
Katalogauszüge

Advanced Industrial Automation >
Katalog auf Seite 1 öffnen
Haftungsausschluss Die in diesem Handbuch enthaltenen Schaltskizzen und Empfehlungen sind nur allgemeiner Natur. Der Anwender bernimmt die alleinige Verantwortung dafr, dass die jeweilige Anwendung allen anwendbaren gesetzlichen Vorschriften und Auflagen im vorgesehenen Verwendungsland entspricht. OMRON beh켤lt sich das Recht vor, Informationen in diesem Handbuch ohne vor- herige Ankndigung zu ndern oder zu erg줤nzen. Fr Fehler oder Auslassungen wird keine Verantwortung bernommen. F켼r die sichere Installation und Bedie- nung von OMRON Produkten bleibt der Anwender verantwortlich. > Handbuch...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Inhalt Seite Kapitel 1 1.0 Hintergrund 1 1.1 Notwendigkeit der Maschinensicherheit 1 1.2 Angesprochener Personenkreis 1 Kapitel 2 2.0 Grundlagen 2 2.1 Europische Gesetzgebung 2 2.2 CE-Zertifizierung 2 2.3 Maschinenrichtlinie 2 2.3.1 Grundlegende Sicherheitsanforderungen 3 2.4 Harmonisierte europische Normen 3 2.5 Produkthaftung 5 Kapitel 3 3.0 Gew䤤hrleisten der Sicherheit 6 3.1 Risikobeurteilung 6 3.2 Kategorien 7 3.3 Risikoanalyse 8 3.4 Validierung 10 3.5 Dokumentation 11 Kapitel 4 4.0 NOT-AUS-Anwendungen 12 4.1 Relevante Normen fr die NOT-AUS-Funktion: EN 418, EN 60204, EN 1037 12 4.2...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Kapitel 6 6.0 Zweihandschaltungen 25 6.1 EN 574 und EN 999 25 6.1.1 Grundlegende Anforderungen an 25 Zweihandschaltungen nach EN 574 6.1.2 Berechnung des erforderlichen Sicherheitsabstands 28 nach EN 999 6.2 Anforderungen an Zweihandsteuerungen 29 6.3 Schaltplne 29 6.3.1 Standard-Zweihandschaltung 29 6.3.2 Zweihandschaltung mit Erweiterungsmglichkeit f䶼r 30 ein zweites Zweihandbedienpult 6.3.3 Zweihandschaltung mit Erweiterungsmglichkeit fr 31 einen Sicherheitst漼rschalter 6.4 OMRON Produkte fr Zweihandschaltungen 32 Kapitel 7 7. Lichtgitter 33 7.1 EN 61496 und EN 999 33 7.1.1 Beispiele fr...
Katalog auf Seite 4 öffnen
1.0 Hintergrund Die Europische Union ist einer der weltweit wichtigsten Wirtschaftsrume. Im Rahmen ihrer t䤤glichen Arbeit werden Jahr fr Jahr 4,8 % der in der Industrie Be- schftigten (ca. 10 Millionen Personen) Opfer von Betriebsunf줤llen, 0,17 % aller Be- schftigten erleiden gar schwere Verletzungen oder kommen zu Tode (8000 Todesflle sind j䤤hrlich zu beklagen). Urschlich fr diese Unf伤lle sind zum einen Fahrlssigkeit und zum anderen eine unzu-reichende Maschinensicherheit. Zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus sowie zur Beseitigung von Handelshemmnis-sen innerhalb der Europischen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
2.0 Grundlagen Die Mitgliedsstaaten der Europischen Gemeinschaft (EG) dieser Name wurde mit der Unterzeichnung des die Europ䖤ische Union (EU) begrndenden Vertrags von Maastricht am 7. Februar 1992 gendert 줖 stimmten von Anfang an darin berein, dass die Sicher-heitsanforderungen fr eine Vielzahl von Produkten in den Mitgliedsstaaten (sowie in den L켤ndern des Europischen Wirtschaftsraums EWR) harmonisiert werden m䖼ssen. Der im Vertrag von Amsterdam durch Artikel 95 ersetzte Artikel 100a ist Ausdruck dieser gemeinsamen Sichtweise. In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen berblick ܼber die...
Katalog auf Seite 6 öffnen
2.4 Harmonisierte europische Normen 2.3.1 Grundlegende Sicherheitsanforderungen Richtlinien䄓 enthalten grundlegende Sicherheitsanforderungen oder andere im allge- meinen Interesse stehende Anforderungen (im Folgenden als grundlegende Anforde-rungenē bezeichnet); diese Bestimmungen sind bindend. Harmonisierte Normenē legen technische Bestimmungen fest, bei deren Anwendung eine bereinstimmung der Pro- dukte mit den grundlegenden Anforderungen angenommen werden kann; diese sicher- heitsbedingten Festlegungen sind nicht bindend. In den harmonisierten Normen festgelegte ܄Technische Bestimmungen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
- Typ-A-Normen (Sicherheitsgrundnormen) enthalten Grundbegriffe, Gestaltungsleitstze und allgemeine Aspekte, die fr alle Maschinen gelten. - Typ-B-Normen (Sicherheitsgruppennormen) behandeln einen Sicherheitsaspekt oder einen Typ sicherheits- bezogener Einrichtungen, der f似r eine ganze Reihe von Maschinen verwendet werden kann. Dabei wird unterschieden: > Typ-C- Normen Maschinen- sicherheitsnorm - Typ-B1-Normen beziehen sich auf spezielle Si-cherheitsaspekte (z. B. Sicherheitsabstnde, Oberflchentemperaturen, L䤤rm). - Typ-B2-Normen beziehen sich auf sicherheits-bezogene Einrichtungen (z. B....
Katalog auf Seite 8 öffnen
2.5 Produkthaftung Die Produktsicherheitsrichtlinie und die Produkthaftungsrichtlinie ergnzen einander, ha- ben jedoch keinen identischen Geltungsbereich. So besagt beispielsweise die Produkt- sicherheitsrichtlinie explizit, dass ein der Richtlinie nicht gengendes Produkt, gegen dessen Hersteller Ma伟nahmen eingeleitet wurden, nicht automatisch als defekt im Sinne der Produkthaftungsrichtlinie anzusehen ist. Allerdings kann mit einer gewissen Berech- tigung angenommen werden, dass eine Verletzung der Produktsicherheitsrichtlinie ein Gericht berzeugen wrde, eine Haftung des Herstellers im...
Katalog auf Seite 9 öffnen
3.1 Risikobeurteilung EN 1050: Sicherheit von Maschinen Leits֤tze zur Risikobeurteilung Das Hauptziel dieser Richtlinie ist die Beschreibung eines systematischen Verfahrens fr die Risikobeurteilung, mit dem geeignete und einheitliche Sicherheitsmanahmen um- gesetzt werden k쟶nnen. Diese knnen bei Entwurf, Bau, Anpassung, Verwendung und Stilllegung der Maschine zur Anwendung gelangen. > 3.0 Gewhrleisten der Sicherheit Heutzutage ist es nicht mehr so, dass sich der zust椤ndige Maschinen- oder Prozessent-wickler zunchst Gedanken ber die Produktionsanforderungen macht und sich erst sp伤ter um die...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Schritt 3 Risikobeurteilung ֕ Muss dokumentiert werden. Alle vorhersehbaren Faktoren mռssen in Betracht gezogen werden. Kombination aus: Օ Schwere der Verletzung Wahrscheinlichkeit des Auftretens Օ Hufigkeit der Gefahrenexposition Schritt 4 Risikobewertung und -minderung 䖕 Ermittlung, ob das Ausma des Risikos akzeptabel ist. ߕ Priorisierung der Implementierung von Schutzmanahmen. Schritt 5 ߖ Risikominderung EN 954: Sicherheit von Maschinen Ֆ Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen Die Norm EN 954-1 beschreibt die bei Entwurf und Bau sicherheitsbezogener Teile von Steuerungssystemen und...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von OMRON
-
D4F
8 Seiten
-
D4GS-N
11 Seiten
-
E4E2
5 Seiten
-
Smart Laser Sensors E3NC-L/E3NC-S
16 Seiten
-
Fiber SensorBest Selection Catalog
104 Seiten
-
Fiber Unit E32-LT/LD
4 Seiten
-
G9SE Series
20 Seiten
-
NX-SL/SI/SO
20 Seiten
-
G9SP
28 Seiten
-
G9SX-SM
24 Seiten
-
G9SX-SM/LM
9 Seiten
-
G9SX/G9SX-GS
49 Seiten
-
G9SX-LM
28 Seiten
-
G9SB
10 Seiten
-
G9SA
16 Seiten
-
DST1 Series
5 Seiten
-
WS02-CFSC1-E
3 Seiten
-
G9SA-300-SC
9 Seiten
-
K8AK-AS
12 Seiten
-
K8AK-AW
16 Seiten
-
K8AK-VS
12 Seiten
-
K8AK-VW
12 Seiten
-
K8AK-PH
12 Seiten
-
K8DS-PH
12 Seiten
-
K8AK-PM
16 Seiten
-
K8DS-PM
12 Seiten
-
K8AK-PA
12 Seiten
-
K8DS-PA
12 Seiten
-
K8AK-PW
12 Seiten
-
K8DS-PU
12 Seiten
-
K8DS-PZ
12 Seiten
-
K8AK-TS/PT
12 Seiten
-
K8AK-LS
12 Seiten
-
K8AK-TH
12 Seiten
-
K2CM
16 Seiten
-
SE
15 Seiten
-
SAO
13 Seiten
-
APR-S
6 Seiten
-
XS5
25 Seiten
-
XS2
29 Seiten
-
F92A
4 Seiten
-
GLS
3 Seiten
-
TL-L
5 Seiten
-
V680 series
68 Seiten
-
V680S Series
68 Seiten
-
MY
35 Seiten
-
Safety Light Curtain F3SG-R Series
80 Seiten
-
E3NC-L/-S
16 Seiten
-
61F-GPN-BT / -BC
5 Seiten
-
NE1A-SCPU Series
8 Seiten
-
NE1A-SCPU0[]-EIP
8 Seiten
-
NE0A-SCPU01
6 Seiten
-
LY
14 Seiten
-
G2R-[]-S
11 Seiten
-
G7T
7 Seiten
-
G2A
9 Seiten
-
G2A-434
7 Seiten
-
G2AK
7 Seiten
-
MK-S
9 Seiten
-
MK-S(X)
12 Seiten
-
MM
17 Seiten
-
MMK
14 Seiten
-
G4Q
6 Seiten
-
G7Z
9 Seiten
-
G7J
10 Seiten
-
E4B
12 Seiten
-
E4A-3K
9 Seiten
-
E4C-UDA
5 Seiten
-
E6H-C
5 Seiten
-
E6F-C
5 Seiten
-
E6D-C
5 Seiten
-
E6B2-C
5 Seiten
-
E6A2-C
5 Seiten
-
NL
8 Seiten
-
VB
5 Seiten
-
SC
5 Seiten
-
D5F
5 Seiten
-
D5A
8 Seiten
-
E3S-GS3E4
3 Seiten
-
E3S-R
11 Seiten
-
E3S-A
21 Seiten
-
E3S-CL
9 Seiten
-
E3ZM-C
14 Seiten
-
E3T Data Sheet
26 Seiten
-
E3T Series
6 Seiten
-
G5 Series
59 Seiten
-
Sysmac Catalog
410 Seiten
-
VT-X700
6 Seiten
-
E5AC-T
8 Seiten
-
CP1
12 Seiten
-
CP1E
12 Seiten
-
MS4800
40 Seiten
-
VC-DL100
6 Seiten
-
FZ4 Series
42 Seiten
-
ZG2
16 Seiten
-
ZS Series
32 Seiten
-
ZW Series
24 Seiten
-
E9NC-T
2 Seiten
-
Vision System FH series
54 Seiten
-
CompoNet
28 Seiten
-
F3SJ Series Safety Light Curtain
108 Seiten
-
Code Reader/OCR
24 Seiten
-
Fiber Sensor Best Selection Catalog
100 Seiten
-
Portable Multi-logger ZR-RX70
12 Seiten
-
Air Particle Sensor ZN-PD-S
2 Seiten
-
NT series
18 Seiten
-
Programmable Controller SYSMAC CVM1
16 Seiten
-
Round Water-resistant Connectors
31 Seiten
-
Modular Temperature Controller EJ1
24 Seiten
-
Safety Controller G9SP
28 Seiten
-
E3FA PHOTOELECTRIC SENSORS
24 Seiten
-
Switch Mode Power Supply S8VK-G
22 Seiten
-
Data Logger ZR-RX Series
12 Seiten
-
Programmable Terminals NS Series
57 Seiten
-
DeviceNet Safety System
30 Seiten
-
Switching Power Supplies
16 Seiten
-
Photomicro Sensors
7 Seiten
-
Displacement Sensors
4 Seiten
-
R87F / R87T AC Axial Fans
28 Seiten
-
G9SX-GS Safety Guard Switching Unit
28 Seiten
-
H8PS Cam Positioner
32 Seiten
-
OS32C Safety Laser Scanner
24 Seiten
-
FQ Vision Sensor
17 Seiten
-
ZN-PD Air Particle Sensor
16 Seiten
-
ZUV-C20H / C30H Smart Curing System
14 Seiten
-
E5CC Digital Temperature Controller
38 Seiten
-
S8EX Switch Mode Power Supply
24 Seiten
-
CP1L CP series CP1L CPU Unit
36 Seiten
-
E2EF
8 Seiten
-
FQ2 Smart camera
24 Seiten
Archivierte Kataloge
-
INTELLIGENTE DEZENTRALE E/A-MODULE
12 Seiten
-
Sensorzubehör
36 Seiten
-
REGELUNGSLÖSUNGEN
24 Seiten
-
Vision Systems
20 Seiten