
Katalogauszüge

Bedienungsanleitung Digitaler Spektrumanalysator
Katalog auf Seite 1 öffnen
2. Einführung in Digitale Spektrum Analysatoren
Katalog auf Seite 2 öffnen
Übersicht Kapitel 1: Einführung Beinhaltet Front- und Rückseiteninformation, sowie eine kurze Einführung in die Bedienung Kapitel 2: Bedienung Dieses Kapitel gibt genauere Informationen zu den Bedientasten und Anschlüssen auf Front- und Rückseite Kapitel 3: Fernsteuerung Diese Kapitel gibt Aufschluss über die Methoden der Fernsteuerung Kapitel 4: Anhang Dieses Kapitel zeigt Informationen zu Zubehör, Service und Wartung des Ge
Katalog auf Seite 3 öffnen
1. Sicherheitshinweise Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union zur CEKonformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU (Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS). Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen. Vor Inbetriebnahme des...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Einsatzbedingungen: Um einen inneren Kurzschluss oder elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gerät nicht in feuchter Umgebung betreiben werden. Um Geräteschäden oder Verletzungen zu vermeiden, darf das Gerät nicht in explosiver Umgebung verwendet werden. Sauber und trocken: Halten Sie die Gehäuseoberfläche sauber und trocken, um Staub oder Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, welche die Leistung des Gerätes zu beeinträchtigen. Schutz vor Elektrostatik: Elektrostatische Aufladung an den Schnittstellen kann Schäden am Gerät verursachen. Arbeiten Sie nach Möglichkeit so viel wie möglich im...
Katalog auf Seite 5 öffnen
1.3. Wartung und Reinigung Wartung: Setzen Sie das Gerät nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht aus. Säubern Sie in regelmäßigen Abständen die Lüftungsschlitze. Reinigung: Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben: 1. Entfernen Sie den Netzstecker 2. Entfernen Sie Staub und Verunreinigungen mit einem feuchten, aber nicht nassen Reinigungstuch. Nutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel. Achten Sie beim Wischen darauf, das empfindliche LCD Display nicht zu verkratzen. Achtung: Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, daß das Gerät...
Katalog auf Seite 6 öffnen
2. Einführung in Digitale Spektrum Analysatoren Das PeakTech® 4130/4135/4140 ist ein Spektrumanalysator im kompakten Design, mit einfacher Bedienung, hohem Preis-/Leistungsverhältnis und vielen verschiedenen Funktionen. Es verfügt über ein einfach zu bedienendes Tastaturlayout, einen hochauflösenden LCDFarbbildschirm und verschiedene Kommunikationsschnittstellen. Das Gerät kann in vielen Bereichen wie Bildung und Wissenschaft, Forschung und Entwicklung, sowie der industriellen Produktion verwendet werden. Features: Frequenzbereich: 9 kHz bis 3.0 GHz (P4140) 2.2GHz (P4135) 1.5GHz (P4130) ...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel stellt die Vorder- und Rückseite, Bedienoberfläche und Hinweise zur Inbetriebnahme des Spektrumanalysator dar. Der Inhalt dieses Kapitels lautet wie folgt: Ersteinrichtung prüfen Aussehen und Abmessungen Frontplatte Rückwand Paramet
Katalog auf Seite 8 öffnen
Eingangsüberprüfung 1. Prüfen Sie die Transportverpackung Überprüfen Sie die Transportverpackung und deren Inhalt, behalten Sie das Paket und Füllmaterial bis die Prüfung des Analysators abgeschlossen ist. 2. Überprüfen Sie das Gerät Bitte überprüfen Sie das Gerät vorsichtig. Wenn der Inhalt nicht vollständig ist, oder das Analysegerät nicht Ihre Überprüfung besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 3. Prüfen Sie das Zubehör Prüfen Sie das Zubehör nach der Packliste, wenn dies beschädigt ist oder Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren PeakTech Händler. Aussehen
Katalog auf Seite 9 öffnen
Vorbereitung Passen Sie die Standfüße des Instruments an Klappen Sie die Beine des Analyzers um, damit dieser vor Beginn des Betriebes leicht nach oben geneigt ist, was den Betrieb und nachfolgende Bedienungen und das Ablesen bequemer macht. Wenn das Instrument nicht in Gebrauch ist, kann der Benutzer die Stützbeine zusammenklappen, um die Platzierung oder das Verstauen zu erleichtern. Schalten Sie das Gerät ein Schließen Sie den Spectrum Analyzer an das Stromnetz mit dem Stromkabel aus dem Zubehör an. Mehr hierzu finden Sie in der Einführung über die Anforderung von Spannung und Frequenz...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Tabelle 1-2: Beschreibung der Funktionstasten Taste Funktionsbeschreibung Setzt Informationen wie Mittelfrequenz, Startfrequenz und Endfrequenz FREQ uvm. SPAN Stellen Sie den Frequenzbereich des Sweep ein. Stellen Sie die Parameter wie Referenzpegel, HF-Eichleitung, Skalierung, Y-Achse Einheiten usw. Setzen Sie den Pegeloffset, den „largest mixer“ und die Eingangsimpedanz. Die Taste wird verwendet, um eine automatische Kalibrierung, automatische Bereichswahl und das Einschalten des Vorverstärkers auszuführen. Auflösebandbreite (RBW) und Video Bandbreite (VBW) und V/RVerhältnis einstellen....
Katalog auf Seite 11 öffnen
1. VGA-Anschluss Dieser Anschluss ist ein VGA Video Signalausgang, schließen Sie diese Schnittstelle mit einem VGA-Kabel an einen Monitor an. 2. RS-232 Dieser Anschluss ist ein serieller Datenausgang, schließen Sie diese Schnittstelle mit RS-232Kabel an einen PC zur Datenübertragung an. 3. TRIGGER IN Wenn der Spektrum-Analysator unter externem Triggermodus ist, empfängt es über diesen Anschluss ein externes Triggersignal. Das externe Triggersignal wird in den Spectrum Analyzer durch ein BNC-Kabel eingegeben. 4.10MHz IN / OUT Referenztakt Ein- / Ausgabe durch BNC-Kabel. 5. Netzanschluss Netz...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Peaktech
-
PeakTech® P 1212
2 Seiten
-
PeakTech® P TF-10
2 Seiten
-
PeakTech® P 7850
2 Seiten
-
PeakTech® P 7005
2 Seiten
-
PeakTech® P 7250
2 Seiten
-
PeakTech® P 2275
2 Seiten
-
PeakTech® P 2235
2 Seiten
-
PeakTech® P 6015 A
2 Seiten
-
PeakTech® P 5600
2 Seiten
-
PeakTech® P 2790
2 Seiten
-
PeakTech® P 5220
2 Seiten
-
PeakTech® P 2800 A
2 Seiten
-
PeakTech® P 5025
1 Seiten
-
PeakTech® P 8010
2 Seiten
-
PeakTech® P 5055
2 Seiten
-
PeakTech® P 5130
2 Seiten
-
PeakTech® P 5305
2 Seiten
-
PeakTech® P 5125
2 Seiten
-
PeakTech® P 5200
2 Seiten
-
PeakTech® P 5144
2 Seiten
-
PeakTech® P 5060
2 Seiten
-
PeakTech® P 5039
2 Seiten
-
PeakTech® P 5110
2 Seiten
-
PeakTech® P 5605
2 Seiten
-
PeakTech® P 5186
2 Seiten
-
PeakTech® P 3265
2 Seiten
-
PeakTech® P 3296
2 Seiten
-
PeakTech® P 4046
76 Seiten
-
PeakTech® P 205-01
1 Seiten
-
PeakTech® P 2175
2 Seiten
-
PeakTech® P 9035
2 Seiten
-
PeakTech® P 4145
79 Seiten
-
PeakTech® P 2705
50 Seiten
-
PeakTech® P 2755
104 Seiten
-
PeakTech® P 3435
48 Seiten
-
PeakTech® P 3433
32 Seiten
-
PeakTech® P 2860
24 Seiten
-
PeakTech® P 2530
16 Seiten
-
PeakTech® P 1090
92 Seiten
-
PeakTech® P 1610
128 Seiten
-
PeakTech® P 1040
80 Seiten