Linearkomponenten
1 / 80Seiten

Katalogauszüge

Linearkomponenten - 2

Hier einige Anwendungsbereiche der vielseitigen Linear-Rundführungen: • Montage- und Zuführungsmaschinen • Lebensmittelindustrie • Grafische Maschinen • Verpackungsmaschinen • Werkzeugmaschinen • Medizintechnik • Optische Scanner • Roboter • Textilindustrie • Halbleiterindustrie • Sortiermaschinen • Automobilindustrie Richtungsweisende Linearkomponenten gefertigt auf hochmodernen CNC-Maschinen.

Katalog auf Seite 2 öffnen
Linearkomponenten - 3

Linearführungen werden im Maschinenund Anlagenbau zur Lösung von linearen Bewegungsaufgaben eingesetzt. Da sie einen wichtigen Beitrag zur effizienten wirtschaftlichen und technischen Auslegung von Anlagen leisten, nehmen Linearführungen in der heutigen Zeit einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Dieser Katalog stellt in fünf Teilbereichen leistungsstarke Komponenten aus dem Bereich der linearen Rundführungen vor. Hierzu gehören u.a. Präzisionsführungswellen, Linearkugellager, Lineargleitlager, Lineargehäuseeinheiten sowie Linearbauelemente. Neben den aufgeführten Standardkomponenten sind...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Linearkomponenten - 4

SDE Standard Linearkugellager Vollstahl 21 SSE Linearkugellager mit Winkelfehlerausgleich, hohe Tragzahl 25 TAGC Tandemausführung geschlossen kompakt 29 ALGS Stehlager geschlossen 30 ALGS-OP Stehlager offen 31 AG-AJ geschlossen, Radialluft einstellbar 33 AG-OPAJ offen, Radialluft einstellbar 35 AGS-AJ seitlich offen, Radialluft einstellbar 37 TAG-AJ Tandem geschlossen, Radialluft einstellbar 39 TAG-OP Tandem offen 40 TAG-OPAJ Tandem offen, Radialluft einstellbar 41 TAGI Tandem geschlossen, vier Befestigungsanschlüsse 42 TAGI-OP Tandem offen, vier Befestigungsanschlüsse 43 QAG-OP Quadro...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Linearkomponenten - 5

Kapitel 3 - Lineargehäuse-Einheiten Kugelgraphitguss/Al-Druckguss GG-AJ geschlossen, Radialluft einstellbar 50 GG-OPAJ offen, Radialluft einstellbar 52 MAG-AJ geschlossen, Radialluft einstellbar 55 MAG-OPAJ offen, Radialluft 56 Kapitel 4 - Linearbauelemente Wellenunterstützungen/Wellenböcke WUFD flach doppeltes Bohrbild 58 WBAS Standard - Wellenbock 67 FWBA Flansch - Wellenbock 69 FWBG Flansch - Wellenbock Grauguss 70 PFWU Welle unbearbeitet 72 PFWB Welle bearbeitet 75 Die Auslegungen und Anwendungsinformationen in diesem Katalog dienen nur Illustrationszwecken. Die Verantwortung für den...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Linearkomponenten - 6

Technische Übersicht Der Temperaturbereich in dem Linearkugellager eingesetzt werden können liegt zwischen -20 und +80°C. Für den Einsatz bei Temperaturen über +80°C empfehlen wir Vollstahl Linearkugellager mit Sonderschmierstoff. Die im Katalog aufgeführten Linearkugellager sind für eine Bohrung mit Toleranz H7 ausgelegt. Sie können mit Sicherungsringen oder -blechen gehalten werden. Die offenen Lager werden über Schrauben, Kerbstifte oder Schmiermittelschlitzschraube (Seite 11) in der Radial-Axial-Fixierbohrung gehalten. Standard Linearkugellager können mit Vorspannung auch in Passungen...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Linearkomponenten - 7

Technische Übersicht Weglebensdauer und Traglast für Linearkugellager Traglast Die in den Tabellen aufgeführten Lastverhältnisse gelten für die im Katalog aufgeführten Linearkugellager in Verbindung mit Präzisions-Stahlwellen. 1. Die Last wird auf 90° im Verhältnis zur waagerechten Ebene angewendet 2. Die Oberflächenhärte beträgt HRC 62±2. Die folgende Formel gilt für andere als die angegebenenKonfigurationen: WR = erforderliche dynamische Traglast (N) P = Ergebnis der außen angewendeten Lasten (N) KS = Wellenfestigkeitsfaktor Kθ = Faktor für die Richtung der resultierenden Last KL =...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Linearkomponenten - 8

Technische Übersicht Lastgrenze Die Lastgrenze ist die Maximallast, der ein Lager ausgesetzt werden darf. Die jeweilige Anwendung muss grundsätzlich analysiert werden, um sicherzustellen, dass die Höchst- und / oder Schocklasten nicht zu einer Überschreitung der Lastgrenze führen. Dynamische Lastverhältnisse Das dynamische Lastverhältnis bezieht sich auf die maximale Dauerlast, der ein Lager ausgesetzt werden kann, und zwar mit 90%iger Verlässlichkeit, dass bei regulären Betriebsbedingungen eine Lebensdauer von 100 km erzielt werden kann. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass extrem kurze...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Linearkomponenten - 9

Bei der Auslegung eines linearen Bewegungssytems muss in Erwägung gezogen werden, wie die Betriebsvariablen die Leistung beeinflussen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Stellung der Last und das Zentrum der Anzie- hungskraft die Produktwahl beeinflussen können. Bei der Bewertung einer Anwendung muss jede auf das System einwirkende Kraft überprüft werden, um zur bestmögli- chen Produktwahl zu gelangen. gleichförmiger Geschwindigkeit Seitlich montierte Anwendung Zum Zeitpunkt der Bewegung mit gleichförmiger Senkrechte Anwendung bzw. zum Stoppzeitpunkt. Zum Start- bzw. Stoppzeitpunkt...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Linearkomponenten - 10

Technische Übersicht Wellendurchbiegung Beim Einsatz gehärteter Präzisionsstahlwellen in einer endgestützten Ausführung muss gewährleistet werden, dass sich die Wellendurchbiegung an den Lagerbereichen innerhalb der Leistungsgrenzen bewegt. Die nachfolgenden Gleichungen geben die Durchbiegung in der Mitte einer endgestützten Welle an. Systeme mit Tragschienen werden nicht denselben Durchbiegungsarten ausgesetzt. EI-Werte für gehärtete und geschliffene Präzisionsstahlwellen Wellen ∅ (mm) Einfach abgestützte Welle mit Tandem-Linearlager-Einheit Einfach abgestützte Welle mit zwei...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Linearkomponenten - 11

Technische Übersicht Alle Linearführungen müssen geschmiert werden, um einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Der Umfang und die Art der Schmierung sind vom jeweiligen Produkt abhängig. Die Definition der Nachschmiermengen und Nachschmierzyklen ist anwendungsabhängig und kann durch unsere technische Abteilung berechnet werden. Die unten angegebenen Daten zur Fett- und Ölschmierung beziehen sich auf normale industrielle Anwendungen und sind nicht als generell verbindlich zu verstehen. Insbesondere in Sonderfällen, bspw. Lebensmittelindustrie, Hochtemperatur- oder...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von RODRIGUEZ GmbH

  1. Linearsysteme

    12 Seiten

  2. Kugelrollen

    32 Seiten

  3. Laufrollen

    1 Seiten