Hydraulische Kupplungen und -Bremsen ? allgemeine Übersicht
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

Hydraulische Kupplungen und -Bremsen ? allgemeine Übersicht - 1

I DIE TECHNIK DER KONTROLLIERTEN MOMENTE Kupplungen, Federdruckbremsen sowie Kombinationen Ortlinghaus - Lamellen. Kupplungen. Bremsen. Systeme.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Hydraulische Kupplungen und -Bremsen ? allgemeine Übersicht - 2

Hydraulisch betätigte Kupplungen, Federdruckbremsen sowie Kombinationen Kupplungs-Brems-Kombinationen für Naßlauf Hydraulisch betätigte Ortlinghaus-Sinus-Lamellenkupplungen und -Bremsen sowie KupplungsBrems-Kombinationen bieten aufgrund der großen hydraulischen Betätigungskräfte und des Einsatzes der verschleißarmen Reibpaarung Stahl/Sinter das umfangreichste Anwendungsspektrum aller Kupplungen und Bremsen im Maschinen-, Fahrzeug- und Getriebebau. Mit gezieltem, durch das Lamellenpaket geführtem Kühlölstrom, kann auf die unterschiedlich hohe Wärmebelastung, je nach Einsatzfall, reagiert...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Hydraulische Kupplungen und -Bremsen ? allgemeine Übersicht - 3

Sinus-Lamellenkupplungen für Naßlauf; Ausführung für hohe Drehmomente Eine Kupplung für Schwerantriebe aller Art; normalerweise mit Bundgehäuse und ohne „Notschaltung“. Eine Version mit „Notschaltung“ steht zur Verfügung. Besonders große Nabenbohrungen sind möglich. Diese Kupplungen können entsprechend den Abnahmebedingungen der Klassifizierungsgesellschaften für den Schiffsbau hergestellt werden. Reibpaarung: Stahl/Sinterbelag Druck- und Kühlölzufuhr: Über Dreheinführung durch die Welle Betriebsdruck: 25 bar Anwendungsbeispiele: Weite Verbreitung im Schiffsbau bei Wendegetrieben,...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Hydraulische Kupplungen und -Bremsen ? allgemeine Übersicht - 4

Betriebsdruck: Maximal 320 bar Anwendung: Meistens innerhalb eines Antriebsstranges zwischen Motor (Ölmotor) und angetriebenem Gerät, z. B. in der Mobilhydraulik. Freischalten der Bremsen bei Energieausfall (Notschaltung) ist möglich. Reibpaarung: Stahl/Sinterbelag für Naß- oder Trockenlauf Druckölzufuhr: An nichtrotierende Betätigungseinheit Betriebsdruck: Maximal 320 bar Anwendung: Weitgestreut im gesamten Maschinenbau, aber ganz speziell als Bremsen an Hydromotoren in Hebezeugen und Fahrantrieben. Federdruck-Lamellenbremsen, hydraulisch gelüftet, für Naß- oder Trockenlauf, mit zwei...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Hydraulische Kupplungen und -Bremsen ? allgemeine Übersicht - 5

Für den Betrieb und die Ansteuerung von hydraulisch betätigten Kupplungen und Bremsen liefert Ortlinghaus ein umfangreiches Zubehör für die Integration in das Maschinenkonzept. Wir liefern Ihnen: – Ein- und mehrkanalige Dreheinführungen (s. a. Sonderprospekt), – Pressensicherheitsventile, – Komplette Kupplungs-Brems-Steuerungen in modularer Bauweise, – Komplette Hydraulikaggregate für die Druckund Kühlölversorgung von Kupplungs-BremsKombinationen, – Kühlaggregate in Form von Öl / Luft- oder Öl / Wasser-Wärmetauschern, – Gehäuseglocken, für die öldichte Ummantelung von...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Hydraulische Kupplungen und -Bremsen ? allgemeine Übersicht - 6

Fa x -Fr a g e b o g e n für Kupplungen und Bremsen sowie speziell für Pressenkupplungen und -bremsen. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Absender: Empfänger: Ortlinghaus-Werke GmbH Kenkhauser Straße 125 · Postfach 14 40 42907 Wermelskirchen · Deutschland Tel. 02196 85-0 · Fax 02196 855-444 info@ortlinghaus.com · www.ortlinghaus.com Name, Vorname Firma Abteilung Telefon (Durchwahl) Betätigungsart: Anordnung: Drehachse horizontal freiliegend Verlauf von M L , wenn veränderlich: ___________________ _____________________________________________________ Anfängl. Antriebsdrehzahl : n 10...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Ortlinghaus

  1. Brochure

    15 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Lamellen

    4 Seiten