Rieter Com4rotor special print 2584
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

Rieter Com4rotor special print 2584 - 1

Rieter Com4®rotor Garn Yarns of Choice Iris Biermann Stephan Weidner-Bohnenberger Rieter Machine Works Ltd. Rieter Ingolstadt GmbH Winterthur, Switzerland Ingolstadt, Germany Rieter Com4®rotor Garn Erfolgsgarant in der Weiterverarbeitung

Katalog auf Seite 1 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 2

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn

Katalog auf Seite 2 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 3

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn Rieter Com4®rotor Garn – Erfolgsgarant in der Weiterverarbeitung Com4®rotor Garn ist auf den technologisch führenden Rotorspinnmaschinen der Firma Rieter hergestellt. Es ist ein erfolgreiches Mitglied der Com4® Garn Familie, die aus den vier von Rieter vertretenen Spinntechnologien besteht. Das Rotorspinnen ist das zweitälteste und zweitwichtigste Spinnverfahren nach dem Ringspinnen. Seine Marktposition verdankt das Rotorspinnen seinen vorteilhaften Eigenschaften in der Weiterverarbeitung sowie seinen vergleichsweise günstigen Herstellkosten. Com4®rotor Garn...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 4

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn DER BESONDERE CHARAKTER VON COM4®ROTOR GARN Die typische Struktur des Rotorgarns ist gekennzeichnet durch wenig gedrehte Fasern im Kern, umwunden durch Fasern im Mantel. Einzelne äussere Fasern bilden häufig sogenannte Bauchbinden (Abbildung 2). Diese Struktur bestimmt die Eigenschaften des Garns in der Weiterverarbeitung und auch den Charakter der daraus hergestellten textilen Fläche. Com4®rotor Garn weist aufgrund seiner speziellen Struktur ein sehr gleichmässiges Warenbild auf. Mit hohem Kurzfaseranteil im Rohstoff fällt die Gleichmässigkeit sogar besser...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 5

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn Die eher offene Garnstruktur macht Flächen aus Rotorgarn besonders geeignet für den Rauhprozess, z.B. für Heimtextilien wie Decken oder für Sweatshirts. Schliesslich deckt Com4®rotor Garn aufgrund der spezifischen Eigenschaften einen bedeutenden Anteil des Bedarfs für Denim sowie für robuste Arbeitsbekleidung ab. Rotorgarn ist aber auch bei Heimtextilien und bei technischen Anwendungen zu finden, wie z.B. als Grundkörper von Schleifgeweben. MIT COM4®ROTOR DEM WETTBEWERB VORAUS Die Com4®rotor Garne, gesponnen auf Rieter R 40 oder R 60, weisen bessere...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 6

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn Als erstes Vergleichskriterium diente die Anzahl den diese Werte schnell erreicht und sogar übertroffen sodass im zweiten Schritt beim Com4®rotor Garn die Drehung von Alpha englisch 5.9 auf 5.7 reduziert wer- Das Ergebnis ist deutlich - die R 60 Spinnbox kommt erheblich besser mit dem herausfordernden Fasermaterial zurecht. Das Com4®rotor Garn zeigt weniger Imperfektionen und eine bessere Festigkeit trotz geringerer Drehung (Abbildung 4). Die R 60 bietet ein grosses Potential, weiche Com4®rotor Garne mit geringem Drehungsbeiwert herzustellen. Dank der...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 7

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn MEHR EFFIZIENZ IN DER WEITERVERARBEITUNG DURCH COM4®ROTOR GARN Bessere Spinnstabilität bedeutet weniger Fadenbrüche im Spinnprozess. Das wiederum bedeutet weniger Ansetzer im Com4®rotor Garn im Vergleich zu anderen Rotorgarnen. Nachdem auch sehr gute Ansetzer immer noch eine potentielle Schwachstelle darstellen, führen weniger Ansetzer auch zu einem besseren Ablauf der Garnspule in der Weiterverarbeitung. Dies bestätigt ein direkter Vergleich bei einem Kunden. Verarbeitet wurde ein Schussgarn Ne 16 aus 100 % Baumwolle, das 40 % Kämmling enthielt. Der...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 8

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn SIGNIFIKANT WENIGER SCHUSSFADENBRÜCHE POTENTIAL ZUR KOSTENEINSPARUNG IN DER WEBEREI Die Garnspulen wurden anschliessend unter gleichen Bedingungen in der Weberei als Schussgarn eingesetzt. Die Unterschiede bei den beobachteten Fadenbrüchen an der Webmaschine waren erstaunlich (Abbildung 6). Pro 100 000 Schuss zeigte das Com4®rotor Garn 4 Brüche, während das Wettbewerbsgarn mehr als 8 Brüche aufwies. Die Schussfadenbrüche wurden während der Versuche analysiert. Hauptgründe der Fadenbrüche beim Wettbewerb waren schwache Ansetzer. Die Kosten von Fadenbrüchen in...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 9

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn Im zuvor beschriebenen Vergleich kann die Weberei mit Com4®rotor Garn mehr als 1 000 Euro pro Tonne Garn sparen gegenüber Garn von der anderen Maschine. Auch für den Nutzeffekt in der Weberei ist das entscheidend. Üblicherweise bedeutet ein Fadenbruch pro 100 000 Schuss einen Verlust an Nutzeffekt von 1.5 % in der Weberei (Quelle: Uster Technology AG, News Bulletin No. 49, November 2012). Mit 8.4 Schussfadenbrüche pro 100 000 Schuss würde ein Nutzeffekt in der Weberei von gerade noch 87 % erreicht. Deshalb hat die Weberei das Garn der Wettbewerbsmaschine nach...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 10

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn AUFSCHLUSSREICHE SCHWACHSTELLENANALYSE Die Schwachstellenanalyse mit dem Ilster Tensojet zeigt den Grund für die Unterschiede In der Weberei. Schon Im Wolkendiagramm ist die geringere Streuung der Festigkeit und Dehnung des Com4®rotor Garns Die Perzentilauswertung hilft nochmals den grossen Unterschied zwischen den Garnen besser zu erklären Perzentilauswertung heisst, einen Mittelwert aus den schlechtesten Festigkeits- und Dehnungswerten zu bilden. P 1.0 ist der Mittelwert der 1 % schlech- testen Werte. Der P 1.0 Wert des Com4®rotor Garns liegt bei 12 cN/tex,...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 11

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn COM4®ROTOR GARN MIT UNSICHTBAREN ANSETZERN Durch die moderne Spinnboxtechnologie mit der guten Spinnstabilität entstehen an der R 60 Rotorspinnmaschine weniger Fadenbrüche als an anderen Maschinen. Zur Behebung eines Fadenbruchs verwendet die R 60 modernste AEROpiecing® Technologie. Damit erzeugt sie zuverlässig Ansetzer, deren Festigkeit und Aussehen dem Garn gleich sind. Dank der einfachen Einstellung, die von einem Expertensystem im Roboter unterstützt wird, kann diese Qualität konsequent bei jedem Ansetzer wiederholt werden. Auch wenn die Ansetzer mit...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Rieter Com4rotor special print 2584 - 12

Rieter . Rieter Com4®rotor Garn SICHTBARER BEWEIS Zur Demonstration der Qualität wurde eine spezielle Methode angewandt. Um die unsichtbaren Ansetzer erkennbar zu machen, wurden während des Anspinnprozesses einzelne gebleichte Fasern in den Rotor eingebracht. Wird das Gestrick aus dem so produzierten Garn im Tageslicht betrachtet, bleiben die Ansetzer unsichtbar (Abbildung 10). Erst unter ultraviolettem Licht werden die Positionen der Ansetzer erkennbar (Abbildung 11). Diese Demonstration ist ein klarer Beweis, dass Com4®rotor Ansetzer dank der AEROpiecing® Technologie nicht im Endprodukt...

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von RIETER

  1. RSB D 24

    32 Seiten

  2. SB-D 22

    24 Seiten

  3. K 46

    28 Seiten

  4. SPIDERWEB

    24 Seiten

  5. 2023 VARIOline

    58 Seiten

  6. E 90

    20 Seiten

  7. G 38

    28 Seiten

  8. E 86

    24 Seiten

  9. SB-D 26

    28 Seiten

  10. RSB-D 26

    28 Seiten

  11. C 80

    8 Seiten

  12. C 75

    32 Seiten

  13. ESSENTIAL

    8 Seiten

  14. Allianz

    8 Seiten

  15. R 66

    32 Seiten

  16. SERVOtrail

    28 Seiten

  17. G 36

    28 Seiten

  18. R 36

    2 Seiten

  19. A 12 UNIfloc

    2 Seiten

  20. ECOrized

    2 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. SERVOtrail

    2 Seiten

  2. 2016 VARIOline

    64 Seiten