Dival 700
1 / 14Seiten

Katalogauszüge

Dival 700 - 1

Pietro Fiorentini

Katalog auf Seite 1 öffnen
Dival 700 - 3

Gasdruckregelgerät Dival 700Typ 700 CE & DIN/DVGW Pumax 8 bar PS 20 bar EINLEITUNG Bei dem Regelgerät Dival 700 handelt es sich um ein einfaches, nicht vordruckausgeglichenes, direktwirkendes und federbelastetes fail open Gas-Druckregelgerät mit Membranstellantrieb für Hoch-, Mittel- und Niederdruck und integriertem Impulsabgriff. Die Geräte der Baureihe Dival 700 sind hervorragend geeignet für die direkte Versorgung von Brenneranlagen, sowie für Sonderkundenanlagen und mittlere Bezirksregelstationen bei denen konstante Eingangsdrücke keine Kompensation von Vordruckschwankungen erfordern....

Katalog auf Seite 3 öffnen
Dival 700 - 4

Dival 700 Ausgangsdruckänderung (mbar) in Abhängigkeit einer Eingansgdruckänderung von 0,5 bar Feder (Abmessungen u. Farbe) GERATEAUSWAHL Die Auswahl erfolgt anhand der nachfolgenden Durchflusstabellen. Die Angaben beziehen sich auf Erdgas mit einer relativen Dichte S von 0,61 bei einer Gastemperatur t = 15°C. Für andere Gase wird der Korrekturfaktor Fc nach untenstehender Gleichung errechnet:

Katalog auf Seite 4 öffnen
Dival 700 - 5

Durchflußleistung (bez. auf Erdgas) Eingangsdruck Pu (bar) Ventilsitz (Zoll)

Katalog auf Seite 5 öffnen
Dival 700 - 7

Durchflußleistung (bez. auf Erdgas) Eingangsdruck Pu (bar)

Katalog auf Seite 7 öffnen
Dival 700 - 8

Dival 700 DN 50 - 2" AusgangsDruck Pd (mbar) Durchflußleistung (bez. auf Erdgas) Eingangsdruck Pu (bar)

Katalog auf Seite 8 öffnen
Dival 700 - 9

EINBAUHINWEISE • Vor und nach dem Regelgerät ist jeweils eine Absperrarmatur vorzusehen. • Das Gas muss ausreichend gereinigt sein. Die Versorgungsleitungen müssen sauber sein und die Zufuhr von Schmutz sollte verhindert werden. Der Einbau eines Gasfilters vor dem Regelgerät wird empfohlen (Filterqualität 50|im). • Druckmanometer oder Messstutzen sollten im Eingangs- und Ausgangsdruckbereich vorgesehen sein. • Das Regelgerät ist spannungsfrei einzubauen. Die Rohrleitungen müssen geeignet sein, das Gewicht des Regelgerätes zu tragen, gegebenenfalls sind Abstützungen vorzusehen. • Das...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Dival 700 - 10

Pietro Fiorentini® Dival 700 Anschluß ins Freie 4. Gas-Druckregelgerat 6. Regler Atmungs- und • Qmin sollte 1% vom Qmax des Regelgerätes nicht unterschreiten. Das nachgeordnete Leitungsvolumen bis zum Verbraucher sollte 0,1% vom Qmax des Regelgerätes betragen. Beispiel: Brennerbetrieb, Pu 8 bar, Pas 0,5 bar, Qn 15 - 600 m3/h Gewählt: Dival 700-0 280 DN25, Ventilsitz ^", Qnmax Regelgerät ca. 750 Nm3/h • Durchflussmessung in der ausgangsseitigen Rohrleitung: Der Einbau von z.B. Schwebekörperdurchflussmessgeräten zwischen Regelgerät und Impulsleitungsanschluss sollten unbedingt vermieden...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Dival 700 - 11

* auf Anfrage , Da = Aussen0, Lo = ungespannte Länge, d = Draht0, ig = Anzahl der Federwindungen

Katalog auf Seite 11 öffnen
Dival 700 - 12

Gasdruckregelgerät Grundgerät Fiorentini Deutschland GmbH 06/Z005

Katalog auf Seite 12 öffnen
Dival 700 - 14

Pietro Fiorentini® □□ □□□□□ □ □□□□ □□□□ □ □ □ □□□□ □ □□ □ □ □□□□ □ □□ □ □□□□ □□ □ □□□□□ □□□□ □ □ Fiorentini Deutschland GmbH An der Kulturhalle 7 D 65529 Waldems-Steinfischbach Tel. +49 6087 / 9888-0 Fax. +49 6087 / 9888-29 info@fiorentini-deutschland.de www.fiorentini-deutschland.de

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von PIETRO FIORENTINI

  1. Dival 600

    8 Seiten

  2. Dival 507/512

    12 Seiten

  3. Aperval

    18 Seiten

  4. Aperflux 851

    16 Seiten

  5. Dival-SQD

    16 Seiten

  6. Dival 500

    12 Seiten

  7. Aperflux 101

    12 Seiten