
Gruppe: Hölscher-Gruppe
Katalogauszüge

Lageroptimierung durch Teil- oder Vollautomatisierung von Ein- und Auslagervorgängen. Nach dem Prinzip „Ware zum Mann“ erhöht sich die Kommissionierleistung. Durch kompakte Bauweise und optimale Raumausnutzung wird Fläche eingespart, wodurch sich die Zugriffszeiten verringern. Regalbediengeräte (RBG) sind in der Lage, schwere Lasten und Güter besonders schnell und flexibel zu bewegen. Das Spektrum reicht vom Sortier-, Produktions- und Montagepuffer in der Fertigung bis zum Versand-, Ersatzteilund Durchlauflager. Höchstmögliche Umschlagleistung für Kommissionieraufträge Sicheres Handling der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Übergabestation vom Wareneingang ins Automatiklager Schienengebundene Regalbediengeräte im Gassenwechsel System Automatiklager Unabhängig von Arbeitszeiten, Lagerhöhe und -position bietet das automatische Lager gegenüber klassischen Lagersystemen erhebliche Vorteile, von manueller bis zu vollautomatischer Bedienung inklusive Softwareanbindung. Die Regalbediengeräte (RBG) machen hier den Unterschied: Regalbediengerät bei einer Testfahrt im leeren Lager Hochgeschwindigkeits-Diagonalfahrt mit maximaler Last über Höhen bis 27 m RBG-Lastaufnahme-Plätze für den Transport mehrerer Paletten Mit...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Lageroptimierung durch Teil- oder Vollautomatisierung von Ein- und Auslagervorgängen. Nach dem Prinzip „Ware zum Mann“ erhöht sich die Kommissionierleistung. Durch kompakte Bauweise und optimale Raumausnutzung wird Fläche eingespart, wodurch sich die Zugriffszeiten verringern. Regalbediengeräte (RBG) sind in der Lage, schwere Lasten und Güter besonders schnell und flexibel zu bewegen. Das Spektrum reicht vom Sortier-, Produktions- und Montagepuffer in der Fertigung bis zum Versand-, Ersatzteilund Durchlauflager. Höchstmögliche Umschlagleistung für Kommissionieraufträge Sicheres Handling der...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Übergabestation vom Wareneingang ins Automatiklager Schienengebundene Regalbediengeräte im Gassenwechsel System Automatiklager Unabhängig von Arbeitszeiten, Lagerhöhe und -position bietet das automatische Lager gegenüber klassischen Lagersystemen erhebliche Vorteile, von manueller bis zu vollautomatischer Bedienung inklusive Softwareanbindung. Die Regalbediengeräte (RBG) machen hier den Unterschied: Regalbediengerät bei einer Testfahrt im leeren Lager Hochgeschwindigkeits-Diagonalfahrt mit maximaler Last über Höhen bis 27 m RBG-Lastaufnahme-Plätze für den Transport mehrerer Paletten Mit...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Lageroptimierung durch Teil- oder Vollautomatisierung von Ein- und Auslagervorgängen. Nach dem Prinzip „Ware zum Mann“ erhöht sich die Kommissionierleistung. Durch kompakte Bauweise und optimale Raumausnutzung wird Fläche eingespart, wodurch sich die Zugriffszeiten verringern. Regalbediengeräte (RBG) sind in der Lage, schwere Lasten und Güter besonders schnell und flexibel zu bewegen. Das Spektrum reicht vom Sortier-, Produktions- und Montagepuffer in der Fertigung bis zum Versand-, Ersatzteilund Durchlauflager. Höchstmögliche Umschlagleistung für Kommissionieraufträge Sicheres Handling der...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Lageroptimierung durch Teil- oder Vollautomatisierung von Ein- und Auslagervorgängen. Nach dem Prinzip „Ware zum Mann“ erhöht sich die Kommissionierleistung. Durch kompakte Bauweise und optimale Raumausnutzung wird Fläche eingespart, wodurch sich die Zugriffszeiten verringern. Regalbediengeräte (RBG) sind in der Lage, schwere Lasten und Güter besonders schnell und flexibel zu bewegen. Das Spektrum reicht vom Sortier-, Produktions- und Montagepuffer in der Fertigung bis zum Versand-, Ersatzteilund Durchlauflager. Höchstmögliche Umschlagleistung für Kommissionieraufträge Sicheres Handling der...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von OHRA Regalanlagen
-
Netzwerk Lager Logistik
156 Seiten
-
Regal-Hallen
6 Seiten
-
Lager-Bühnen
7 Seiten
-
Lagertechnik für Autoverwerter
7 Seiten
-
Lagertechnik für den Holzhandel
1 Seiten
-
Lagertechnik für Baustoffe
1 Seiten