Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen
1 / 76Seiten

Katalogauszüge

Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 1

Phytron Schrittmotoren – Präzision für herausfordernde Anwendungen

Katalog auf Seite 1 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 2

Präzision und Innovation für herausfordernde Anwendungen Schrittmotoren-Technologie eignet sich besonders für Präzisionsanwendungen unter extremen Umweltbedingungen. Ob Vakuum, Kryo-Umgebung, Hochtemperatur oder unter Einwirkung radioaktiver Strahlung – die Phytron-Motor-Serien sind hart im Nehmen und leisten dabei Präzisionsarbeit, denn Schrittmotoren können auch ohne empfindliche elektronische Feedbackgeber sehr exakt positionieren. Unsere Ansteuerungselektronik überzeugt insbesondere in Anwendungen, die auf besonders ruhiges und präzises Laufverhalten angewiesen sind. Wir steuern Motoren...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 3

INDUSTRIAL Environments Präzise. Zuverlässig. Hoch-dynamisch. Phytrons STANDARD-Industrial Motoren eignen sich insbesondere für Anwendungen in Maschinenbau und Industrie. Ob beim Positionieren von Schlitten, beim Verstellen von Druckwalzen, beim synchronisierten Zustellen und Aufbringen von Etiketten oder beim Handling in Postsortieranlagen – hier sind kontinuierlich hohe und zuverlässige Laufleistungen gefragt. Präzises Laufverhalten, hohes Drehmoment und solide Verarbeitung machen unsere Standard-Industrial Motoren zu einer hervorragenden Wahl, wenn es darum geht in Umgebungen bis IP 50...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 5

ZSS Schrittmotoren Für Anwendungen mit erweitertem Temperaturbereich RoHS complient Die bewährten 2-Phasen-Hybrid-Schrittmotoren der Baureihe ZSS vereinen höchste Präzision mit weichem Laufverhalten. Mit bis zu 102.400 anfahrbaren Positionen (200-schrittiger Motor im Mikroschritt-Betrieb mit 1/512-Schrittauf-lösung und Encoder) punktet der ZSS-Motor mit höchster Positioniergenauigkeit. Die ZSS Serie unterscheidet sich von marktüblichen Motoren durch den erweiterten Umgebungstemperaturbereich von -30 bis +80 °C. den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Optionen für Ihre Anwendung: • mit...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 6

Abmessungen / Elektrische und mechanische Kenndaten Induktivität/ Phase Widerstand/ Phase Mechanische Kenndaten Elektrische Kenndaten Standard 8-Leiter, Schaltungsarten siehen Seite 3 Haltemoment bei bipolarer Ansteuerung, Wicklungen parallel, zwei Phasen bestromt, Nennstrom 3) Die Induktivitätswerte gelten sowohl für die einzelne Wicklung als auch für zwei parallel geschaltete Wicklungen. 4) ZSS 52, 56 und 57 mit Erdungsschraube auf der Anschlussplatine 2) Toleranzen Wellendurchmesser: ZSS 19 bis 26: -0,005 bis -0,009; ab ZSS 32: g5 6) max. Betriebsspannung der Endstufe...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 7

Elektrischer Anschluss / Schaltungsarten / Phasenstrom Die Phytron Schrittmotoren der Baureihe ZSS sind standardmäßig in 8-Leiter-Ausführung aufgebaut. Phasenströme Bei Phytron Schrittmotoren ZSS wird der Nennstrom (A) pro Motorphase auf dem Typenschild angegeben. Die letzten Ziffern der Typenbeszeichnung definieren den Nennstrom. gelb schwarz braun rot Der Nennstrom ist der zulässige Phasenstrom für Vollschrittbetrieb bei bipolarer Ansteuerung mit paralell geschalteten Motorwicklung. Je nach Schaltungsart werden die Motorwicklung unterschiedlich bestromt. Die für die gleiche...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 8

Option: Schrittmotor mit Inkrementalgeber Die Schrittmotoren ZSS 25 bis 57 mit angebautem Inkrementalgeber sind besonders für den Einsatz in Regelantrieben oder zur Systemüberwachung vorgesehen. • Motoranschluss über freie Drahtenden • Inkrementalgeberanschluss über Flachbandkabel mit 10-poligem Steckverbinder • Schutzart IP20 Technische Daten des Inkrementalgebers

Katalog auf Seite 8 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 9

Option: Schrittmotor mit Motorbremse Für die Schrittmotoren ZSS 32 bis 57 ist eine angebaute 24 VDC Permanentmagnet-Motorbremse als Option verfügbar. ZSS 32 bis 43: KEB 01: Leistung 8 W / Nennmoment 0.4 Nm; Elektrischer Anschluss: freie Drahtenden Leistung 10 W / Nennmoment 1 Nm; Elektrischer Anschluss: Rundsteckverbinder K M Option: Schrittmotor mit Kühlkörper Die Schrittmotoren ZSS sind auch mit angebautem Kühlkörper lieferbar. Je nach Einbaulage des Schrittmotors sollte ein Kühlkörper mit radialen Rippen (K1) oder mit axialen Rippen (K2) ausgewählt werden. Bei Verwendung eines...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 10

Option: Schrittmotor mit spielarmen Planetengetriebe GPL GPL 22 bis 32 z1 Gewicht (Motor u. Getriebe ) in kg Gewicht ohne Motor 1-stufig Schutzart Schutzart Getriebe Getriebe + Motor Gewicht / Zulässige Belastungen / Schutzarten Getriebe

Katalog auf Seite 10 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 11

GPL Getriebe Mechanische Kenndaten Schrittmotor ZSS mit Getriebe GPL • Schrittmotor mit angebautem Getriebe • 1- bis 3-stufiges Planetengetriebe • Max. Verdrehspiel Mittl. Massenträgheit am Abtrieb Verdrehspiel unbelastet Verdrehspiel unbelastet Mechanische Getriebekenndaten • Getriebegehäuse - GPL16 und 22: rostfreier Stahl - GPL 26 bis 52: rostgeschützt gegen normale Umwelteinflüsse • Ausgangskugellager: zwei Rillenkugellager Betriebsarten Getriebe • Max. Dauerdrehmoment 0.1 bis 38 Nm • Kurzzeitig bis zu 100% überlastbar • Geeignet für Dauer-, Wechsel- und Aussetzbetrieb • Optimal für...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 12

ZSS Schrittmotor mit HD Getriebe Die Harmonic Drive® Getriebe arbeiten nach einem speziellen Funktionsprinzip. Zur Kraftübertragung wird ein elastisch verformbarer Stahlzylinder, der Flexspline, verwendet, die die Drehbewegung des Motors untersetzt auf die Abtriebswelle überträgt. Antriebs- und Abtriebsdrehrichtung sind entgegengesetzt. Spiel und Verdrehsteifigkeit Harmonic Drive® Getriebe sind auf Grund ihres Aufbaus besonders spielarm. Das Zahnflankenspiel (siehe Seite 9) ist praktisch vernachlässigbar. Die Gesamtverdrehung des Getriebes errechnet sich aus: 1/2 Spiel +...

Katalog auf Seite 12 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 13

Gewicht Motor mit Getriebe Abmessungen und mechanische Kenndaten Anmerkungen: Abmessungen und technische Daten des Motors: siehe Seite 2. 1) Massenträgheitsmoment des Motors: siehe Seite 2.

Katalog auf Seite 13 öffnen
Phytron Schrittmotoren - Präzision für herausfordernde Anwendungen - 14

Betriebsfrequenzkennlinien Die Betriebsfrequenz-Grenzlinien (M) wurden mit jeweils zwei verschiedenen Betriebsspannungne (UB) aufgenommen. Leistung [W] Die Motoren sind als 4-Leiter mit parallel geschalteten Motorwicklung verdrahtet und werden von Phytron Schrittmotor-Endstufen in der Betriebsart Halbschritt bipolar angesteuert. Zu jeder Betriebsfrequenzkennlinie zeigt eine Leistungskennlinie die abgegebene Wellenleistung (P). 35 40 Frequenz [kHz] 5250 6000 Drehzahl [U/min] 35 40 Frequenz [kHz] 5250 6000 Drehzahl [U/min]

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Phytron GmbH

  1. OMC/TMC

    4 Seiten