MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau
1 / 20Seiten

Katalogauszüge

MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 1

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten © by Putzmeister Concrete Pumps GmbH 2012 Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany (1303Sc) BP 2059-9 Überragende Bewegungskünstler

Katalog auf Seite 1 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 2

Aus eigener Kraft zum Ziel Mit Stationärmasten in der Betoneinbringung mehr erreichen Wer ganz nach oben möchte, muss sich hocharbeiten. Am besten schafft man sich dazu eine stabile Basis, auf der man auch mal über sich hinauswachsen kann. Und etwas Unterstützung kann nicht schaden, damit der Weg nach oben etwas leichter wird. Aus dem Zusammenspiel aller Faktoren entsteht schließlich eine intelligente Lösung. Nach diesem Prinzip sind MX-Stationär­ maste im Baukastensystem von Putzmeister konzipiert, um für die Herausforderungen am Bau Großes zu leisten. Gebäude werden immer höher und kom­...

Katalog auf Seite 2 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 3

MX-Stationärmaste bieten Entfaltungsmöglichkeiten Die Einsatzgebiete der Stationärmaste sind breit gefächert. Sie werden beim Bau von Kraftwerken, Kavernen, Flüssig­ as­ g tanks und Brücken genauso wirtschaftlich eingesetzt wie auf verschieden­ ten Bau­ s stellen­ ituationen im Hochbau. Denn sie s eignen sich mit ihren flexiblen Befesti­ gungs­ öglichkeiten sowohl für die m Integration in Kletter­ chalungen, das eigen­ s ständige Durchklettern von Stock­ erks­ w decken als auch für die freistehende Aufstellung. So waren sie am Bau vieler Superlative g beteiligt: beim Bau des Flüssig­...

Katalog auf Seite 3 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 4

Einstecken und Austeilen in der richtigen Balance Das MX-System – optimales Verhältnis von Aufbauzeit und Leistung Das umfangreiche, baukastenartig aufgebaute Programm der MX-Stationärmaste stellt Ihnen Reichweiten von 24 bis 50 m auf dem Putzmeister-Rohrsäulen-System RS-850 oder auf Gittertürmen namhafter Hersteller zur Verfügung. Ausleger, die durch das Schnelltrennsystem in kürzester Zeit von der Autobetonpumpe auf die Rohr­ äule und von dort auf die nächste s versetzt werden können, lassen nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Fläche einen extremen Spielraum zu. Einspar­ potenzial...

Katalog auf Seite 4 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 5

montiert ist, wird in der Anfangsphase des Rohbaus zum Betonieren der Bodenplatte und der ersten Decken freistehend ver- wendet. Selbstkletternd bewegt sich die Säule danach mithilfe der Kletterein- richtung durch Decken und Schächte in die zu erstellenden, höher liegenden Stockwerke. Mit einem Schnelltrennsys- tem ausgestattet, können die versetzbaren Ausleger an großflächigen Baustellen von Rohrsäule zu Rohrsäule entsprechend der Bauablaufplanung schnell und problemlos umgesetzt werden. Rechteck-Rohrsäule Gitterturm Anzahl Arme Faltung Reichweite Schnelltrennstelle Multi...

Katalog auf Seite 5 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 6

Verteilermaste – Raumgewinn im Handumdrehen Beton zielgenau und fern­ gesteuert verteilen Auch wenn es eng wird, sorgen das verblüffend direkte Ansprechverhalten der optimierten Maststeuerung und das geringe Gewicht für ein präzises und komfortables Arbeiten mit der Fernsteuerung über Kabel oder Funk (optional). Die minimierten Mastschwin­ gungen auch bei hohen Fördermengen erleichtern das Einbringen des Betons und gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit. Dafür sorgen die Verlegung der Förder­ leitungen und der Verlauf der Stahlstruktur unter Berücksichtigung der auftretenden Kräfte, die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 7

Die Fernbedienung auf einen Blick ■■ E rgonomische Maststeuerung mit Joysticks A nzeige von Funksignalstärke und Ladezustand des Akkus (bei optionaler Funkfernsteuerung) B edienung des optionalen Endschlauchquetschventils (EQV) V ollproportionale Funkfern­ steuerung optional, jede Achse feinfühlig fahrbar Erwartungsgemäß wartungsarm Kosten für Service und Wartung müssen, wie bei den Maschinen auch, bei den Masten niedrig gehalten werden. Aus diesem Verständnis heraus haben wir die neuen Serien noch einmal optimiert. Verbaut werden nur Komponenten mit hoher Beständigkeit gegenüber Verschleiß...

Katalog auf Seite 7 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 8

Großartig in jeder Beziehung Service ■■ S ervicestellen in über 150 Ländern der Welt 2 4-Stunden-Notfalldienst in Deutschland G eprüfte Originalteile mit Garantie und einem 24-Stunden-Lieferservice H erstellerinspektion nach VDMA-Anforderungen I ndividuelle Schulungen und Seminare in der PutzmeisterAkademie K ompetente Beratung und planerische Unterstützung z. B. für Betonier­ogistik, Betonier­ l prozesse und Beton­ echnologie durch t die Putzmeister-Projektingenieure der CPD (Concrete Project Division) Falls Sie weitere Fragen haben, beantworten wir sie gerne unter: spareparts@pmw.de (für...

Katalog auf Seite 8 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 9

Systematisch aufgebaut Kompetente Teamarbeit für alle Anwendungen Es gibt nicht den einen Mast für alle Anwendungen, denn dazu sind die Ansprüche der Einsätze zu unterschiedlich. Es gibt aber Ansprüche für alle Maste und die sind hoch: maximale Qualität, Flexibilität, Robustheit und Wirtschaftlichkeit. Das sind die Mindest­ anforderungen, die alle Produkte von Putzmeister erfüllen. Die Komponenten unseres durchdachten MX-Baukastensystems sehen Sie hier in ihrer einfachsten und anschaulichsten Form. Und im Gesamtüberblick auf den folgenden Seiten. Verteilermast Multi-Trennstelle Mastbock...

Katalog auf Seite 9 öffnen
MX-Stationärmaste - Wirtschaftliche Betoneinbringung im Hoch- und Industriebau - 10

Das Gitterturmsystem – auf einer stabilen Basis wachsen Das System für den (manchmal) entscheidenden Größenunterschied MX-Stationärmaste lassen sich auch auf Krangittertürmen anderer namhafter Hersteller mon­ieren.* Überwiegend wird dieses System dort eingesetzt, wo ein Projekt große t Reichweiten von 36 m bis 50 m erfordert. Deshalb sieht man sie überwiegend auf Großbaustellen, beispielsweise beim Bau von Staudämmen, Kraftwerken und Flüssiggastanks, oder bei weit ausladenden Baustellen wie zum Beispiel beim Bau von U-Bahnen bzw. U-Bahn-Stationen. * Technische Klärung und Freigabe durch...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Putzmeister

  1. BSA 1407 D5

    1 Seiten

  2. M36-4

    2 Seiten

  3. MIXKRET 4

    6 Seiten

  4. Katalog 2014

    24 Seiten

  5. Trans Mix

    12 Seiten

  6. PM Akademie

    2 Seiten

  7. TS 876

    7 Seiten

  8. M 46-5

    2 Seiten

  9. SP 20 GHF

    2 Seiten

Archivierte Kataloge