
Katalogauszüge

Bei einem neuen Druckauftrag fiel in einer Tiefdruckmaschine erhöhte Makulatur an. Außer den dadurch gestiegenen Materialkosten, war zusätzlich die Verfügbarkeit der Anlage deutlich reduziert. Der Druckereileiter vermutete mangelhafte Ausrichtung seiner Druckmaschine als Ursache. Im Bild rechts ist der kompakte Aufbau eines Druckwerkes gezeigt; insgesamt besteht diese Druckmaschine aus acht Druckwerken. Durch Abstechen mit Messuhren an Teleskoparmen sind nahe beieinander liegende Walzen konventionell zwar gut vermessbar, allerdings ist ein Vergleich der baulich eingehausten Kühlwalzen in der ersten Etage der Anlage mit den Druckwerken im Erdgeschoß nur schwer möglich. Deshalb entschloss sich die Produktionsleitung zum Einsatz von PARALIGN®. Bei dessen Einsatz ist eine Dokumentation ohne Verlust von Messgenauigkeit auch für Walzen möglich, die für herkömmliche Messmethoden nur sehr schwer zugänglich sind. mit den PRÜFTECHNIK-Experten, wurden die Korrekturen jeweils verifiziert und erneut dokumentiert. Nach der Ausrichtung berichtete der Anlagenbetreiber von deutlich reibungsloseren Produktwechseln, verbunden mit weniger Makulatur und einer insgesamt verbesserten Qualität. Auf der nächsten Seite sehen Sie Ausschnitte des PARALIGN®-Protokolles der Druckmaschine vor und nach deren Ausrichtung. Während eines Routinestillstandes konnte die gesamte Anlage – bestehend aus 120 Walzen – zunächst komplett dokumentiert werden. Anhand der sofort vorliegenden Protokolle erfolgte die Ausrichtung durch eine Montagefirma. In enger Zusammenarbeit Vorteile durch PARALIGN® an der Tiefdruckmaschine Kosteneinsparungen weniger Makulatur geringerer Ausschuss Ausfallsichere Lösemittelpumpen? OPTALIGN® smart Wellenausrichten mit Laser. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. höhere Anlagenverfügbarkeit: schnellere Anpassung der Anlage bei Produktwechsel weniger Materialabrisse weniger Stillstände Qualitätssteigerung: reduzierte Faltenbildung korrekt sitzende Passer und Register
Katalog auf Seite 1 öffnen
Walzenlänge 1800 mm. Ihr Standpunkt ist die Bedienerseite der Anlage, in grüner Farbe. In Rot ist das antriebsseitige Ende der Walzen dargestellt. Als Referenz ist der in blau dargestellte Druckzylinder gewählt, er steht senkrecht auf der Zeichenoberfläche. Weitere Informationen auch im Internet: www.paralign.de PRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbH Freisinger Str. 34 85737 Ismaning Germany Tel +49 89 99616-0 Fax +49 89 99616-100 info@pruftechnik.com www.pruftechnik.com A member of the PRÜFTECHNIK Group PARALIGN® and OPTALIGN® smart are registered trademarks of PRÜFTECHNIK Dieter Busch AG. No...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von PRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbH
-
SHAFTALIGN Touch
4 Seiten
-
OPTALIGN Touch
4 Seiten
-
ROTALIGN Touch
4 Seiten
-
PARALIGN in der Wellpappenanlage
2 Seiten
-
PARALIGN im Nassbereich
2 Seiten
-
PARALIGN am Kalander
2 Seiten
-
Brackets
5 Seiten