GRUNDLAGEN
40Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

GRUNDLAGEN - 1

innovative infrared technology

Katalog auf Seite 1 öffnen
GRUNDLAGEN - 4

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Mit unseren Augen sehen wir die Welt im sichtbaren Licht. Dieses Licht nimmt nur einen kleinen Teil des vorhandenen Strahlungsspektrums ein, der weitaus größte Teil ist unsichtbar. Die Strahlung anderer Spektralbereiche liefert immer zusätzliche Informationen. Das Infrarot-Temperaturmesssystem Jeder Körper mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C (= 0 Kelvin) sendet an der Oberfläche eine seiner Eigentemperatur proportionale elektromagnetische Strahlung, so genannte Eigenstrahlung aus. Ein Teil dieser Strahlung ist...

Katalog auf Seite 4 öffnen
GRUNDLAGEN - 5

Visible light The infrared area used by pyrometers / imagers Das elektromagnetische Spektrum mit dem für Pyrometer genutzten Infrarotbereich Elektromagnetisches Strahlungsspektrum Unter einem Spektrum im engeren und physikalischen Sinne versteht man die Intensität eines Gemisches elektromagnetischer Wellen als Funktion der Wellenlänge oder der Frequenz. Das elektromagnetische Strahlungsspektrum erstreckt sich über einen Wellenlängenbereich von etwa 23 Zehnerpotenzen und unterscheidet sich in einzelnen Abschnitten durch Entstehung, Erzeugung und Anwendung der Strahlung. Alle Arten der...

Katalog auf Seite 5 öffnen
GRUNDLAGEN - 6

Physikalische Grundlagen gegenüber der gesamten Oberfläche, so kann die Störung des Idealzustands als gering angesehen werden. Blickt man z. B. mit einem Messfühler nur auf dieses Loch, so kann man die von dort kommende Temperaturstrahlung als schwarze Strahlung betrachten und das Messgerät damit kalibrieren. Einfachere Anordnungen benutzen in der Praxis Flächen, die mit pigmentierten Lacküberzügen versehen sind und die im gewünschten Wellenlängenbereich Absorptions- und Emissionsgrade bis 99 Prozent haben. Für Kalibrierungen bei praktischen Messungen ist das oft ausreichend. Die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
GRUNDLAGEN - 7

innovative infrared technology Der graue Strahler Nicht jeder Körper entspricht dem Ideal des schwarzen Strahlers. Viele Körper emittieren weniger Strahlung bei der gleichen Temperatur. Der Emissionsgrad ε gibt das Verhältnis aus dem realen Abstrahlwert und dem des schwarzen Strahlers an. Er liegt zwischen null und eins. Ein Infrarotsensor empfängt neben der von einer Objektoberfläche abgegebenen Strahlung auch reflektierte Strahlung aus der Umgebung und unter Umständen durch den Körper hindurch gelassene Infrarotstrahlung. Es gilt: ε der Emissionsgrad ρ der Reflexionsgrad τ der...

Katalog auf Seite 7 öffnen
GRUNDLAGEN - 8

Physikalische Grundlagen Thermische Detektoren Bei diesen Detektoren ändert sich die Temperatur des Detektorelements durch Absorption von elektromagnetischer Strahlung. Die Veränderung der Temperatur bewirkt die Änderung einer temperaturabhängigen Eigenschaft dieses Detektors, die elektrisch ausgewertet wird und ein Maß für die absorbierte Energie ist. Pyroelektrisches Material Strahlungsfluss Strahlungsthermoelemente (Thermosäulen) Wird die Verbindungsstelle zweier verschiedener Metalle erwärmt, so entsteht aufgrund des thermoelektrischen Effekts eine elektrische Spannung. Dieser Effekt...

Katalog auf Seite 8 öffnen
GRUNDLAGEN - 9

innovative infrared technology Der entscheidende Unterschied zwischen Quantendetektoren und thermischen Detektoren besteht in ihrer schnelleren Reaktion auf die absorbierte Strahlung. Die Wirkungsweise der Quantendetektoren beruht auf dem Fotoeffekt. Dabei werden durch die auffallenden Photonen der Infrarotstrahlung Elektronen im Halbleitermaterial auf höhere Energieniveaus gehoben. Beim Zurückfallen wird ein elektrisches Signal (Spannung oder Strom) erzeugt. Auch eine Änderung des elektrischen Widerstandes ist möglich. Diese Signale sind exakt auswertbar. Quantendetektoren sind sehr...

Katalog auf Seite 9 öffnen
GRUNDLAGEN - 10

Bei der exakten Messung von Temperaturen ist der Emissionsgrad ein wesentlicher Faktor. Er ist von verschiedenen Einflüssen abhängig und muss je nach Applikation eingestellt werden. Der Emissionsgrad ist theoretisch vom Material, von dessen Oberflächenbeschaffenheit, von der Temperatur, von der Wellenlänge, vom Messwinkel und unter Umständen auch vom verwendeten Messaufbau abhängig. Eine Vielzahl nichtmetallischer Stoffe weist aber zumindest im langwelligen Spektralbereich unabhängig von ihrer Oberflächenbeschaffenheit einen hohen und relativ konstanten Emissionsgrad auf. ελ Messung an...

Katalog auf Seite 10 öffnen
GRUNDLAGEN - 11

innovative infrared technology Die Transmissionsgrade von Kunststofffolien variieren mit der Wellenlänge. Sie verhalten sich umgekehrt proportional zur Dicke, wobei dünne Materialien durchlässiger sind als dicke Kunststoffe. Optimale Temperaturmessungen können bei Wellenlängen durchgeführt werden, bei denen der Transmissionsgrad unabhängig von der Dicke annähernd Null ist. Polyethylen, Polypropylen, Nylon und Polystyrol sind z. B. bei 3,43 µm IR-undurchlässig, Polyester, Polyurethan, PTFE, FEP und Polyamid dagegen bei 7,9 µm. Bei dickeren (>0,4 mm) und pigmentierten Folien kann eine...

Katalog auf Seite 11 öffnen
GRUNDLAGEN - 12

Einflüsse durch die Umgebung Aus der unten stehenden Abbildung ist ersichtlich, dass die Durchlässigkeit (Transmission) der Luft sehr stark wellenlängenabhängig ist. Bereiche mit hoher Dämpfung wechseln sich mit Bereichen hoher Durchlässigkeit, den so genannten atmosphärischen Fenstern ab. Im langwelligen atmosphärischen Fenster (8 ... 14 µm) ist die Durchlässigkeit gleichmäßig hoch, dagegen treten im kurzwelligen Bereich messbare Abschwächungen durch die Atmosphäre auf, welche zu verfälschten Messergebnissen führen können. Typische Messfenster dort sind 1,1 ... 1,7 µm, 2 ... 2,5 µm und 3...

Katalog auf Seite 12 öffnen
GRUNDLAGEN - 13

innovative infrared technology Kalibrierung von Infrarot-Thermometern [1] [2] Infrarot-Temperaturmessgeräte werden mit Hilfe von Schwarzen Strahlern kalibriert. Diese Strahlungsquellen können verschiedene Temperaturen mit hoher Stabilität erzeugen (siehe auch Seite 5, Abschnitt zum Schwarzen Strahler). Für den Kalibrierprozess ist es wichtig, den genauen Wert der Strahlungstemperatur zu kennen. Der Wert wird entweder mit einem Kontaktthermometer oder mit einem TransfernormalStrahlungsthermometer gemessen und daraufhin zur Justage/ zum Einmessen der Infrarotsensoren verwendet. Für eine...

Katalog auf Seite 13 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Optris

  1. optris Xi 80

    2 Seiten

  2. optris Xi 410

    2 Seiten

  3. optris CT 4M

    2 Seiten

  4. optris PI 05M

    2 Seiten

  5. optris CT 3M

    2 Seiten

  6. optris CT P3

    2 Seiten

  7. optris CT P7

    2 Seiten

  8. optris CT G5

    2 Seiten

  9. optris CTfast

    2 Seiten

  10. optris CTex LT

    2 Seiten

  11. CX hs

    2 Seiten

  12. PI NetBox

    1 Seiten

  13. optris PI 1M

    2 Seiten

  14. CTlaser P7

    2 Seiten

  15. CSlaser G5HF

    2 Seiten

  16. CSlaser 2M

    2 Seiten

  17. optris CT P7

    2 Seiten

  18. optris CT P3

    2 Seiten

  19. optris CT G5

    2 Seiten

  20. CT 3M

    2 Seiten

  21. CT 1M 2M

    2 Seiten

  22. CThot LT

    2 Seiten

  23. CTfast LT

    2 Seiten

  24. CSmicro 2M

    2 Seiten

  25. optris CTex LT

    2 Seiten

  26. optris CS LT

    2 Seiten

  27. CSmed LT

    2 Seiten

  28. optris CX LT

    2 Seiten

  29. CSmicro LT LTH

    2 Seiten

  30. CT LT

    2 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. optris CX

    2 Seiten

  2. Optris CT 4M

    2 Seiten

  3. optris MS LT

    2 Seiten

  4. optris P20 05M

    2 Seiten

  5. PI 450 G7

    2 Seiten