufrille (Bild 1.3). Kreisbogen - Laufrille Gotikbogen - Laufrille Kreisbogen-Laufrillen besitzen je eine Kontaktzone an der Profilschiene und dem Führungswagen. Dadurch entsteht ein 2 – Punkt – Kontakt. Die Gotikbogen – Laufrille besitzt durch die spezielle Form je zwei Kontaktzonen an der Profilschiene und dem Führungswagen und damit einen 4 – Punkt – Kontakt zum Wälzelement. Wie aus der Detaildarstellung der Wälzelemente ersichtlich,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Ein weiteres Merkmal der Linearführungen ist die Laufbahnanordnung. Hier unterscheidet man, analog zur Wälzlagertechnik, zwischen X - und O - Anordnung der Laufbahnen (Bild 1.4). Ein Linearführungssystem kann einer Momentenbelastung ausgesetzt sein, welche durch Montagefehler hervorgerufen wird (Bild 1.5). Ist der Abstand zwischen den wirkenden Punkten gering, ist ebenfalls die dadurch hervorgerufene Innenlast gering. Aus diesem Grund werden die NTN-SNR - Linearführungen in X- Anordnung hergestellt. Bild 1.5 Innere Kräfte bei X- und O- Anordnung Damit zählen zu den wichtigen Merkmalen von...
Katalog auf Seite 9 öffnen
1.2 Kugelkettentechnologie Der Einsatz eines Käfigs zur Führung der Wälzelemente, welcher in der Wälzlagertechnik seit über 100 Jahren üblich ist, findet in der neusten Entwicklungsstufe von Linearführungen ebenfalls Anwendung. Die Linearführungen mit Kugelketten unterscheiden sich von den konventionellen Baureihen durch folgende Eigenschaften: > Höhere Maximalgeschwindigkeiten > Geringe Wärmeentwicklung > Geringe Geräuschentwicklung > Sehr hohe Laufruhe > Optimiertes Schmiersystem > Gleichmäßige Lastverteilung > Höhere Lebensdauer F = Kraft zwischen den Kugeln Bild 1.6 Schematische...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Bild 1.7 Linearführungen mit Kugelkette Die Geräuschentwicklung von Linearführungen wird entscheidend durch die Bauart bestimmt. Das direkte Aneinanderschlagen der Kugeln ist die Hauptursache für die erhöhte Geräuschentwicklung bei konventionellen Typen. Aber auch der Kontakt der Kugeln mit den Oberflächen der Rückführungsbohrungen beeinflusst die Geräuschentwicklung negativ (Bild 1.8). Diese Effekte werden durch den Einsatz von Kugelketten sehr stark gemindert. Darüber hinaus enthält der patentierte Aufbau der Kugelkette Zwischenräume für Schmierstoffdepots. Das Zusammenspiel der...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Bild 1.8 Vergleich der Bauarten von Linearführungen In konventionellen Linearführungen ist es nicht möglich, den Kugelabstand (C1, C2) konstant zu halten (Bild 1.8). Dieser unregelmäßige Abstand der Kugeln zueinander führt zu einem unruhigen Ablaufverhalten. Gleichzeitig werden durch die Kugelkette die Kugeln kontinuierlich mit Schmierstoff versorgt und der metallische Abrieb minimiert. Die Gebrauchsfähigkeit des Schmierstoffs und die Wartungsintervalle verlängern sich erheblich. Geschwindigkeit (m/min) Bild 1.9 Geräuschentwicklung bei Linearführungen Baugröße
Katalog auf Seite 12 öffnen
Bei Linearführungen mit Kugelkette übernimmt die Kette eine Käfigfunktion. Dadurch werden die Kugeln auf konstantem Abstand gehalten und kontrolliert in den Kugelumlauf geführt. Aufgrund des Aufbaus der Führungswagen ist es aber nicht möglich, einen geschlossenen Kugelkettenumlauf zu realisieren. An den Enden der Kugelketten ergibt sich ein Abstand von zirka 1 ½ Kugeldurchmesser. Die Gestaltung der Enden der NTN-SNR – Kugelkette und der Einsatz einer Distanzkugel gleichen diesen Abstand aus (Bild 1.10). NTN-SNR - Kugelkette mit Distanzkugel Bild 1.10 NTN-SNR- Kugelkette Diese Gestaltung der...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NTN Europe
-
Topline
16 Seiten
-
KIT ALL IN ONE
14 Seiten
-
Pendelrollenlager
80 Seiten
-
POLIPUMP
2 Seiten
-
Hydraulikmutter
2 Seiten
-
SmartTEMP
4 Seiten
-
Rillenkugellager
4 Seiten
-
SCHMIERUNG
44 Seiten
-
Wartungswerkzeuge
56 Seiten
-
Linear Motion: Kugelgewindetriebe
116 Seiten
-
Linear Motion: Kugelbuchsen
84 Seiten
-
Linearachsen Produktprogramm
2 Seiten
-
Linear Achsen
260 Seiten
-
Linearaschen AXE
4 Seiten
-
Linear Achsen AXE
100 Seiten
-
Linear Motion: Produktprogramm
4 Seiten
-
Grosse Stehlagergehäuse SNCD
64 Seiten
-
Präzisionswälzlager
329 Seiten
-
LÖSUNGEN FÜR WERKZEUGMASCHINEN
6 Seiten
-
ZYLINDERROLLENLAGER NTN-SNR
4 Seiten
-
ABGEDICHTETE PENDELROLLENLAGER
6 Seiten
-
NADELLAGER
84 Seiten
-
SNC Lagergehäuse
88 Seiten
-
NTN Large Bearings
337 Seiten
-
TAPERED ROLLER BEARINGS
32 Seiten
-
Megaohm
7 Seiten
-
Self-Aligning Bearing Units
125 Seiten
-
Ball and Roller Bearings
407 Seiten
-
CYLINDRICAL ROLLER BEARINGS
5 Seiten