Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen
1 / 24Seiten

Katalogauszüge

Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 1

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten © by Putzmeister Concrete Pumps GmbH 2012 Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany (1303Sc) BP 2632-15 Stationäre Betonpumpen Geballte Kraft – unglaubliche Ausdauer

Katalog auf Seite 1 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 2

Höher, weiter, schneller … Weltrekordhalter, die sich jeden Tag aufs Neue bewähren Egal, was Sie vorhaben, unsere Stationären Betonpumpen halten locker mit. Schließlich waren es Putzmeister-Betonpumpen, die bereits 1977 beim Bau des Frankfurter Fernmeldeturms eine Höhendifferenz von 310 m überwunden haben, der erste Weltrekord! Bereits im folgenden Jahr haben wir uns selbst übertroffen, als beim Bau des Gotthard-Straßentunnels mit einer Betonförderhöhe von 340 m satte 600 m Distanz überwunden wurden. Auch beim Bau des Burj Khalifa, des höchsten Bauwerks der Welt, kamen Betonpumpen von...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 3

Mehr als Hoch- und Weitförderung – diese Pumpen sind für alles zu haben Der Bau eines Hochhauses in Dubai stellt andere Anforderungen als die Arbei­ en am t Wasserkraftwerk von Yeywa, in Myanmar (Burma). Der Bau des Eisenbahnanschlus­ ses in Tibet in 5000 m Höhe unterscheidet sich gravierend vom Einsatz an der SutongBrücke in China, wo Putzmeister-Pumpen ein extrem in­ omogenes und grobkörni­ es h g Material verarbeitet haben. Wie viel Beton soll gefördert werden, welche Distanz in Höhe, Weite oder in beidem muss dabei überwunden werden? Wie sind die Umfeld­­ bedingungen und wie ist die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 4

Wissen bringt Vorsprung – Beton ist nicht gleich Beton Umfangreiche Projekte konsequent planen Für große Projekte, bei denen zum Teil schwierige Betone extrem hoch oder weit gefördert werden, benötigen Sie nicht nur die entsprechende Förderleistung, sondern eine passende Gesamtlösung. Maschinen, Beton­ erteiler, Zubehör und Service sollten genau v aufeinander abgestimmt sein, damit Produktivität und Wirtschaftlichkeit in einem guten Verhältnis zueinander stehen. Strelasund-Brücke, Deutschland Die Vorteile der rheo­­ logischen Untersuchung: ■■ B erechnung des zu erwartenden Förderdrucks in...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 5

Jedes Land hat seinen spezifischen Beton Wo Beton fließt, verschleißt das Material, das mit ihm in Berührung kommt. Ob im Beton­ trichter mit Rohrweiche, am Rührwerk, in der Betonpumpe oder in den Förderleitungen – Abrieb oder andere Beschädigungen der Komponenten lassen sich nicht verhindern. Verschleiß hängt von der Zusammensetzung des Betons ab. Dabei unterscheiden sich die Betone von Land zu Land und auch innerhalb eines Landes gravierend. Betonpumpen von Putzmeister sind in ihrer ausgeklügelten Geometrie für alle gängigen Betone konzipiert. Denn Förder- und Antriebszylinder stehen in...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 6

Hochbau – stationär kann sehr flexibel sein Arbeiten unter Hochdruck Die Hochförderung von Beton stellt ganz besondere Ansprüche an die Betonpumpe und das Zubehör. Wenn beispielsweise in extreme Höhen gefördert werden soll, muss der Förder­ ruck entsprechend hoch d sein. Einerseits zum Überwinden der Höhenunterschiede, andererseits, weil der Beton durch den Rückfluss eine gegenläufige Energie entwickelt. Dies erfordert natürlich eine entsprechend hohe Motor­ leistung. Und die Maschine muss so gebaut sein, dass sie den enormen Kräften standhält, die hier wirken. OpernTurm: Zeit ist Geld Der...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 7

Burj Khalifa: Weltrekord für den Hochhausgiganten Der zuverlässige Baufortschritt beim Burj Khalifa (Dubai/VAE), dem mit 828 m höchsten Gebäude der Welt, wurde durch mehrere leistungsfähige Superhochdruck­ pumpen BSA 14000 SHP D in Verbindung mit stationären Verteilermasten MX 28-4 und MX 32-4 sichergestellt. Ohne Probleme wurden ca. 165.000 m3 hochfester Beton bis in Höhen von 606 m gefördert und dort eingebracht. Alle 3 Tage wurde ein Stockwerk beto­ niert – kein Problem für die starke Stationärpumpe BSA 14000 und die leistungsfähigen Verteilermaste. In Dubai, wie auch in vielen anderen...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 8

Tiefbau – tiefgreifende Herausforderung, höchste Förderleistungen Anpassungsfähig im Tunnelbau Die Schwierigkeit beim Tunnelbau besteht unter anderem darin, den Beton in die Verschalung an den Tunnelwänden einzubringen. Hierzu lassen sich Stationäre Betonpumpen von Putzmeister in Ver­­ bindung mit schienengeführten, hydraulischen Schalungsverteilern sehr effektiv einsetzen. Voraussetzung hierfür sind die stufenlose Anpassung an den Tunneldurch­ mes­ er und flexible Rohrscheren, die s Betonier­ b­ chnitte bis zu 12 m möglich a s machen, ohne die Leitung öffnen oder den Verteiler umsetzen zu...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 9

Lainzer Tunnel – Weitförderung in Hochform Der Lainzer Tunnel ist ein 12,8 km langer Bahntunnel in Wien. Dieser Tunnel dient der Erhöhung der Kapazitäten im OstWest-Transit. Für die Ausführung der Innenschale im innerstädtischen Bereich musste der Beton über eine 300 bis 1400 m lange, fest installierte Betonförderleitung vom Betonmischwerk an der Baustelle direkt bis zur Einbaustelle gepumpt werden. Die Betonrezeptur war exakt auf die besonderen konstruktiven und pumptechnischen Anforderungen ausgelegt worden und unterlag einer durchgängigen betontechnologischen Überwachung über die gesamte...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Stationäre Betonpumpen - Für höchste Ansprüche und wirtschaftliche Lösungen - 10

Spezialtiefbau – intelligente Technik für spezielle Aufgaben Tunnelwände und Hänge sichern im Nassspritzverfahren Eine sehr wirtschaftliche Technik, um Hänge abzu­ ichern, ist das Nassspritzs Betonverfahren. Hier haben kleine Maschinen auch auf Großbaustellen ihre Berechtigung. Denn sie sind selbst bei schwierigen Boden­ er­ v hältnissen beweglich, schnell einsatzbereit und lassen sich problemlos umsetzen. Beispielsweise muss beim Bau von Stau­ dämmen lockeres Gestein an den relativ steil abfallenden Berghängen vor einem Abrutschen gesichert werden, bevor geflutet wird. Dies erfolgt häufig...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Putzmeister

  1. BSA 1407 D5

    1 Seiten

  2. M36-4

    2 Seiten

  3. MIXKRET 4

    6 Seiten

  4. Katalog 2014

    24 Seiten

  5. Trans Mix

    12 Seiten

  6. PM Akademie

    2 Seiten

  7. TS 876

    7 Seiten

  8. M 46-5

    2 Seiten

  9. SP 20 GHF

    2 Seiten

Archivierte Kataloge