

Katalogauszüge

Bürsten als nicht spanabhebende Problemlöser Um Verunreinigungen zu entfernen, werden Schweißnähte oft spangebend bearbeitet. Dabei wird in Kauf genommen, dass auch einschlussfreie, nicht verunreinigte Teile der Schweißnaht wieder abgetragen werden. Der Grad der Abtragung kann dabei bis zu 30% betragen. Im Gegensatz zu den dafür häufig eingesetzten Schleifscheiben sind technische Bürsten nicht spanabhebende Werkzeuge. Sie können Verunreinigungen und Einschlüsse sicher entfernen, lassen die restliche Struktur des Schweißguts jedoch unberührt. Der Einsatz von technischen Bürsten für die Reinigung von Schweißnähten hat viele Vorteile: • Bürsten sind nicht spanabhebende Werkzeuge. Sie lösen Einschlüsse und Verunreinigungen, lassen das restliche Schweißgut aber unberührt. • Bürsten entwickeln beim Einsatz wesentlich weniger Wärme und verändern damit nicht die molekulare Oberflächenstruktur des Schweißguts. • Bürsten erzeugen 95% weniger Funken als Schleifwerkzeuge. • Bürsten haben eine längere Standzeit als Schleifwerkzeuge. • Bürsten sind im Schnitt 6-8 dB (A) leiser als Schleifwerkzeuge (Anm. +/- 3 dB (A) entspricht einer Halbierung bzw. Verdopplung des Lärmpegels). • Besuchen Sie auch: http://schweissnahtbearbeitung.osborn.com Eine Bürste (links) produziert bis zu 95% weniger Funken als eine Schleifscheibe (rechts). Neu: Das Beste aus zwei Welten Das Longlife Besatzmaterial kombiniert die Leistungsfähigkeit von gezopftem Draht mit den materialschonenden Eigenschaften von gewelltem Draht und sorgt für einen feinen, satinierten Oberflächenschliff. Ein YouTube-Video zu LONGLIFE finden Sie hier: • min. 5-fach verminderter Drahtbruch und Verschleiß • materialschonend und nicht spanabhebend • für Reinigungs- und Entrostungsarbeiten • verfügbar in den Durchmessern 60, 75, 80, 100 und 125 mm • TÜV-Süd zertifiziert (Produktion überwacht, Bauart geprüft) Art.Nr. 6255342031 Druck 11/14. Änderungen vorbehalten. Neues LONGLIFE Besatzmaterial: Überreicht durch: Präzise Reinigungswerkzeuge für den schweißtechnischen Fachhandel Osborn International GmbH Ringstrasse 10 • 35099 Burgwald • Germany • www.osborn.com
Katalog auf Seite 1 öffnen
Je nach Schweißverfahren entstehen Verunreinigungen oder nichtmetallische Einschlüsse an der Oberfläche der Schweißnaht. Nichtmetallische Einschlüsse haben eine verminderte Adhäsionsfähigkeit als das restliche Material der Schweißnaht. Wird das geschweißte Bauteil später mit einer Beschichtung versehen, kann es an den EinschlussStellen zu Beschichtungsfehlern und Korrosion kommen. Zu jedem Schweißverfahren und Art der zu bearbeitenden Naht (Wurzel, Füll- oder Decknähte) kann Ihnen Osborn das passende Reinigungswerkzeug bieten. Unsere Schweißmatrix hilft Ihnen, das richtige Produkt für Ihre...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Osborn GmbH
-
Entgraten direkt nach dem Bearbeiten
16 Seiten
-
Osborn Katalog 2020/21
320 Seiten
-
Werkzeuge für X-LOCK
24 Seiten
-
Poliersortiment für den Fachhandel
20 Seiten
-
Werkzeuge für Akku-Geräte
16 Seiten
-
Osborn Load Runners
12 Seiten
-
Osborn Polier Katalog
20 Seiten
-
Osborn Broomate
2 Seiten
-
Osborn Woodworking Technology
24 Seiten
-
AS 46 T INOX Freecut
1 Seiten
-
CS 24 R
1 Seiten
-
AS 36 S IN
1 Seiten
-
AS 36 T
1 Seiten
-
AS 24 R Bahn
1 Seiten
-
IDLER ROLLER & RAIL SOLUTIONS
47 Seiten
-
Osborn Roller Technologies
36 Seiten
-
Osborn Topseller
15 Seiten
-
Oil- and Gas Industry
48 Seiten
-
Osborn TurbFly (SnowProtec)
7 Seiten
-
Osborn Best tools in Micropolishing
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Products for Farming
4 Seiten
-
OSBORN-TOP
44 Seiten
-
OSBORN Novofil catalogue
18 Seiten
-
OSBORN MultiStrip catalogue
14 Seiten
-
Osborn ECO
24 Seiten
-
Osborn (USA) Welder's Choice
15 Seiten
-
OSBORN EZ-Flex catalogue
2 Seiten