Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1
1 / 248Seiten

Katalogauszüge

Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 1

Das ganze Spektrum der Signaltechnologie Hauptkatalog · Edition 13.1 Das ganze Spektrum der Signaltechnologie • Luft-/Wasser-Wärmetauscher • Rückkühlanlagen • Luft-/Luft-Wärmetauscher Lieferungen erfolgen auf Basis der allgemeinen Bedingungen und Leistungen des ZVEI. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt. • Filterlüfter • Heizungen, Thermostate und Hygrostate Nutzen Sie auch die langjährige Kompetenz von Pfannenberg in Sachen Schaltschrankklimatisierung und -ausrüstung. Unsere wirtschaftlichen Lösungen werden auch Sie überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder schicken Sie einfach eine E-Mail an customercare@pfannenberg.com. Bestellen Sie noch heute Ihren „Klima“-Katalog. • Kühlgeräte Pfannenberg: Signaltechnologie & Schaltschrankklimatisierung

Katalog auf Seite 1 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 3

Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt Pfannenberg ist Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner rund um das Thema optische und akustische Informations-, Warn- und Alarmsignale Kaum ein anderes Unternehmen weltweit kann Sie in diesem Bereich so umfassend beraten und aus einer Hand beliefern wie Pfannenberg. Mit der neuen innovativen Schallgeber-Produktserie PATROL setzt Pfannenberg abermals Zeichen. Wir freuen uns, Ihnen diese neue Serie präsentieren zu dürfen. Damit decken wir das komplette Industriespektrum ab. Bei uns nden Sie alle Standardlösungen aus einer Hand sowie auf Wunsch...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 4

Pfannenberg liefert das gesamte Spektrum der Signaltechnologie aus einer Hand, egal für welche Applikation und welchen Anwendungsbereich Sie das Gerät einsetzen möchten. Dabei bieten wir Ihnen passende Lösungen, die auf die maßgeblichen Anforderungen der unterschiedlichen Bereiche der Signaltechnologie: • Informieren • Warnen • Alarmieren zugeschnitten sind. Z. B. als Betriebsanzeige einer Maschine informiert das Signalgerät den Bediener. Geräte dieser Art informieren sich in der Nähe bendliches Personal. Die Geräte werden nicht zur Anzeige von gefährlichen Situationen verwendet. Die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 5

5 gute Gründe sich für Pfannenberg zu entscheiden Absolute Sicherheit Die Signaltechnologie der Pfannenberg-Gruppe ist innovativ, modern und langlebig. Sie bietet damit eine absolut sichere Alarmierung. Rundum-Versorgung Pfannenberg hat den Vertrieb in 42 Ländern auf allen 5 Kontinenten organisiert und stellt damit eine optimale Unterstützung sicher. Ob Service vor Ort, umfangreiche Applikationsberatung oder das Erstellen individueller Lösungen – Pfannenberg bietet seinen Kunden rund um den Globus und rund um die Uhr den besten Support in der jeweiligen Landessprache. Verlässlichkeit und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 7

Weitere technische Informationen nden Sie im Internet unter www.pfannenberg.de

Katalog auf Seite 7 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 8

Neuheiten Blitzleuchten-Serie PYRA Schallgeber-Serie PATROL Optisch-akustische Signalgeber der Serie PATROL

Katalog auf Seite 8 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 9

PSS – Pfannenberg Sizing Software Pfannenberg Sizing Software (PSS) Jetzt auch zur einfachen und schnellen Berechnung von Signaltechnologie-Lösungen Auslegung von Signalgebern in spezischen Anwendungen in Gebäuden an Maschinen für generelle Alarmierung • mit dem SELECTION-Tool: Passgenaue Auswahl von Signalgebern mit Hilfe von Filterkriterien der Online-Katalog zur einfachen und schnellen Suche • mit dem CONFIGURATION-Tool: Zusammenstellung von kompletten Signalsäulen inkl. der Stücklisten BR 35 – 35 mm-Signalsäule BR 50 – 50 mm-Signalsäule • Vermeidung von teuren Überdimensionierungen auch...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 10

Die neue Norm EN 54-23 Nach EN 54-23 zertizierte Blitzleuchten von Pfannenberg In den meisten europäischen Ländern wird noch in 2013 die EN 54-23 für optische Signalgeber in Kraft treten. Damit werden alle der bislang zugelassenen optischen Signalgeber ihre Zulassung verlieren und dürfen für Neu-Installationen nicht mehr verwendet werden. Insbesondere haben alle optischen Signalgeber, die nicht der EN 54-23 entsprechen, zum 1.3.2013 die VdS-Zulassung verloren. Als erster Hersteller bietet Ihnen Pfannenberg Blitzleuchten, die nach der neuen Norm sowie nach VdS zertiziert sind: Die...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 11

Geräte der Kategorie C werden mit der Angabe C-x-y beschrieben. „x“ steht für die in Meter (m) gemessene maximale Anbauhöhe, in welcher der Signalgeber angebracht werden darf. Während „y“ den Durchmesser des zylinderförmigen Signalisierungsbereiches angibt. Neben der Vorgabe des zylindrischen Signalisierungsbereiches sind die Geräte nur für Höhen bis 3, bis 6 oder bis 9 m klassiziert. Beispiel: C-3-7,5. steht für einen deckenmontierten Signalgeber mit einem zylindrischen Signalisierungsbereich von 7,5 m Durchmesser und einer Anbauhöhe von max. 3 m. Geräte der Kategorie W werden mit W-x-y...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 12

Fazit und Empfehlung Geräte der Kategorie O sind die exibelste Lösung Der Signalgeber kann wahlweise an Decke, Wand oder anderen Positionen montiert werden, während Geräte der Kategorie C und W nur entsprechend Ihrer Klassizierung montiert werden dürfen. Geräte der Kategorie O sind die wirtschaftlichste Lösung • Es wird für alle Montagepositionen nur ein Signalgerät benötigt. Damit wird eine doppelte Lagerhaltung vermieden. • Keine Einschränkung bei der Montagehöhe – Geräte mit der Bezeichnung C-3-y sind z. B. für Deckenhöhen von 3,2 m nicht zugelassen und es muss auf ein Gerät der...

Katalog auf Seite 12 öffnen
Das ganze Spektrum der Signaltechnologie · Ed. 13.1 - 13

IP-Schutzart Die Schutzart für Geräte gibt gemäß DIN EN 60529 (DIN VDE 0470 IEC 60529) die Eignung für verschiedene Umgebungsbedingungen an. Schutz gegen Fremdkörper kein Schutz kein Schutz senkrecht fallendes Tropfwasser mittelgroße Fremdkörper (Ø ab 12,5 mm, Länge bis 80 mm) schräg (bis 15°) fallendes Tropfwasser fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte allseitiges Spritzwasser Staubablagerung in nicht schädlichem Maße allseitiges Spritzwasser unter erhöhtem Druck, gilt nur für Straßenfahrzeuge kein Staubeintritt Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel starkes Strahlwasser...

Katalog auf Seite 13 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von PFANNENBERG

  1. CPC 1600

    2 Seiten

  2. DTFS 6041

    2 Seiten