

Katalogauszüge

Lineareinheit Montageanleitung
Katalog auf Seite 1 öffnen
1. Allgemeines 1.1. Hersteller der Anlage Robotunits GmbH Dr. Walter Zumtobel Str. 2 A-6850 Dornbirn Tel. +43 5572 22000 200 www.robotunits.com 1.2. Einleitung / Zweck der Montageanleitung Linearachsen, die ohne Antrieb/Steuerung ausgeliefert werden, sind als unvollständige Maschine (MRL 2006/42/EG, Art. 2g) zu betrachten und dementsprechend ist dieses Dokument als Montageanleitung zu sehen. dazu erforderliche Einbauerklärung entnehmen Sie bitte den beiliegenden Die Unterlagen. 1.3. Geforderte Voraussetzungen/Bedingungen, an die Stelle/den Montageort für den Anbau der unvollständige...
Katalog auf Seite 3 öffnen
2. Sicherheit 2.1. Allgemeines Sicherheit für den Bedienenden und ein störungsfreier Betrieb der unvollständigen Die Maschine ist nur bei der Verwendung von Originalmaschinenteilen gewährleistet. 2.2. Vernünftiger Weise vorhersehbare Fehlanwendung unvollständige Maschine ist nicht für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen ausDie serhalb von –20 bis +60 °C konzipiert. In Bezug auf die Luftfeuchtigkeit sind die Grenzwerte der Schutzklasse IP54 einzuhalten. Das Verwenden der unvollständigen Maschinen in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersa
Katalog auf Seite 4 öffnen
3. Transport 3.1. Lager-/Transportbedingungen unvollständigen Maschine Transport und Lagerung muss die unvollständige Maschine gegen das Umkippen Bei gesichert werden. Bewegliche Teile (z. B. Laufwagen) müssen fixiert werden. Nicht im Freien lagern. Beim Heben der unvollständige Maschine ist auf die Lage des Schwerpunktes zu achten. Der Aufenthalt unter der Last ist verboten. Es sind geeignete Transportmittel zu verwenden.
Katalog auf Seite 5 öffnen
4. Inbetriebnahme 4.1. Einstellen der Riemenspannung Spannung des Riemens ist nach den ersten 1000 Hüben nachzustellen! Die Grundsätzlich ist es wichtig immer beide Schrauben des Riemenspannsatzes gleichmäßig anzuziehen, somit wird der Riemen parallel gespannt. 4.2. Einstellen der Trumkraft Trumkraft ist eine Funktion von: effektive Länge des Riemens, Breite des Riemens, Die des spezifischen Eigengewichts und der Eigenfrequenz. Trumkraft oder Eigenfrequenz können mittels Trumspannungs-Messgerät ermittelt werden. effektive Länge Die Eigenfrequenz für Robotunits Linearachsen kann wie folgt...
Katalog auf Seite 6 öffnen
4. Inbetriebnahme 4.3. Einstellung des Schlittens Auf Grund von Toleranzen und variablen Belastungsarten muss das Schlittenspiel nach den ersten 1000 Hüben nachjustiert werden. Achtung: Der Schlitten kann nur ohne am Schlitten montierten Riemen eingestellt werden! Vorgangsweise: 4.3.1. Lösen der Madenschraube, zur Entsicherung der Excentermutter 4.3.2. Mit dem Imbusschlüssel die Excenterrolle ohne Kraftaufwand an der Führungsbahn anstehen lassen.
Katalog auf Seite 7 öffnen
4.3.3. Beide Rollen soweit an der Führungsbahn anstehen lassen, dass der gesamte Führungswagen kein Spiel mehr hat. 4.3.4. Fixieren von Excenter mittels Kontermutter mit dem entsprechenden 4.3.5. Fixieren der Madenschraube, zur Sicherung der Excentermutter 4.3.6. Leichtlauffähigkeit von Führungswagen prüfen. Der Führungswagen muss mit einer Kraft von 18 – 20 N bewegt werden. Achtung: Ohne am Schlitten montierten Riemen einstellen!
Katalog auf Seite 8 öffnen
5. Wartung Eine korrekte Maschinenpflege ist Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer. Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen nur im stromlosen Zustand der unvollständigen Maschine vorgenommen werden. Die Wartung ist durch eine qualifizierte und befugte Fachkraft auszuführen. Linearführung reinigen Abstreifeinheit schmieren Gleitbahnöl nach DIN CGLP ISO VG68 (z. B. Mobil Vactra No. 2) Riemenzustand prüfen Maschine auf gelockerte Schrauben prüfen 5.3. Instandsetzungsarbeiten Instandsetzungs- bzw. Reparaturarbeiten dürfen nur durch Robotunits oder durch eine von...
Katalog auf Seite 9 öffnen
5.4.3. Befestigungsschrauben einer Umlenkungen lösen:
Katalog auf Seite 10 öffnen
6. Mechanischer Aufbau 6.1. Linearachse Aufbau 1. Zahnriemenumlenkung LIN 5411 2. Zahnriemen LIL 3008 3. Führungsbahn LIL 5000 SNN 4. Wagenplatte LIN 1501 / LIN 2001 5. Anschlagset LIN 5191 6. Zahnriemenspanner LIN 3221 7. Profil 50x50, 50x100, 50x200 oder 100x100 8. Abdeckkappe CAP 2521 9. Laufschuh einfach zentrisch LIN 5001 oder doppelt zentrisch LIN 5011 10. Laufschuh einfach exzentrisch LIN 5003 oder doppelt exzentrisch LIN 5013
Katalog auf Seite 11 öffnen
6. Mechanischer Aufbau 6.2. Linearachsen System 1. Energiekette (nach Kundenwunsch) 2. Spannkupplung LIN 5246 3. Antriebswelle einfach Set LIN 5253 4. Verbindungswelle mit Kupplung COL 5240 5. Antriebswelle doppelt Set LIN 5255 6. Kupplung LIN 523_ 7. Motorglocke LIN 5241 8. Motorflansch (nach Kundenwunsch) 9. Drehgeber Set LIN 7501 10. Näherungsschalter LIN 8310 und Schalterhalter LIN 8201
Katalog auf Seite 12 öffnen
Wir behalten uns vor, technische Änderungen jederzeit durchzuführen. Für Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Österreich • Deutschland • Schweiz • Italien • Frankreich • Spanien • Tschechien • USA • Australien
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ROBOTUNITS ITALIA SRL
-
DAS MULTIFUNKTIONALE ZUBEHÖR
56 Seiten
-
DIE JUST-IN-TIME FÖRDERTECHNIK
46 Seiten
-
THE MODULAR TOTE SYSTEM
8 Seiten
-
THE VERSATILE MBS PICKSTAR
22 Seiten
-
Fastener Loads
1 Seiten
-
Extrusion Tolerances
2 Seiten
-
R5G
1 Seiten
-
R5F
2 Seiten
-
R5A
1 Seiten
-
R5D
1 Seiten
-
R5T0100
1 Seiten