
Gruppe: Poppe + Potthoff GmbH

Katalogauszüge

Druckprüfstände für: Berstdruckprüfung | Druckwechselprüfung | Dichtheitsprüfung | Funktionsprüfung und Autofrettage Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH
Katalog auf Seite 1 öffnen
Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH | Ein Unternehmen der Poppe + Potthoff Gruppe Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH entwickelt und fertigt Anlagen für die Betriebs- und Dauerfestigkeitsprüfung von Bauteilen im Automobil- und Schiffsbau sowie weiteren Industrien. Die präzisen und leistungsstarken Sondermaschinen des Spezialisten für Hochdruck- und Prüftechnik sind in der Forschung, Entwicklung und in der Produktion im Einsatz. Dazu zählen Anlagen für die Berstdruck- und Dichtheitsprüfung, die Impulsprüfung, die Autofrettage sowie die automatisierte Prüfung. Das Unternehmen mit Sitz in...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Teststände für Wasserstoff (H2)-Komponenten PPM 467 Druckwechsel- und Berstdruckprüfstand Anwendungsgebiete: Wasserstoff (H2)-Komponenten Für Druckprüfungen nach EG79 / EU406 - Abschnitt 4.2 Technische Daten: Druckübersetzer für kleine Volumen bis zu 2.000 bar Verdrängungsvolumen max. 15 cm³ Frequenz bis zu 10 Hz Drucklaständerungen bei sinusförmigem & trapezförmigem Verlauf (abhängig vom Ausdehnungsvolumen) Sicherheitsprüfkammer mit automatischer Tür Medienaufbereitung mit Schmutz- und Saubertank Hydrostatischer Festigkeits- und Bersttest: Bei einem typischen Test wird das Bauteil in die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Schläuche, Rohre und Rohrverbindungen für die Industrie müssen definierten Drücken sicher standhalten. Um ihre Qualität nachzuweisen, werden sie mit Druck beaufschlagt, zum Teil bis zum Versagen oder Bersten. Bei diesen Prüfständen von Poppe + Potthoff wird eine neuartige Technologie eingesetzt, die es ermöglicht, in nur Bruchteilen von Sekunden den Berstdruck zu ermitteln und somit die Qualität der eingesetzten Bauteile in kürzester Zeit nachzuweisen und zu dokumentieren. Berstdruckprüfstand Automotive / Kunststoffindustrie Rohre, Druckspeicher, Behälter Technische Daten: Temperaturen bis...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Betriebs- und dauerfest durch Impulsprüfungen Der Prüfstand ist eine autark arbeitende Anlage. Er ist speziell für die Kunststoffindustrie entwickelt worden. Die Prüflinge können unkompliziert über Schnellkupplungen adaptiert werden. Weiterhin ist eine Schnellwechselvorrichtung möglich, um das Montieren des Prüflings von Hand außerhalb der Prüfkammer durchzuführen. Für die Berstprüfung stehen zwei Prüfkreise mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zur Verfügung. Bis 50 bar ist durch das verschleißfreie Feinregelverfahren ein sehr präziser Druckanstieg möglich. Im anderen Prüfkreis arbeitet ein...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Betriebs- und Dauerfestigkeitstest durch Impulsprüfungen Der Impulsdruck wird durch einen Druckübersetzer mit Hydraulikantrieb erzeugt. Ein Hydraulikaggregat erzeugt dabei einen konstanten Hydraulikdruck von 330 bar. Dieser Druck treibt über ein Regelventil den Druckübersetzer an. Der Druckübersetzer hat ein konstantes Druckübersetzungsverhältnis und erzeugt durch seine Linearbewegungen den Hochdruck. Als Regelventil ist ein hochdynamisches Servoregelventil eingesetzt, wodurch sehr hohe Prüffrequenzen mit präziser Wiederholgenauigkeit ermöglicht werden. Der Prüfdruckverlauf wird mit einem...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Betriebs- und Dauerfestigkeitstest durch Impulsprüfungen Impuls- / Berstprüfstand Der Prüfstand ist eine autark arbeitende Anlage und ermöglicht Druckprüfungen, Berstdruckermittlungen und Druckabfallprüfungen an Bauteilen, wie z. B. Hydraulikschläuchen, Bremsleitungen und Airbags, sicher durchzuführen. Der Druckaufbau erfolgt durch einen hydraulisch angetriebenen Druckübersetzer. Zusätzlich kann mit dieser Anlage eine Druckschlagprüfung bis 35 bar durchgeführt werden. Zur Auswertung der Versuche werden die Drücke von einem Druckaufnehmer gemessen und der Auswertungssoftware zur Verfügung...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Bauteilfestigkeit durch Autofrettage verbessern Serien- und Entwicklungsautofrettage (mit Wechselvorrichtung) Autofrettageanlage: Autofrettageanlagen dienen dazu, die Festigkeit von Bauteilen für den Einsatz von hohen und pulsierenden Drücken zu steigern. Poppe + Potthoff bietet Autofrettageanlagen für den Serienbetrieb und für Prototypen an. Hochdruckbelastete Bauteile, die einem ständigen Wechsel von hohen und niedrigen Drücken unterliegen, erfahren in unseren Autofrettageanlagen eine definierte Hochdruckbehandlung. Zudem bieten wir unsere Autofrettageanlagen auch für...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Autofrettage Systeme Die Autofrettageanlage ist eine automatische Produktionsanlage zur Serienautofrettage von Dieseleinspritzleitungen. Durch die hohe Produktvariabilität können unterschiedliche Bauteile auf der Anlage autofrettiert werden. Das Umrüsten erfolgt durch Vorrichtungswechsel. Der Vorrichtungsbereich ist sehr gut von vorne zu erreichen. Zur Serienautofrettage öffnet sich vor dem Bediener eine Schutzscheibe. Das Einlegen und Entnehmen der 10 Leitungen erfolgt von Hand. Der Autofrettagedruck kann frei programmiert werden. Das Bedienfeld befindet sich auf der rechten Seite. Alle...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Anschlussfertige Hydraulikaggregate Unsere anschlussfertigen Hydraulikaggregate und mobilen Druckeinheiten / Aufpresswagen bis 4.000 bar wurden speziell für die Werkstattanwendung konzipiert. Als Druckerzeuger für die Montage und Demontage von Ölpressverbänden (Wellen-Nabe-Verbindung) eignen sich die Systeme sowohl für den stationären, als auch für den mobilen Einsatz. Beim pneumatisch angetriebenen Hydraulikaggregat erfolgt der Druckaufbau (Regelung) manuell durch den Bediener. Die mobile Druckeinheit / Aufpresswagen – mit elektrohydraulischem Druckaufbau – ist je nach Kundenwunsch auch...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH
-
Autofrettage
16 Seiten
-
Exemplary_Impulseteststands
22 Seiten
-
Burst_Test_Stands
12 Seiten