Katalogauszüge

IN THE WORLD OF PARTICLES PAMAS COUNTS REV 01/2023
Katalog auf Seite 1 öffnen
GLOBAL PLAYER Unsere Erkenntnisse fließen nicht nur in unsere Produktreihen ein. Wir stellen unsere Expertise auch zahlreichen Normungsgremien und Kommissionen zur Erarbeitung von Standards zur Verfügung, in denen wir aktiv mitarbeiten. PAMAS entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige Geräte für die Partikelmessung und -analyse. Um stets beste Qualität garantieren zu können, fertigen wir unsere Produkte – insbesondere das Herzstück der Geräte, den Sensor – grundsätzlich in eigener Verantwortung mit Unterstützung ausgewählter Zulieferer. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller...
Katalog auf Seite 3 öffnen
In Hydraulikanlagen und Schmierölsystemen werden Partikelzähler für die Reinheitskontrolle von Ölen eingesetzt. Eine permanente Zustandsüberwachung von Hydraulikanlagen und Schmierölsystemen ist Grundvoraussetzung für den laufenden Betrieb: Durch vorausschauende Untersuchungsmethoden kann überprüft werden, ob in naher Zukunft eine Wartung, Instandhaltung oder Reparatur erforderlich ist. Die tragbaren Partikelzähler der Produktserie PAMAS S40 können sowohl für die Messung von Flaschenproben als auch für die mobile Onlinemessung vor Ort eingesetzt werden. Mit speziellen Vorrichtungen zur...
Katalog auf Seite 5 öffnen
BAUMASCHINEN HYDRAULIK Zur Wartung und vorbeugenden Instandhaltung werden Partikelzähler unter anderem für die Reinheitskontrolle von Hydraulikflüssigkeiten eingesetzt. Hydraulikflüssigkeiten dienen der Kraft- und Energieübertragung. Die Druckflüssigkeit überträgt die Energie von der Pumpe zur Kraftmaschine, wobei Art und Beschaffenheit von Hydraulikflüssigkeiten meist an die Anwendung angepasst sind. Am häufigsten werden Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralöl-Basis verwendet. Hydrauliköl wird beispielsweise in mobilen Hydrauliksystemen wie Landmaschinen, Stapler und Hubwagen sowie in Förder-...
Katalog auf Seite 6 öffnen
TREIBSTOFF ANALYSE Treibstoffe haben eine niedrigere Viskosität als Öl. In niederviskoseren Flüssigkeiten neigen Partikel dazu, sich am Boden abzusetzen (Sedimentierung) oder sich zu größeren Partikeln zusammenzulagern (Agglomeration). Eine Probenaufbereitung vor der Messung im Labor versetzt die Probe durch den Eintrag von Energie wieder in den Originalzustand zurück. Vor der Durchführung einer Partikelanalyse im Labor müssen Proben daher für die Messung aufbereitet werden. Bei der Onlinemessung im Feld ist die Probenaufbereitung nicht erforderlich, da die Flüssigkeit noch während des...
Katalog auf Seite 7 öffnen
LUFTFAHRT HYDRAULIK Ein typischer Anwendungsbereich der optischen Partikelmessung mithilfe eines automatischen Partikelzählers ist die Reinheitskontrolle von Hydraulikflüssigkeiten. Diese Flüssigkeiten werden in hydraulischen Systemen zur Übertragung von Energie eingesetzt. Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Anlagenbetrieb und für die kontinuierliche Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit ist eine regelmäßige Zustandsüberwachung und Reinheitskontrolle der Betriebsflüssigkeit, damit auftretende Verunreinigungen nicht zu Systemausfällen führen. In der Praxis kommen je nach...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen werden hydraulische Systeme in der Offshore-Öl&Gas-Industrie mit biologisch abbaubaren Hydraulikflüssigkeiten betrieben. Diese bestehen aus Wasser-GlykolGemischen, die bei Austritt ins Meerwasser wesentlich geringeren Schaden anrichten als ölbasierte Hydraulikflüssigkeiten. Die WasserGlykol-Flüssigkeiten werden auch wegen ihrer Viskositätsstabilität bei Temperaturschwankungen bevorzugt. Zudem sind sie schwer entflammbar. Zu den Anwendungsbereichen im Offshore-Bereich gehören Untersee-Hydrauliksysteme („Christmas Trees“), Bohrlochventile, hydraulische...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Für die Partikelanalyse von pharmazeutischen Flüssigkeiten im Labor bietet PAMAS zwei Laborgeräte mit flexiblen Optionen und vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten an. Je nach Probenflüssigkeit steht dem Anwender so ein Partikelanalysesystem zur Verfügung, das perfekt auf seine spezifische Anwendung abgestimmt ist. Das PAMAS SVSS (Small Volume Syringe System) eignet sich für die Analyse von niederviskosen Flüssigkeiten wie beispielsweise Infusionslösungen, Parenteralia, pharmazeutischen Suspensionen sowie intravenösen oder ophthalmischen Flüssigkeiten. Für höherviskose und für stark...
Katalog auf Seite 11 öffnen
PRODUKTION Die Prototypen unserer Geräte werden von unseren Fachkräften im PAMAS-Hauptsitz in Rutesheim von Hand gefertigt. Bei der Serienherstellung unterstützen uns von PAMAS zertifizierte Hightech-Zulieferer. Die eigentliche Fertigstellung bzw. Endmontage und die Qualitätsprüfung vor der Auslieferung an unsere Kunden erfolgen in der internen Produktion im Stammhau
Katalog auf Seite 12 öffnen
Partikelzähler können unter anderem für die Leistungsbestimmung von Filtern eingesetzt werden. Die Güte eines Filters wird auch als Abscheideleistung oder Rückhaltegrad bezeichnet: Ein qualitativ hochwertiger Filter scheidet Feststoffpartikel effektiver ab als ein minderwertiger Filter. Zur Ermittlung von Filterkenngrößen steht eine Vielzahl von genormten Testmethoden zur Verfügung, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen einer bestimmten Branche zugeschnitten sind (z.B. Testverfahren für Wasserfilter oder für Hydraulikfilter). Exemplarisch soll im Folgenden auf den nach ISO 16889...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Ob Wasser rein und partikelfrei ist, kann mit unterschiedlichen optischen Messverfahren festgestellt werden. In Anlagen zur Wasseraufbereitung kommen beispielsweise Trübungsmessgeräte (z.B. Turbidimeter oder Nephelometer) oder automatische Partikelzählsysteme zum Einsatz. Während ein automatischer Partikelzähler jeden einzelnen Partikel detektiert, der die Messzelle während des Messvorgangs durchquert, erfasst ein Trübungsmesser nur die von den Partikeln verursachte Trübung. Die genaue Kenntnis über die Größe der Partikel ist insbesondere bei Wasseranwendungen unabdingbar, da sie...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von PAMAS Partikelmess- und Analysesysteme GmbH
-
Quick Reference Catalogue
34 Seiten
-
PAMAS SVSS
2 Seiten
-
PAMAS SBSS
2 Seiten
-
PAMAS S40 GO AVTUR
2 Seiten
-
PAMAS S40
2 Seiten
-
PAMAS OLS50P
2 Seiten
-
PAMAS OLS4031
2 Seiten
-
PAMAS FastPatch 2 GO
2 Seiten
-
PAMAS AS3
2 Seiten