Katalogauszüge

Technisches Systemhandbuch Flüssigkeitskühlung
Katalog auf Seite 1 öffnen
In diesen Branchen ist Rittal Flüssigkeitskühlung besonders effizient einsetzbar Einsatzfelder in diesem Bereich: Hochgeschwindigkeitsspindeln, Torquemotoren, Antriebswellen, Maschinenbett, Hydraulikaggregate und Schaltschränke Einsatzfelder in diesem Bereich: Schweißelektroden Einsatzfelder in diesem Bereich: Hochleistungslaser und Optiken ◾ Kompakte Bauform durch Integration in Schweißroboter ◾ Hohe Verfügbarkeit durch nanobeschichtete Verflüssiger ◾ Hohe Energieeffizienz und Lebensdauer durch die Möglichkeit der Einbindung in die Maschinensteuerung ◾ Innovatives Regelungskonzept mit...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Integrierte Prozesskühlung – das System für alle Branchen Jede Branche stellt ihre eigenen Anforderungen. Wir bieten Ihnen für Ihre spezielle Anwendung eine effiziente und sichere Prozesskühllösung. Dabei profitieren Sie von unserer Expertise aus unzähligen internationalen Projekten und gleichzeitig dem einzigartigen System von Rittal für messbar mehr Nutzen. Dafür können Sie uns beim Wort nehmen: Unsere Kompetenz – Ihr Nutzen. Elektronik/ Energieverteilung Einsatzfelder in diesem Bereich: Folienmaschinen, Stanzstationen für Blisterverpackungen und Blasformmaschinen Einsatzfelder in diesem...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Chiller im TS 8 Gehäuse Chiller im Standgehäuse Chiller für IT- und Prozesskühlung Free Cooling Luft/Wasser-Wärmetauscher Wandanbau Luft/Wasser-Wärmetauscher Dachaufbau LCP – Liquid Cooling Package für die Industrie LCP – Liquid Cooling Package für die IT Rittal Technisches Systemhandbuch/Flüssigke
Katalog auf Seite 4 öffnen
Überzeugende Kühlkonzepte für nahezu jeden Anwendungsfall Rittal Technisches Systemhandbuch/Flüssigkeitskühlung
Katalog auf Seite 5 öffnen
Flüssigkeitskühlung International anerkannte Approbationen und Zulassungen Rittal Produkte verfügen über eine Vielzahl international anerkannter Approbationen und Zulassungen und entsprechen höchsten global anerkannten Qualitätsmaßstäben. ◾ Alle Komponenten werden den härtesten Tests nach internationalen Vorschriften und Normen unterzogen ◾ Die gleichbleibend hohe Produkt-Qualität wird durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement sichergestellt ◾ Regelmäßige Fertigungskontrollen externer Prüfinstitute garantieren die Einhaltung weltweiter Standards Alle aktuellen Approbationen und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Flüssigkeitskühlung Projektieren Projektierung Chiller Chiller kommen überall dort zum Einsatz, wo eine hohe Kältelast gefordert ist, wie z. B. in der Prozess- und Maschinenkühlung, in der Medienkühlung oder bei der Abführung von Verlustleistung aus Schaltschränken über Luft/WasserWärmetauscher. Die Projektierung kann mühelos mit der Software Therm unterstützt werden: www.rittal.de/therm Die Kühlleistung errechnet sich aus der Abwärme der zu kühlenden Komponenten. Das kann errechnet werden anhand des Volumenstroms und der Temperaturdifferenz. o = Kälteleistung = Volumenstrom ΔT =...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Flüssigkeitskühlung Konfigurieren und Auslegen Internet – www.rittal.de Für viele Produkt-Highlights haben wir Internetseiten oder Selektoren/Konfiguratoren erstellt, die die Vorteile klar und transparent machen und die Produktauswahl erleichtern. Lassen Sie sich überzeugen! ◾ Komplette Bestellinformation, strukturiert nach Ihren Anforderungen ◾ Eindeutige Zuordnung von Zubehör ◾ Zusätzliche Informationen Chiller Konfigurator Der Chiller Konfigurator bietet eine fehlerfreie und automatisierte Berechnungsgrundlage zur Ermittlung der notwendigen Kühlleistung sowie eine schnelle Auswahl des...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Flüssigkeitskühlung Konfigurieren und Auslegen Therm Software Die aufwendige Berechnung des Klimatisierungsbedarfs wird durch die Software Therm komplett übernommen. Eine leicht zu bedienende Oberfläche führt den Anwender zu der passenden und richtig dimensionierten Klimatisierungskomponente. Software Therm Therm App Eine Schnell-Version der Therm Software ist als kostenlose App verfügbar. ◾ ◾ ◾ ◾ Benutzerführung über Reiter und einfache Auswahlmenüs Konfigurator für Rückkühlsysteme Verlustleistungs-Kalkulator Schnelle Ermittlung der benötigten Klimatisierungsmaßnahme Google Play CFD...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Rittal Technisches Systemhandbuch/Flüssigkeitskühlung
Katalog auf Seite 10 öffnen
Chiller – sicher und effizient Chiller sorgen für eine zentrale und wirtschaftliche Abkühlung und Bereitstellung des Kühlmediums (in der Regel Wasser) und finden bei besonders hohen Wärmelasten ihre Anwendung. Über ein Rohrleitungssystem werden alle Kühlaufgaben an einer Anlage oder Maschine gelöst. Gleichzeitig wird mit den Chillern die Kälteerzeugung und Prozesskühlung räumlich getrennt. Sie können somit zeitgleich mehrere Verbraucher versorgen und bleiben zudem bei der Kühlleistung besonders effizient. Für die Kühlung von Spindeln mit z. B. 40.000 Umdrehungen pro Minute liefern Rittal...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Chiller Energiekosten-Vergleichsrechnung Gesamtkosten nach einem Jahr Vergleichsrechnung am Beispiel einer Schaltschrank-Reihe mit einer Verlustleistung von 25 kW Annahme: ◾ Einschaltdauer 70 % ◾ Betriebsstunden/Jahr = 3.000 ◾ Stromkosten = 0,12 €/kWh Dieses Beispiel macht deutlich, dass durch eine Lösung mit Luft/Wasser-Wärmetauschern und einem zentralen Rückkühler (Chiller) allein die Energiekosten um ca. 40 % gesenkt werden können. Es ist empfehlenswert, bei der Planung beide Alternativen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz genauestens zu untersuchen und...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Chiller – Hinweise zur Aufstellart allgemein Bei Montage und Inbetriebnahme bitte beachten ◾ Der Anschluss eines Zu- und Ablaufkanals ist nur nach vorheriger Freigabe durch den Hersteller zulässig − Leistungsverlust (luftgekühlte Chiller) ◾ Stellen Sie die Chiller nicht in der Nähe einer Heizung auf − Leistungsverlust ◾ Die Aufstellung der Chiller darf nur auf ebenen, befestigten Flächen erfolgen. Die maximale Abweichung aus der Senkrechten beträgt 2°. ◾ Die Verbraucher über isolierte Rohr- oder Schlauchverbindungen am Chiller anschließen. ◾ Steht der Verbraucher höher als der Chiller:...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von RITTAL
-
Rittal After Sales Service
22 Seiten
-
Konfektionierung optimieren
8 Seiten
-
Systemlösungen für Ihre Energie
16 Seiten
-
Rittal Automation Systems
76 Seiten
-
TS 8 Verschluss-Systeme
3 Seiten
-
Netzwerkschränke TE 8000
28 Seiten
-
Kennlinienfelder Klimatisierung
52 Seiten
-
Effiziente Flüssigkeitskühlung
44 Seiten
-
VX25
220 Seiten
-
Rittal International Service
12 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Handbuch 32
1347 Seiten
-
Rittal CM – Kompakt-Systemschränke
20 Seiten
-
Security rooms for data centres
16 Seiten
-
The new stretch wrap packaging
2 Seiten
-
TS IT RACK
68 Seiten
-
TS IT technik im Detail
6 Seiten
-
TS IT Umstellhife
16 Seiten
-
Support arm system CP 60/120/180
12 Seiten
-
Terminal boxes HD
2 Seiten
-
System consulting
12 Seiten
-
RiMatrix S-Make IT easy
32 Seiten
-
IT infrastructures
78 Seiten
-
Connector gland
4 Seiten
-
Industry solutions
68 Seiten
-
IT Catalogue 2007
476 Seiten
-
Energy efficiency by design
8 Seiten
-
RiLine60
120 Seiten
-
Ri4Power
148 Seiten
-
TopTherm chiller
6 Seiten
-
TopTherm fan-and-filter unit
8 Seiten
-
Connector gland
4 Seiten
-
Monitor/keyboard unit
2 Seiten
-
Hygienic Design
20 Seiten