
Katalogauszüge

EINLEITUNG Bei der Baureihe Aperflux 851 handelt es sich um hilfsdruckgesteuerte Gas-Druckregelgeräte mit einer Flachmembrane als Stellglied für Hoch- und Mitteldruck. Der Aperflux 851 ist als ein „fail to open“ Gerät klassifiziert. Die Geräte sind hervorragend geeignet für Übergabe- und Bezirksregelstationen, Der Betrieb mit gereinigten nicht aggressiven technischen Gasen wie Luft, Stickstoff und Wasserstoff erfordert keine besonderen Ausführungen. Eingangsdruckbereich 1 bis 85 bar Gastemperaturen –10(-20)°C bis +60°C Umgebungstemperatur -20°C bis +60°C Mindestdruckdifferenz für volle...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Aperflux 851 Ventil-Durchfluß koeffizient KG KG-Wert Reduzierung: abzüglich 5% mit integriertem Schalldämpfer Typ DB 851; abzüglich 5% mit integriertem SAV Typ SB82 bzw. HB97 Bei großen Differenzdrücken und geringer KG-Ausnutzung kann der KG-Wert durch Einbau eines anderen Lochbleches um 30% reduziert werden. Bezeichnung Lochblech für 30%ige KG-Reduzierung – Artikel-Nr. 7595267 Lochblech für 30%ige KG-Reduzierung – Artikel-Nr.: 7595270 Lochblech für 30%ige KG-Reduzierung – Artikel-Nr.: 7595273 Lochblech für 30%ige KG-Reduzierung – Artikel-Nr.: 7595280 Lochblech für 30%ige KG-Reduzierung –...
Katalog auf Seite 4 öffnen
EINBAUHINWEISE • Vor und nach dem Regelgerät ist jeweils eine Absperrarmatur vorzusehen. • Das Gas muss ausreichend gereinigt sein. Die Versorgungsleitungen müssen sauber sein und die Zufuhr von Schmutz sollte verhindert werden. Der Einbau eines Gasfilters vor dem Regelgerät wird empfohlen (Filterqualität 50 µm). • Bei höheren Druckdifferenzen und/oder niedrigen Temperaturen ist ggf. ein Vorwärmer und/oder Abscheider vorzusehen. Zur Sicherstellung einer guten Regelgenauigkeit sollte die Gastemperatur am Geräteausgang • -10°C nicht unterschreiten. • Druckmanometer oder Messstutzen sollten im...
Katalog auf Seite 5 öffnen
SAV Typ SB 82 In vielen Anwendungsfällen ist kein Grenzwert für die Gasgeschwindigkeit zu beachten. Bei Geräten ab DN80 wird empfohlen immer eine entsprechende Berechnung vornehmen zu lassen. Die Grenzwerte für jeweilige Anwendung können von Ihrem Fiorentini-Vertragspartner anhand der Daten wie Eingangsdruckbereich, max. Normvolumenstrom, Gastemperatur, Gasdichte, ermittelt werden. Die Grenzwerte in der Tabelle dienen zur einfachen Dimensionierung. Die jeweiligen Grenzwerte für ∆p sollten bei keinem Anwendungsfall überschritten werden. DN 80 100 150 200 250 KG 4390 7120 14780 23080 32469 ∆p...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Aperflux 851 EINBAUHINWEISE • SAV HB 97 Für das SAV Typ HB 97 sind aufgrund seiner Bauart keinerlei Grenzwerte für die Gasgeschwindigkeit zu beachten. Zur Vermeidung von Druckstößen ist die Schließgeschwindigkeit des Stellglieds begrenzt. Der Schließvorgang dauert 0,5 s. • Empfohlene max. Durchflussmengen Die empfohlenen Qmax-Angaben gelten für den Dauerbetrieb bei diesem Volumenstrom und bei planmäßiger Inspektion- und Funktionsprüfung. Beim Betrieb ohne regelmäßige Überwachung, sollten die max. Durchflussmengen im Dauerbetrieb
Katalog auf Seite 7 öffnen
Aperflux 851 ABMESSUNGEN - Aperflux 851 Grundgerät Maße in mm DN ANSI150/PN16/401 ANSI 300/(PN402) S ANSI 600 Funktions-, Mess- und Atmungsleitungen Regelgerät Messleitung Atmungsleitung Pilotregler 301/A ../TR Pilotregler 302/A T.307/A Pilotregler Pilotregler 301/A/TR Pilotregler 302/A Pilotregler 304/A .. 307/A 1 x wahlw. 10 L oder 12 L 1 x wahlw. 10 L oder 12 L 1 x wahlw. 10 L oder 12 L 1 x wahlw. 10 L oder 12 L 2 x wahlw. 10 L oder 12 L 1 x wahlw. 10 L oder
Katalog auf Seite 8 öffnen
Aperflux 851 ABMESSUNGEN - Aperflux 851 mit int. SAV SB82 bzw. *HB97 Maße in mm DN ANSI150/PN16/401 ANSI 300/(PN402) ANSI 600 Funktions-, Mess- und Atmungsleitungen Regelgerät Funktions-, Mess- und Entspannungsleitungen SAV Abströmung Messleitung Atmungsleitung Messleitung Atmungsleitung Alle Pilotreglerausführungen Pilotregler Pilotregler 301/A/TR, 304/AT Pilotregler 302/A SAV Schaltgerät SAV SB82 Schaltgerät
Katalog auf Seite 9 öffnen
Aperflux 851 ABMESSUNGEN - Aperflux 851 mit int. Schalldämpfer DB851 und SAV SB82 bzw. *HB97 Maße in mm DN ANSI150/PN16/401 ANSI 300/(PN402) ANSI 600 Funktions-, Mess- und Atmungsleitungen Regelgerät Messleitung Atmungsleitung Pilotregler 301/A ../TR Pilotregler 302/A T.307/A Pilotregler alle Pilotregler 301/A/TR Pilotregler 302/A Pilotregler 304//A .. 307/A 1 x wahlw. 12 L 1 x wahlw. 12 L 1 x wahlw. 12 L 1 x wahlw. 12 L 2 x wahlw. 12 L 1 x wahlw
Katalog auf Seite 10 öffnen
Aperflux 851 INBETRIEBNAHME • Regelgerät ohne integriertes SAV Die Drossel ART auf Pos. 8 einstellen. Eingangsseitige Absperrarmatur langsam öffnen. Ausgangsseitige Absperrarmatur oder Abströmung öffnen und Regeldruck einstellen. • Regelgerät mit integriertem SAV Die Drossel ART auf Pos. 8 einstellen. Eingangsseitige Absperrarmatur langsam öffnen und SAV Bypass öffnen. Bei Geräten ab DN 100 ist der vollständigem Druckausgleich unbedingt abzuwarten. Nach Druckausgleich SAV langsam entriegeln. Dann ausgangsseitige Absperrarmatur oder Abströmung öffnen und Regeldruck einstellen. •...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Die Auswahl erfolgt anhand der Durchflusstabellen. Die Angaben beziehen sich auf Erdgas mit einer relativen Dichte S von 0,61 bei einer Gastemperatur t = 15°C. Für andere Gase wird der Korrekturfaktor Fc nach unten-stehender Gleichung errechnet: Relative Dichte Unterkritische Entspannung GERÄTEAUSLEGUNG NACH KG Die Auslegung nach KG gemäß nebenstehender Formeln ergibt die möglichen Durchflusswerte bei voll geöffnetem Stellglied. Ein Zuschlag von 20% wird empfohlen. Qn = Pu = Pd = KG = Kritische Entspannung in m /h Erdgas bei 15°C und Pabs. 1,013bar absoluter Eingangsdruck in bar absoluter...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Untere Auslösung Wau Federführungsbereiche in mbar orange rot/schwarz weiss/braun weiss gelb gelb/schw. orange weiss/rot margenta weiss gelb orange rot grün schwarz gelb weiss gelb gelb/schw. orange weiss/rot margenta orange rot grün schwarz gelb weiss/rot margenta grün schwarz gelb
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von PIETRO FIORENTINI
-
Dival 700
14 Seiten
-
Dival 600
8 Seiten
-
Dival 507/512
12 Seiten
-
Aperval
18 Seiten
-
Dival-SQD
16 Seiten
-
Dival 500
12 Seiten
-
DIVAL 500_Flyer
1 Seiten
-
Aperflux 101
12 Seiten