Q-Bic™ Produktinformation
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

Q-Bic™ Produktinformation - 1

Q-Bic™ Aktive Entkopplung. DEPI-QBIC-19056/5 | © REMBE® | Alle Rechte vorbehalten | Gültig ab 09.08.2023 | Technische Änderungen vorbehalten In der Industriepraxis sind Behälter, Silos und Apparate vielfach durch Rohrleitungen pneumatischer Förder-, Entstaubungs- oder Aspirationsanlagen miteinander verbunden. Kommt es zu einer Staubexplosion, bringt diese auch eine Ausbreitung von Flammen und Druck in andere Anlagenteile mit sich. Vorkompressionen und Flammenstrahlzündungen erhöhen die Explosionsheftigkeit in verbundenen Behältern. Die Folge sind Sekundärexplosionen, die noch katastrophalere Schäden anrichten. Ein Entkopplungssystem verhindert die Ausbreitung einer Explosion und reduziert so die Explosionsauswirkungen auf ein Minimum. Angrenzende Anlagenteile sind optimal geschützt. Aktive Entkopplungssysteme nehmen über Detektoren oder Sensoren, die den Druck oder Flammen registrieren, eine Explosion wahr und lösen dann Gegenmaßnahmen, wie z. B. das Schließen eines Ventils, aus. Einsatz Das Explosionsentkopplungssystem Q-Bic™ eignet sich besonders bei großen Rohrleitungen oder komplexen Schachtgeometrien wie z. B. an Förderern und Elevatoren und ist für verschiedenste Industrieanwendungen geeignet. Anwendungen + Branchen Aspirationsanlagen, Brauerei, Chemie- Petrochemie, Filter, Holzverarbeitung, Lebensmittelproduktion, Mischer, Mühlen- und Mahlanlagen, Nahrungsmittel, Siebe, Silo, Steinausleser, Sprühtrockner, Tierfutterproduktion Funktionsweise Das Explosionsentkopplungssystem Q-Bic™ registriert die beginnende Explosion im geschützten Behälter und löscht innerhalb von Millisekunden die entstehenden Explosionsflammen durch das Einbringen des Löschpulvers QXP™ in die Rohrleitungen. Das spezielle Düsensystem SJX™ verteilt das Löschpulver optimal in der Rohrleitung. So ist eine gesicherte Entkopplung garantiert. ✓ Helixförmige Ausbringung des Löschpulvers QXP™ durch die patentierte SJX™-Düse. ✓B lau-grünes Löschpulver QXP™ beugt Kreuzkontamination nach Auslösung vor. ✓Ü berwachtes Manometer. ✓A usführung für den Einsatz in einer Zone 21 erhältlich. ✓ Integrierte Halter und Transportgriffe sorgen für eine einfache Handhabung. ✓ Wirtschaftlichste Form der Entkopplung bei großen Rohrleitungen. ✓ Flexibel im Einsatz durch variable Einbauabstände. ✓ Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 °C bis +50 °C. ✓M ontagematerial entspricht hygienischen Standards in der Lebensmittelindustrie. ✓ Vereinfachter Import aufgrund von intelligentem Auslösemechanismus ohne Sprengstoff. Zertifizierungen ATEX EU-Baumusterprüf-Nr.: GEX 19 ATEX 1002 X Besuchen Sie rembe.de für detaillierte Informationen und Ihren persönlichen Ansprechpartner. REMBE GmbH Safety+Control ® Gallbergweg 21 | 59929 Brilon, Germany | T +49 2961 7405-0 hello@rembe.de Explosionstechnische Entkopplung REMBE® Nachhaltigkeit: Wir sichern nicht nur Ihre Anlagen und Maschinen professionell ab und schützen Menschenleben, sondern unsere Produkte vermeiden auch umweltschädliche Emissionen, eliminieren nachhaltig Leckagen und/oder verringern Lärmbel

Katalog auf Seite 1 öffnen
Q-Bic™ Produktinformation - 2

DEPI-QBIC-19056/5 | © REMBE® | Alle Rechte vorbehalten | Gültig ab 09.08.2023 | Technische Änderungen vorbehalten Anwendungsbeispiele Elevatoren Elevatoren fördern große Mengen (brennbarer) Schüttgüter und bergen damit eine hohe Explosionsgefahr. Größe und Festigkeit des Elevators/Becherwerks bestimmen in Abhängigkeit des Schüttguts die Anzahl und Anbringung der notwendigen Schutzeinrichtungen. Die Entkopplung der vor- bzw. nachgeschalteten Förderer wird in der Regel mit Zellenradschleusen oder der Q-Bic™ Löschmittelsperre realisiert. Üblicherweise werden Sprühtrockner mit einer Kombination...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von REMBE® GmbH Safety+Control

  1. ERO

    1 Seiten

  2. CO.Pilot

    1 Seiten

  3. KUB® CLEAN

    2 Seiten