

Katalogauszüge

SICHER | PRÄZISE | KOMPAKT PRÄZISIONSKUPPLUNGEN EXAKT UND SPIELFREI FÜR JEDES ANWENDUNGSGEBIET.
Katalog auf Seite 1 öffnen
R+W IST VOR ALLEM EINES: DIE PERFEKTE KUPPLUNG. Als die R+W Antriebselemente GmbH im Jahr 1990 in Klingenberg am Main gegründet wurde, waren 3 Mitarbeiter an Bord. Der Hauptsitz ist geblieben, nur beschäftigen wir inzwischen über 170 Mitarbeiter, haben Tochterunternehmen in den USA, China, Italien, Singapur, Frankreich und der Slowakei sowie über 60 Premiumpartner in mehr als 40 Ländern der Welt. Hinter diesem Erfolg stecken viele Weiterentwicklungen und unsere permanente Suche nach der besten und vor allem unmittelbaren Lösung. Aber auch die hohe Wertschätzung, die wir all unseren Kunden...
Katalog auf Seite 2 öffnen
DRIVE D- Dynamik pur Als Hersteller von Präzisionskupplungen und Gelenkwellen sowie Impulsgeber für technische Weiterentwicklungen und Produktinnovationen sind wir Ihr dynamischer Partner für alle Fragen der Drehmomentübertragung. R - Richtungsweisend überall Zu unserem überdurchschnittlich vielfältigen Sortiment gehören sowohl innovative Kupplungssysteme für die verschiedensten Branchen als auch bedarfsgerechte Sonderlösungen. I - Innovationen für Sie Als Marktführer bei den Metallbalgkupplungen und Technologieführer im Bereich Präzisionskupplungen bauen wir unsere Variantenvielfalt und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
TORSIONSSTEIFE METALLBALG KUPPLUNGEN ► kompakt & absolut spielfrei ► Ausgleich von axialen, lateralen & angularen Wellenverlagerungen ► sehr hohe Drehzahlen möglich, guter TORSIONSSTEIFE MINIATUR-METALLBALGKUPPLUNGEN ► Ausgleich von axialen, lateralen & angularen Wellenverlagerungen ► exakte Übertragung von Winkel ► leichte Montage & Demontage
Katalog auf Seite 4 öffnen
SPIELFREIE SERVOMAX® ELASTOMERKUPPLUNGEN MODELLREIHE 0,5 – 25.000 Nm schwingungsdämpfend elektrisch isolierend (Standard) spielfrei steckbar Ausgleich von axialen, lateralen & angularen Wellenverlagerungen korrosionsbeständig SPIELFREIE TORQLIGHT® SICHERHEITSKUPPLUNGEN Servoantriebstechnik Werkzeugmaschinen Verpackungsmaschinen Automatisierungsanlagen Druckmaschinen Steuerungs- & Positioniertechnik allgemeiner Maschinenbau Pumpen & Rührwerke Rolltorantriebe usw. exakte Drehmomentbegrenzung drehsteife, kompakte & absolut spielfreie Ausführung hoher Schaltweg bei Überlast Schnellabschaltung...
Katalog auf Seite 5 öffnen
SPIELFREIE UND TORSIONSSTEIFE GELENKWELLEN ► radiale Montage & Demontage der Gelenkwelle möglich ► keine Zwischenlagerung notwendig TORSIONSSTEIFE LAMELLENKUPPLUNGEN ► Pumpen nach API-Standard ► exakte Übertragung von Winkel ► Drehmomentübertragung über Reibschluss ► Ausgleich von axialen, lateralen & angularen Wellenverlagerungen
Katalog auf Seite 6 öffnen
EINSATZ IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN – ATEX Für die Gefahrenzonen 1/21 und 2/22 besitzen die Kupplungen eine Zulassung nach Richtlinie 94/9/EG. Metallbalgkupplugen Elastomerkupplungen Sicherheitskupplungen Gelenkwellen Lamellenkupplungen MODELLREIHEN ATEX Pumpen Rührwerke Tankanlagen Chemische Industrie Pharmaindustrie Raffinerien Nahrungsmittel- & Futtermittelindustrie Gasversorgungsunternehmen Holzverarbeitende Industrie Lackierbetriebe usw.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Auslegung in Anlehnung an DIN 740 Teil 2
Katalog auf Seite 9 öffnen
= Spitzenmoment der Antriebsseite z.B. max. Beschleunigungsmoment antriebsseitig (Nm) oder max. Verzögerungsmoment lastseitig (Nm) = Maschinenträgheitsmoment (Spindel + Schlitten + Werkstück + Kupplungshälfte) (kgm 2) = Antriebseite (Rotor des Motors + Kupplungshälfte) (kgm 2) = Torsionssteife der Kupplung (Nm/rad) Stoß- oder Lastfaktor SA gleichförmige Belastung ungleichförmige Belastung stoßende Belastung Für Servoantriebe an Werkzeugmaschinen sind folgende Werte üblich: SA = 2-3
Katalog auf Seite 10 öffnen
DIMENSIONIERUNG EINBAUHINWEISE NACH DEM DREHMOMENT Die Kupplungen sind in den meisten Fällen nach dem höchsten, regelmäßig zu übertragenden Spitzenmoment auszulegen. Das Spitzenmoment darf das Nenndrehmoment der Kupplung nicht übersteigen. Unter Nenndrehmoment versteht man das Drehmoment, das im genannten zulässigen Drehzahl- und Versatzbereich dauernd übertragen werden kann. Als überschlägige Lösung hat sich folgende Berechnung bewährt: Die Resonanzfrequenz der Kupplung muss über oder unter der Frequenz der Anlage liegen. Für das mech. Ersatzmodell des 2-Massen-Systems gilt: In der Praxis...
Katalog auf Seite 11 öffnen
= auftretendes Spitzendrehmoment an der Kupplung (Nm) = Trägheitsmoment der Antriebsseite (kgm2) (Rotor des Motors + Kupplungshälfte) = Trägheitsmoment der Abtriebsseite (kgm2) (Spindel + Schlitten + Werkstück + Kupplungshälfe) = Trägheitsmoment der antriebsseitigen Kupplungshälfte (kgm2) = Trägheitsmoment der abtriebsseitigen Kupplungshälfte (kgm2) = Verhältnis der Trägheitsmomente Antriebsseite zu Abtriebsseite = Temperatur an der Kupplung (Strahlungswärme beachten) = Anlauffaktor (Faktor für die Anzahl der Anläufe/Stunde) Stoß- oder Lastfaktor SA gleichförmige Belastung ungleichförmige...
Katalog auf Seite 12 öffnen
DIMENSIONIERUNG EINBAUHINWEISE KUPPLUNGSAUSLEGUNG BEI BETRIEB OHNE STOSS- ODER WECHSELBELASTUNG Bedingung Rechenbeispiel: (Es sind keine Drehmomentstöße zu erwarten) Kupplungsbedingungen: υ = 70° C Sυ = 1,7 (für 70°/Ausführung A) Ergebnis: Es wird eine Kupplung EK 2/150/A (TKN = 160 Nm) gewählt. KUPPLUNGSAUSLEGUNG BEI BEANSPRUCHUNG DURCH STOSSBELASTUNG Grundbedingung wie oben. Zusätzlich darf das maximal zulässige Drehmoment der Kupplung (TKmax) durch auftre- tende Spitzendrehmomente (TS) auf Grund abtriebsseitiger (oder antriebsseitiger) Stöße nicht überschritten werden. MODELLREIHEN ATEX...
Katalog auf Seite 13 öffnen
= Torsionssteife der Kupplung (Nm/rad) JMasch. = Maschinenträgheitsmoment (kgm2) (Spindel + Schlitten + Werkstück + Kupplungshälfte) JMot. = Motorträgheitsmoment (kgm2) (Rotor des Motors + Kupplungshälfte) Stoß- oder Lastfaktor SA gleichförmige Belastung ungleichförmige Belastung stoßende Belastung Für Servoantriebe an Werkzeugmaschinen sind folgende Werte üblich: SA = 2-3 NACH DEM AUSRÜCKMOMENT Die Sicherheitskupplungen werden in der Regel nach dem erforderlichen Ausrückmoment ausgelegt. Dies muss über dem Moment liegen, welches für den regelmäßigen Betrieb der Anlage notwendig ist. Das...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von R + W Coupling Technology
-
SCHWERLASTKUPPLUNGEN Gesamtkatalog
88 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Miniaturbalgkupplungen MK
16 Seiten
-
Elastomerkupplungen EK
24 Seiten
-
Metallbalgkupplungen BK
24 Seiten
-
Sicherheitskupplungen SL
12 Seiten
-
sicherheitskupplungen
32 Seiten
-
Microflex Coupling FK1
2 Seiten
-
Bellows Coupling BK8
2 Seiten
-
Spider Coupling TX
8 Seiten
-
Bellows Couplings BKL/BKC
8 Seiten