Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM)
1 / 11Seiten

Katalogauszüge

Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 1

Schneller - besser - überall. Q Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM)

Katalog auf Seite 1 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 2

Die Vorteile der PSM Stromschienen auf einen Blick ■ Modularer Aufbau, flexibel erweiterbar ■ Redundante Auslegung in einer Stromschiene möglich ■ Vertikale Montage im Rack, kein Verlust von Höheneinheiten ■ Konfigurationsänderung durch Modultausch jederzeit im laufenden Betrieb möglich ■ Berührungsgeschützter Aufbau der Stromverteilung ■ Verschiedene Anschlussarten und Phasenströme wählbar ■ Umfangreiches Zubehör an Anschlusskabeln und Befestigungssätzen ■ Integrierte Energiemessung und Remote Monitoring über CMC III (bei speziellen PSM Messschienen)

Katalog auf Seite 2 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 3

Modulare PDU (PSM) Modulare PDU (PSM Stromschienen) Mit dem PSM System steht eine einzigartige, modulare Stromverteilung zur Integration in IT Netzwerk- und Server-Racks zur Verfügung. Die Konfiguration (Art und Anzahl der Ausgangssteckplätze) kann jederzeit, auch im laufenden Betrieb, an geänderte Anforderungen angepasst werden. Die modulare PDU besteht aus einer Trägerschiene, die vertikal in das IT-Rack eingebaut wird. Diese PSM Stromschiene verfügt über einzelne Modulsteckplätze, in die verschiedene PSM Einsteckmodule integriert werden können. Jedes Einsteckmodul greift auf der...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 4

Betriebstemperatur (°C) Umgebungsfeuchte % (nicht kondensierend) Schutzart IP (nach IEC 60529) Zulassungen Technisches Systemhandbuch/IT-In

Katalog auf Seite 4 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 5

Modulare PDU (PSM Einsteckmodule) Um die PSM Stromschiene mit den gewünschten Ausgangssteckplätzen zu bestücken, steht eine Vielzahl unterschiedlicher PSM Einsteckmodule zur Auswahl. Die Module können werkzeuglos in die PSM Stromschiene eingerastet werden und stellen dann die Steckplätze für die Verbraucher zur Verfügung. Die Montage kann im laufenden Betrieb unter anliegender Versorgungsspannung (jedoch nur lastfrei) erfolgen. Es stehen unterschiedliche Steckbilder und Funktionalitäten (z. B. Schalten der Ausgänge und Energiemessung) zur Verfügung, somit kann jede PSM Stromschiene...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 6

Modulare PDU (PSM) PSM Einsteckmodule mit Energiemonitoring und Schaltfunktion der Ausgänge Neben den passiven PSM Einsteckmodulen, die lediglich die Energieverteilung über unterschiedliche Typen von Ausgangssteckplätzen realisieren, stehen auch intelligente PSM Einsteckmodule mit Zusatzfunktionen zur Verfügung. Diese Module eignen sich auch ideal zur Nachrüstung eines Energie- und Lastmanagements sowie einer Fernschaltfunktionalität, wenn die PSM Stromschiene bereits installiert und in Betrieb genommen wurde. Es stehen drei Module mit identischer Funktionalität, jedoch unterschiedlicher...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 7

Technisches Systemhandbuch/IT-

Katalog auf Seite 7 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 8

Zur Steuerung und zum Remotemanagement der PSM Messschienen, PSM Messmodule sowie der MID Messmodule (19" Inline meter) wird die CAN-Bus-Verbindung mit dem CMC III Überwachungssystem hergestellt. Das CMC III stellt die Verbindung zur Außenwelt über diverse Protokolle (IPv4, IPv6, SNMP, OPC-UA, Modbus/TCP, SSH etc.) zur Verfügung. Somit können mehrere Stromschienen sowie pSm Module, auch verteilt in mehreren Racks, unter einer IP-Adresse zusammengefasst und gemanaged werden. Auch sind logische Verknüpfungen mit weiteren CMC III Sensoren (z. B. Temperatur, Feuchte, Rauchmelder usw.) möglich....

Katalog auf Seite 8 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 9

Modulare PDU (PSM) Visuelles Lastmanagement mit PSM In vielen Fällen ist es sinnvoll, die Modul- oder Phasenauslastung schnell zu erkennen. Jedoch werden die Investitionen in aufwändige Messtechnik gescheut. Für diesen Fall sind spezielle PSM Module verfügbar, die ohne weiteres Zubehör die Stromaufnahme aller angeschlossenen Verbraucher visualisieren. Diese Module können in jede vorhandene PSM Stromschiene integriert werden oder können die vorhandenen PSM Module ersetzen. Es sind 2 Ausführungen mit 6 x IEC 60320 C13 (7859.120) oder 4 x IEC 60320 C19 (7859.130) Ausgangssteckplätzen...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 10

Modulare PDU (PSM) PSM MID Messmodul für 19˝-Einbau Diese Messeinrichtung wird in die Anschlussleitung (Einspeisung) des Verbrauchers oder der Stromverteilung eingeschleift und erfasst die verbrauchte Wirkenergie mit einer Genauigkeit von 1 %. Durch die MID-Zulassung ist das Modul für Energieabrechnungszwecke in der Europäischen Union zugelassen. Neben der reinen Energiemessung werden auch weitere Leistungsdaten wie Spannung, Strom, Wirk- und Scheinleistung, Powerfaktor sowie der Neutralleiterstrom gemessen. Die Messung des Neutralleiterstromes hilft bei der zuverlässigen Erkennung von...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Technisches Systemhandbuch Modulare PDU (PSM) - 11

■ Schaltschränke ■ Stromverteilung ■ Klimatisierung ■ IT-Infrastruktur ■ Software & Service Hier finden Sie die Kontaktdaten zu allen Rittal Gesellschaften weltweit. POWER DISTRIBUTION CLIMATE CONTROL SOFTWARE & SERVICES^"

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von RITTAL

  1. VX25

    220 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Handbuch 32

    1347 Seiten

  2. TS IT RACK

    68 Seiten

  3. IT Catalogue 2007

    476 Seiten

  4. RiLine60

    120 Seiten

  5. Ri4Power

    148 Seiten

  6. Hygienic Design

    20 Seiten