Vitralit® 7041
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

Vitralit® 7041 - 1

Der Klebstoff Vitralit 7041 ist ein niedrigviskoser UV- und lichthärtender Klebstoff auf Acrylatbasis. ® Vitralit 7041 ist transparent mit leicht gelblicher Farbe, die aber die Eigenschaften des Klebstoffs nicht beeinflusst. In dünnen Schichtdicken ist er farblos. ® Wir empfehlen Vitralit 7041 besonders zum Verkleben von Kunststoffen wie z.B. PC, ABS oder PET, ® er kann aber auch in Verbindung mit Glas und Metallen eingesetzt werden. Vitralit 7041 ermöglicht eine sehr gute Verklebung von Fügeteilwerkstoffen mit geringer UV-Durchlässigkeit und hoher Transparenz für sichtbares Licht wie z.B. PC. Aufgrund seiner kapillaren Fließeigenschaften ist der ® Klebstoff Vitralit 7041 hervorragend zur Nadelverklebung oder zur Verklebung von Bauteilen mit dünnen Spaltmaßen geeignet. ® Vitralit 7041 ist nach USP Class VI/ISO 10993/-4/-5 freigegeben. Dadurch ist er ein optimaler Klebstoff für viele Anwendungen in der Medizintechnik. Hier kann der Klebstoff in Verbindung mit den gängigen Sterilisationsverfahren (z.B. Heißdampf-, ETO-, und Gamma-Sterilisation) eingesetzt werden. Die flexiblen Aushärtebedingungen ermöglichen sehr kurze Fertigungszeiten. Für eine optimale Pro® ® zesskontrolle bieten wir den Klebstoff Vitralit 7041 auch in einer fluoreszierenden Variante Vitralit 7041 F an. Vitralit 7041 wird in wenigen Sekunden mit Licht im UVA-Bereich oder im visuellen Bereich ausgehärtet. Zur Aushärtung können sowohl Gasentladungslampen (Fe- bzw. Ga-dotiert) als auch LEDStrahler eingesetzt werden. Für eine besonders schnelle und einfache Aushärtung eignen sich die hauseigenen LED-Strahler der Dr. Hönle AG. Für eine Klebstoffstärke von 0,02 mm werden etwa zwei Sekunden Bestrahlungszeit empfohlen (UVALicht, 60 mW/cm²). Für eine vollständige Aushärtung muss mindestens ein Fügepartner für UVAStrahlung oder sichtbares Licht durchlässig sein. bluepoint LED/ LED-Spot Wellenlänge [nm] Generell ist die Aushärtegeschwindigkeit vom Wellenlängenspektrum der Lichtquelle, der Intensität der Strahlung, des Abstands zur Lichtquelle und von der Strahlendurchlässigkeit des Fügeteilwerkstoffs abhängig. Die Endfestigkeit wird nach 24 Stunden erreicht. Die nachstehenden Grafiken beschreiben Richtwerte für die Aushärtungstiefe in Abhängigkeit der Bestrahlungszeit für eine Handlampe (Fe-dotiert) und einen LED-Spot (405 nm). Panacol-Elosol GmbH, Daimlerstr. 8, 61449 Steinbach/Taunus, Germany Telefon: +49 6171 6202-0, Mail: info@panacol.de, Web: www.panacol.de

Katalog auf Seite 1 öffnen
Vitralit® 7041 - 2

Vitralit® 7041 Technische Daten Basis 1 komponentig, UV/VIS härtend transparent, leicht gelblich Im nicht ausgehärteten Zustand Viskosität [mPas] Dichte [g/cm³] Im ausgehärteten Zustand Glasübergangstemperatur DSC [°C] Linearer Schrumpf [%] Panacol-Elosol GmbH, Daimlerstr. 8, 61449 Steinbach/Taunus, Germany Telefon: +49 6171 6202-0, Mail: info@panacol.de, Web: www.panacol.de

Katalog auf Seite 2 öffnen
Vitralit® 7041 - 3

Vitralit® 7041 Zugscherfestigkeiten [MPa] PE-Norm 013 Sterilisation Nachfolgende Grafik beschreibt Zugscherfestigkeiten von Polycarbonat/Polycarbonat-Verklebungen nach der Sterilisation in % vom Ursprungswert. Die Proben wurden mit einer Handlampe (Fe-dotiert) mit 30 mW/cm² ausgehärtet. Vitralit 7041 ist für gängige Sterilisationsverfahren geeignet. Generell empfehlen wir eine anwendungsbezogene Prüfung Ihrer Produkte mit der von Ihnen verwendeten Sterilisationsmethode. Vitralit 7041 kann im ungeöffneten Gebinde bei 7 °C bis 25 °C 6 Monate gelagert werden. Das Produkt bitte trocken, dunkel...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Vitralit® 7041 - 4

Vitralit® 7041 Verarbeitungshinweise Oberflächenvorbereitung Die zu klebenden Oberflächen sollten frei von Staub, Öl, Fett oder anderen Verschmutzungen sein, um eine optimale und reproduzierbare Klebung zu erhalten. ® Zur Reinigung empfehlen wir den Reiniger IP . Substrate mit niedriger Oberflächenenergie (z.B. Polyethylen, Polypropylen), müssen vorbehandelt werden, um eine ausreichende Haftung zu erzielen. Klebstoffauftrag Unsere Produkte werden gebrauchsfertig geliefert. Sie können, je nach Verpackung, von Hand direkt aus dem Gebinde oder halb- bzw. vollautomatisch dosiert werden. Bei...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Panacol-Elosol

  1. Elecolit®

    4 Seiten