PARALIGN Service Walzenausrichten - jetzt schneller & genauer
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

PARALIGN Service Walzenausrichten - jetzt schneller & genauer - 1

Von den Erfindern des inertialen Ausrichtens PARALIGN® Service Walzenausrichten – jetzt schneller & genauer Walzenausrichten mit grafischer Protokollierung

Katalog auf Seite 1 öffnen
PARALIGN Service Walzenausrichten - jetzt schneller & genauer - 2

PARALIGN® kennt Ihre Anlagen PARALIGN® ist ein neues Walzenausrichtsystem, bei dem erstmals inertiale Messtechnik in Form von drei hochpräzisen Laserkreiseln eingesetzt wird. Es liefert zuverlässige grafische und numerische Informationen über alle erforderliche Korrekturmaßnahmen auch in Anlagenteilen, in denen bislang Messungen nicht möglich waren. Das sind Ihre PARALIGN®–Vorteile p Messvorbereitung in wenigen Minuten p Kurze Messzeit (z. B. 15 Walzen in ca. 30 Minuten) p Auch für gehauste Anlagenbereiche p Eindeutige grafische und numerische Dokumentation des Ist-Zustandes p Klare...

Katalog auf Seite 2 öffnen
PARALIGN Service Walzenausrichten - jetzt schneller & genauer - 3

PARALIGN® hat an seiner Unterseite zwei gehärtete Schienen, auf denen es bei der Messung ein Stück tangential über die Walze gleitet. Diese Bewegung – der sogenannte Sweep – löst dann ein patentiertes, mathematisches Rechenverfahren aus, das das exakte Ergebnis berechnet. Dank des Sweep-Messverfahrens ist es nicht notwendig, PARALIGN® genau tangential auf die Walze aufzusetzen. Auch eine schräge Positionierung führt zu einem exakten und reproduzierbaren Ergebnis. Beispiel Druckmaschine Die Messwerte werden im PARALIGN® gespeichert und drahtlos an den Laptop übertragen. Dieser wertet sie...

Katalog auf Seite 3 öffnen
PARALIGN Service Walzenausrichten - jetzt schneller & genauer - 4

Wie funktioniert PARALIGN® Vom Kinderkreisel zum Parallelitätsmesssystem Ein drehender Kreisel zeigt ein sogenanntes Beharrungsvermögen und läßt sich nur schwer aus seiner Lage bringen. Neigt man - wie in der Grafik gezeigt - die Auflagefläche, so bleibt die Kreiselachse stabil und der Neigungswinkel a kann nun abgelesen werden. Das Kreisel-Prinzip wird auch bei PARALIGN® angewendet: In seinem Inneren befinden sich drei senkrecht zueinander montierte hochpräzise Laserkreisel. Jeder von ihnen ist für die relative Drehbewegung einer Raumachse zuständig. Drei Ringlaser-Kreisel bilden das...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von PRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbH

  1. OPTALIGN Touch

    4 Seiten

  2. ROTALIGN Touch

    4 Seiten

  3. Brackets

    5 Seiten