

Katalogauszüge

Schalungen für Fertigteilwerke PRODUKTINFORMATION
Katalog auf Seite 1 öffnen
Ausgabe 02 Stand: 01.03.2022 Technische Änderungen vorbehalten
Katalog auf Seite 2 öffnen
Breites Produktspektrum Vorteile Zeit- und Kostenersparnis, kürzere Bauzeiten, hohe Qualität und Präzision sind häufig genannte Attribute im Zusammenhang mit Beton-Fertigteilen. Um diese Merkmale zu erfüllen ist im Hinblick auf die Maßgenauigkeit und die Betonoberfläche des herzustellenden Fertigteils die Schalung von enormer Bedeutung. Jede Fertigteilform und -größe muss schalbar sein und bedingt durch die großen Stückzahlen der herzustellenden Teile sind eine lange Lebensdauer der Schalung und ein schnellstmögliches Aus- und wieder Einschalen unabdingbar. Die objektbezogenen Schalungen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Stützen Jeder Querschnitt ist möglich Stützen können in den unterschiedlichsten Querschnitten hergestellt werden. Egal ob rechteckig, quadratisch, vieleckig, rund, oval oder eine t-förmige Stütze, die Schalungen werden so entworfen und hergestellt, dass sie für das Aus- und wieder Einschalen nicht auseinander gebaut werden müssen. Die gesamte Schalung wird in nur zwei Baugruppen aufgeteilt, die über ein ver bindendes Gelenk gekoppelt sind und daher geklappt werden können. Gegenüber diesem Gelenk sorgt ein Schnellverschluss für die sichere Verbindung beim Betonieren.
Katalog auf Seite 4 öffnen
Stützen Jeder Querschnitt ist möglich Bei Stützen gibt es nicht nur zahlreiche unterschiedliche Querschnitte, der Querschnitt kann sich auch über die Höhe, wie bei konischen Stützen, ändern. Stützenschalung mit variablem Innenteil zur Herstellung unterschiedlicher Querschnitte. Eine Aussteifung zwischen Verschiebeteil und äußerem Rahmen ist hier erforderlich. Konische Stütze mit ovalem Querschnitt Sonderstützenschalungen in verschiedenen Querschnitten als Grundausstattung für ein Fertigteilwerk
Katalog auf Seite 5 öffnen
Konsolen A B In jeder Lage, in allen Formen A ( 1 : 20 ) Zur Auflagerung von Kranbahnen oder Dachkonstruktionen dienen Konsolen, die in einem Schal- und Betoniervorgang mit der lastableitenden Stütze hergestellt werden. Die Stützen selbst können mit Systemschalungen oder Sonderschalungen hergestellt werden, wobei die Konsolen von der Form und der Höhenlage her eingepasst werden, egal ob einseitig oder beidseitig. Ist nur ein Fertigteiltyp herzustellen, ge ügt eine Konsolschalung. Bei mehn reren unterschiedlichen Konsolformen wird ein Baukastensystem entwickelt mit dem Ziel, alle Formen mit...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Pilzköpfe Alles ist möglich Viele Fertigteile haben oft den gleichen Querschnitt, sie ändern aber die Länge oder die Höhe. Dies ist bei Pilzköpfen oder Stützenköpfen anders, die in einer räumlich gesehenen Form den Querschnitt in allen drei Ebenen wechseln können. Die Herstellung der entsprechenden Schalung bei runden Formen mit eventuell zweiachsig gebogener Stahlschalhaut und Aussteifungen ist möglich, auch hier sind keine Grenzen gesetzt.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Schächte Ausschalen leicht gemacht, bei jeder Größe Schächte benötigen sowohl eine Innenals auch eine Außenschalung, wobei gerade die geschlossene Innenschalung so aus e il et sein muss, dass ein Ausg b d schalen ohne Zerlegen in einzelne Schalungsteile möglich ist. Dies wird über spezielle Ausschalteile jeweils in der Wandmitte auf jeder Schachtseite erreicht oder durch so genannte Ausschalinnenecken in den Schachtecken. Beide Varianten erlauben das Verjüngen bzw. das Zusammenziehen gegenüber liegender Schalungsseiten nach innen, so dass der Schachtkern komplett gezogen werden kann,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Schächte Ausschalen leicht gemacht, bei jeder Größe Sind verschiedene Schachtgrößen herzustellen, können dazu auch Serienteile des Schalungsherstellers als Baukastensystem eingesetzt werden. Die Schalung wird üblicherweise für den größten Schacht geplant und die Elemente dabei so gewählt, dass z. B. durch Weglassen eines Elements auf einer Schachtseite der nächst kleinere Typ geschalt und betoniert werden kann. Dazu stehen die Wandschalung LOGO.3 sowie die Kleinflächenschalungen NeoR und Raster zur Verfügung. Spannstellenlose Stahlschalung für Schächte und Lichtschächte mit Kopf- und...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Wände Perfekte Oberflächen Schalungen für Wände können so ausgebildet werden, dass eine Schalungsseite verschiebbar und die andere starr ist. Zum Ausschalen wird die verschiebbare Schalungsseite waagrecht auf einer Schiene vom Fertigteil entfernt und das Fertigteil wiederum wird von der starren Schalungseite weggenommen. s Zwischen beiden Schalungsseiten wird wieder die Beehrng eingeflochten w u und die Schalung zur nächsten Betonage wieder geschlossen. Bei besonderen Anforderungen an die Betonberfläche ist die Schalhaut o frei wählbar, ebenso wie die Lage von Spannstellen. Sind in der...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Tunnel (Tübbings) Passgenaue Teile für Tunnelröhren Im Tunnelbau sind Tübbings eine Variante für die Tunnelschale. Ein moderner Tübbing ist ein vorgefertigtes Betonsegment für Versteifungen im Tunnelbau. In der geräuchlichsten Form bilden b sieben Segmente einen vollständigen Ring. Der Tunnel setzt sich dann aus einer Vielzahl von Ringen zusammen. An einen Tübbing werden sehr hohe Anforderungen bezüglich der Pass enauigkeit g gestellt. Die Fehlertoleranz liegt im Normalfall im Bereich unter einem Millimeter. Der Guss er folgt deshalb zu eist in m Stahlschalungen, die auf allen vier Seiten...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Serien- und Sonderteile Die Mischung macht's Eine Variante zur Herstellung von Fertigteilen ist schalungstechnisch auch die Kombination von Serien- und Sonderteilen. Die Serienteile werden für unterschiedliche Grundrisse, Geometrien oder Formen entsprechend kombiniert und dort durch ein Sonderteil ergänzt, wo die Systemteile nicht mehr passen.
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von PASCHAL-Werk G. Maier GmbH
-
NeoR - Produktinformation
24 Seiten
-
Podest L/N
2 Seiten
-
MOVA-bio Produktinformation
2 Seiten
-
PASCHAL-Handbuch
275 Seiten
-
Baustützen - Produktinformation
4 Seiten
-
Secuset -Produktinformation
8 Seiten
-
NeoR - Whitepaper
10 Seiten
-
PASCHAL Maturix - Produktinformation
24 Seiten
-
PASCHAL TG 60 Traggerüst
20 Seiten
-
Lochbandspanner L/N
2 Seiten
-
H20 Träger - Produktinformation
2 Seiten
-
Raster Lochbandspanner
2 Seiten
-
Ausschal-Innenecke
2 Seiten
-
LOGO-Aufstockwinkel 25 cm
2 Seiten
-
LOGO-Auflagerkonsole verstellbar
2 Seiten
-
LOGO-Betonierbühne
2 Seiten
-
LOGO.S mit Stahlschalhaut
2 Seiten
-
TTK
2 Seiten
-
LOGO.pro - Produktinformation
12 Seiten
-
Produktinformation Richtstreben
12 Seiten
-
PASCHAL Maturix - Whitepaper
7 Seiten
-
LOGO.pro - Whitepaper
6 Seiten
-
Secuset - Whitepaper
8 Seiten
-
Produktübersicht
24 Seiten
-
PASCHAL AR-App
2 Seiten
-
Arbeitssicherheit
2 Seiten
-
PPL 12.0
2 Seiten
-
Klettern
2 Seiten
-
Stapelpalette
2 Seiten
-
Besondere Highlights der LOGO.3
2 Seiten
-
Online-Kundenportal checkinsite
2 Seiten
-
Service in Schalung und Rüstung
15 Seiten