
Katalogauszüge

Am Kalander erhält das Papier Glätte und Glanz. Eine Papierfabrik zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Magazinpapier verzeichnete am Kalander der Papiermaschine Qualitätsprobleme. Im Einzelnen waren dies Faltenbildung, fehlerhafte Aufwicklung des Papiers nach Kalandrierung sowie eine Häufung von Papierabrissen. Exemplarisch ist rechts auf dem Foto eine Kalandereinheit zu sehen. Für die konventionelle Parallelitätsmessung mit einem Theodoliten ist die auf Unter- und Erdgeschoß verteilte Anlage durch den geringen Platz vor der Anlage nur eingeschränkt zugänglich. In der Konsequenz bedeutet dies für die traditionellen Messmethoden eine Einbuße an Genauigkeit und eine Verlängerung der zu veranschlagenden Messzeit. Für den zuständigen Betriebsingenieur bot sich deshalb in PARALIGN® die sinnvolle Alternative. Das Messgerät funktioniert auch unter beengten Platzverhältnissen mit unveränderter Genauigkeit für die dort zu vermessenden Walzen. Mit PARALIGN® erfolgte die Messung in kürzester Zeit, die Ergebnisse waren eindeutig: die Überführgarnituren des Kalanders wiesen deutliche Versätze insbesondere in horizontaler Richtung auf. Dadurch entstand unterschiedlich Unerwünschte Schwingungen? VIBXPERT® Schwingungsmessung und Diagnose. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. starker Zug auf das Papier, was die genannten Qualitätseinbußen erklärte. Auf der nächsten Seite finden Sie das PARALIGN®-Protokoll dieser Applikation vor und nach der Ausrichtung. Deutlich sind die Verbesserungen der Walzenparallelität zu erkennen. Nach dem Ausrichten des Kalanders stellte sich die geforderte Qualität des Papiers wieder ein. Zudem erhöhte sich die Verfügbarkeit des Kalander, weil auch die Papierabrisse reduziert werden konnten. Kosteneinsparung durch PARALIGN® am Kalander längere Lebensdauer von Verschleißteilen: Lager, Walzen höhere Anlagenverfügbarkeit: weniger Papierabrisse seltenere Ersatzteilwechsel Qualitätssteigerung: reduzierte Faltenbildung bessere Aufwicklung weniger Ausschuß www.pruftechnik.com
Katalog auf Seite 1 öffnen
Nach der Ausrichtung Vor der Ausrichtung Walzenlänge: 6000 mm Ihr Standpunkt ist die Bedienerseite der Anlage, in grüner Farbe. In rot ist das antriebsseitige Ende der Walzen dargestellt. Als Referenz ist die in blau dargestellte Walze gewählt, sie steht senkrecht auf der Zeichenoberfläche. Weitere Informationen auch im Internet: www.paralign.de ROTALIGN® Ultra, BORALIGN® Ultra, LEVALIGN® Ultra and CENTRALIGN® Ultra are registered trademarks of PRÜFTECHNIK Dieter Busch AG. No copying or reproduction of this information, in any form whatsoever, may be undertaken without express written...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von PRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbH
-
SHAFTALIGN Touch
4 Seiten
-
OPTALIGN Touch
4 Seiten
-
ROTALIGN Touch
4 Seiten
-
PARALIGN in der Wellpappenanlage
2 Seiten
-
PARALIGN im Nassbereich
2 Seiten
-
Brackets
5 Seiten