Lichtschrankenverstärker IMX-N34
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

Lichtschrankenverstärker IMX-N34 - 1

Lichtschrankenverstärker IMX-N34 2-Kanal-Multiplexer (manuelle Verstärkungseinstellung) • Lichtschranke mit moduliertem IR-Licht • 2-Kanal-System für enge Montage ohne gegenseitige • • • • • • • • Beeinflussung Reichweite bis 50 m 1 Relaisausgang (Schließer) je Kanal Empfindlichkeit für jeden Kanal einstellbar Ein- und Ausschaltverzögerung 0 - 10 s Schaltfunktion hell/dunkel je Kanal umschaltbar Grundleistung 20 % / 100 % umschaltbar Multiplexgeschwindigkeit 16 ms / 8 ms umschaltbar Sender- und Empfängeranschlüsse kurzschlussfest Beschreibung An einem 2-Kanal-Multiplexer mit manueller Verstärkungseinstellung von Pantron lassen sich bis zu 2 Sensorenpaare (Sender und Empfänger) ohne gegenseitige Beeinflussung betreiben. Der Verstärker hat für jeden Kanal einen Relaisausgang (Schließer) und eine gelbe Leuchtdiode zur Kontrolle. Über DIP-Schalter auf der Geräterückseite können je nach Anwendung für alle Kanäle die unterschiedlichsten Betriebsbedingungen eingestellt werden. Durch Umschalten der Grundleistung, die je nach benötigter Reichweite und Verschmutzungsgrad voreingestellt wird, kann die Feineinstellung der Empfindlichkeit durch das Potentiometer erhöht werden. Sicherheitshinweis Der Einsatz von Infrarot-Multiplexern IMX... ist nicht zulässig für Anwendungen, bei denen die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängt. Pantron In

Katalog auf Seite 1 öffnen
Lichtschrankenverstärker IMX-N34 - 2

Technische Daten September 2006, Änderungen vorbe

Katalog auf Seite 2 öffnen
Lichtschrankenverstärker IMX-N34 - 3

IMX-N34 Detaillierte Beschreibung 1. Arbeitsweise Das Gerät aktiviert die Sensorenpaare zyklisch nacheinander (Multiplexbetrieb). Der Zustand der Strekken wird dabei ermittelt und intern zwischengespeichert. Aus den gewonnenen Streckendaten werden dementsprechend die Anzeigen und Ausgänge geschaltet. 2. Anschlüsse Der Anschluss erfolgt über einen 11-poligen Stecksockel. a) Betriebsspannung (POWER)1 Vor Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass die auf der Rückseite angegebene Betriebs-spannung mit dem Anschlusswert des Netzes übereinstimmt. Die Betriebsspannung wird am PIN 2 und PIN...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Lichtschrankenverstärker IMX-N34 - 4

IMX-N34 d) Einschaltverzögerung (t-ON)2) Die Verzögerungszeit lässt sich stufenlos zwischen 0 ... 10 s einstellen. Hellschaltung: Die Reaktion des Ausgangs beim Wechsel vom unterbrochenen zum nicht unterbrochenen Lichtstrahl wird verzögert. Dunkelschaltung: Die Reaktion des Ausgangs beim Wechsel vom nicht unterbrochenen zum unterbrochenen Lichtstrahl wird verzögert. e) Ausschaltverzögerung (t-OFF)2) Die Verzögerungszeit lässt sich stufenlos zwischen 0 ... 10 s einstellen. Hellschaltung: Die Reaktion des Ausgangs beim Wechsel vom nicht unterbrochenen zum unterbrochenen Lichtstrahl wird...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Lichtschrankenverstärker IMX-N34 - 5

Das Gerät hat folgende Anzeigen und Betriebsanzeige (grün) Schaltzustandsanzeige Kanal 1 (gelb) Empfindlichkeitsanzeige Kanal 1 (grün) Schaltzustandsanzeige Kanal 2 (gelb) Empfindlichkeitsanzeige Kanal 2 (grün) 2 Channel, manual gain Zum Betrieb des Verstärkers wird immer mindestens ein Sensorpaar, bestehend aus Sender und Empfänger, benötigt. Hierzu ist der für die Anwendung geeignete Sensor auszusuchen. Das Gerät ist für eine schnelle Montage und Demontage konzipiert und besitzt daher einen Steckanschluss. Um eine sichere Funktion zu garantieren und um eine Beschädigung des Gerätes zu...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Lichtschrankenverstärker IMX-N34 - 6

Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Lichtschrankenverstärkers. Die Spannungsangabe ist in 2 Channel, manual gain _____ Verstärker in den Sockel stecken und Betriebsspannung einschalten. Die grüne Betriebsanzeige H1 (POWER ON)2 leuchtet. Um eine ordnungsgemäße Funktion des Lichtschrankenverstärkers zu gewährleisten, muss die Empfindlichkeit für jeden Kanal manuell eingestellt werden. Hierzu wird das Potentiometer (GAIN)2 vom Linksan- schlag nach rechts gedreht, bis die grüne Empfindlichkeitsanzeige (GAIN-CONTROL)2 konstant leuchtet. Sollte das Potentiometer weiter nach rechts...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Pantron Instruments GmbH