Katalogauszüge

Elektromechanische Federspeicherbremssysteme mit Steuer- oder Regelelektronik RACO-Federspeicherbremsgeräte arbeiten rein elektro- mechanisch und können in allen Schienenfahrzeugen zum Einsatz kommen. Sie zeichnen sich aus durch ruckfreies und sicheres Bremsen ohne Gefahr des Einfrierens und Verei- sens. In idealer Weise erfüllen sie die Funktionen als Halte-, Feststell-, Abreiß-, Zwangs-, Gefahren- und Ersatzbremse sowie — mit Steuer- oder Regelelektronik — als Betriebs- bremse. In allen Fällen wird bei Versagen der elektrischen Einrichtungen oder bei Energieausfall die Bremsung des...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Elektromechanische Federspeicherbrems- geräte können in Schienenfahrzeugen, Seil- bahnen, Fahrtreppen usw. eingesetzt werden. Mehrere tausend RACO-Federspeicher- bremsgeräte arbeiten z. B, in den hier abge- bildeten Fahrzeugen. den sie auch für das Bremsen von Grubenlo- komotiven im Untertagebetrieb eingesetzt. Sie haben sich in allen Einsatzfällen, auch im extremen Winterbetrieb in Kanada, bestens Wesentliche Vorteile unseres elektromecha- nischen Bremssystems: • kleine Abmessungen, geringes Gewicht • problemloser Einbau und Anschluß • weiches, ruckfreies Bremsverhalten • geringe Betriebs-...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Typenübersicht RACO-Federspeicherbremsgeräte nach Ihren Wünschen Alle erforderlichen Zusatzeinrichtungen für Notlösen und selbsttätiges Nachstellen, auch auf elektronisch verschleißfrei arbeitender Basis, werden im oder am RACO-Federspeicherbremsgerät oder an der Brems- zange verwirklicht. Sonderausführungen nach Ihren Wünschen, auch z. B. auf hydraulischer Basis, sind möglich.
Katalog auf Seite 4 öffnen
RACO-Federspeicherbremsgerät O Federspeicher (Tellerfederpaket) mit Exzenterwelle und Schubzugstange bestehend aus den Hauptgruppen: © Gleichstrommotor mit Elektromagnetbremse RACO-Federspeicherbremsgerät O Federspeicher (Mehrfachspiralfederpaket) mit Kugelgewindetrieb und Schubzugstange bestehend aus den Hauptgruppen: 0 Gleichstrommotor Über die Exzenterwelle beim GBM III oder den Kugelge- windetrieb beim GBM VI und den anderen RACO- wird die drehende Bewegung des Gleichstrommotors in eine geradlinige Bewegung der Schubzugstange um- gewandelt und so die Bewegungsenergie des Motors auf den...
Katalog auf Seite 5 öffnen
RACO-Elektro-Maschinen GmbH Seit rund vier Jahrzehnten entwickeln, fertigen und liefern wir mit Erfolg ELEKTROMECH ANISCHE für viele Länder dieser Welt. Durch enge Kontakte zu den verschieden- sten Abnehmerbereichen werden RACO-Produkte ständig weiter- entwickelt und sind somit auf dem neuesten Stand der Technik. auf rein elektromechanischer Basis tragen wesentlich zu Sicherheit und Die negativen Folgen der Industriali- sierung beschäftigen uns heute in zu- nehmendem Maße und erfordern eine oder komplette Systeme auf den Ge- bieten Antreiben, Steuern, Positionieren, Handhaben und Bremsen...
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von RACO
-
Precision in Motion
12 Seiten
-
RACO BALL SCREWS
40 Seiten
-
RACO Wegsensorik EPS02 / EPS 06
2 Seiten
-
RACO Präzisions - Kugelgewindetriebe
40 Seiten
-
3.5.0 Positionierzylinder
4 Seiten
-
RACO HYDROMECHANICAL EQUIPMENT
6 Seiten
-
RACO keeps the process in Motion
6 Seiten
-
RACO Controller RCM 100
4 Seiten
-
COMPACT Electric Actuators
2 Seiten
-
Rotary ActuatorDM IV
8 Seiten
-
COMPACT Electric Actuators
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Produktpalette
12 Seiten