
Katalogauszüge

der zweiten Generation “Evolution is done”
Katalog auf Seite 1 öffnen
Doppelkopf-Schleifmaschine Platinum TH, Rosa Ermando SpA Im Einsatz bei der Herstellung der Führungsschienen MG
Katalog auf Seite 2 öffnen
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Parallelitätsabweichung der Profilschienenführung im Betrieb p. 10 Zulässige Geschwindigkeiten und Beschleunigungen p. 11 Werkstoffe der Führungsschiene und Führungswagen p. 11 Dynamische und Statische Tragzahlen, Momente p. 14 Führungsschienen von unten verschraubbar p. 15 DIMENSIONIERUNG DER PROFILSCHIENENFÜHRUNG MONOGUIDE Berechnungsgrundlagen - Definition der Tragzahlen Form- und Lagegenauigkeit der Anschlussflächen
Katalog auf Seite 3 öffnen
Monoguide MG 45 LC in CNC - Drehmaschine (Fotos Tecno V)
Katalog auf Seite 4 öffnen
MONOGUIDE MG PRODUKTBESCHREIBUNG UND EIGENSCHAFTEN Bestellangaben
Katalog auf Seite 5 öffnen
1. Die neue Rollen-Profilschienen-Wälzführung Monoguide von Rosa-Sistemi ist eine hochentwickelte Lösung für die High-tech-Industrie. Monoguide MG eig- net sich mit den hohen Traglasten, einer grossen Steifigkeit und einer hohen Zuverlässigkeit besonders für Werkzeugmaschinen, Industrieroboter und allgemeinen Maschinenbau. OPTIMIERTE ROLLENLAUFBAHNEN Mittels FEM-Analysen wurde aus den verschiedenen Verformungen durch Vorspannung und Belastung die optimale Geometrie pro Vorspannklasse bestimmt. ROLLEN MIT LOGARITHMISCHEM PROFIL Die Rollen werden nach den neuesten Erkenntnissen der...
Katalog auf Seite 6 öffnen
AUSTAUSCHBARKEIT Durch die einheitlichen Masstoleranzen der Führungsschiene ist eine unbeschränkte Austauschbarkeit der Führungswagen gegeben. Führungswagen und Führungsschienen können separat gelagert werden Beide Seiten der Führungsschiene können als Anschlag verwendet werden. ZUSATZABSTREIFER Eine Vielzahl an zusätzlichen Abstreifern können stirnseitig auf die Stirnplatten geschraubt werden. LANGZEITSCHMIEREINHEITEN Eine Langzeitschmierung ohne Anschluss an eine zentrale Schmiermittelversorgung kann mit zusätzlichen Ölreservoirs erreicht werden. KORROSIONSBESTÄNDIGE AUSFÜHRUNG...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Typ Führungswagen Kunde: SC: schmall kurz LC: breit kurz SL: schmall lang LL: breit lang Anzahl Führungswagen auf einer Schiene Baugrösse Führungswagen pro Führungsschiene Führungswagen Schmierung von oben Länge Führungsschiene Monoguide Baugrösse Typ Führungswagen L5 Führungswagen pro Führungsschiene mit Führungsschiene Abdeckband Führungswagen Schmierung von oben Führungsschiene Länge Führungsschiene zusammengeschliffen L5 Führungsschiene von unten Führungsschiene mit verschraubbar Abdeckband Genauigkeitsklasse Führungsschiene zusammengeschliffen Führungsschiene von Vorspannklasse unten...
Katalog auf Seite 8 öffnen
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Genauigkeitsklassen und Toleranzen Parallelitätsabweichung der Profilschienenführung im Betrieb Vorspannungsklassen Zulässige Geschwindigkeiten und Beschleunigungen Temperatureinsatzbereich Werkstoffe der Führungsschiene und Führungswagen Korrosionsschutz HCP Masstabellen Dynamische und Statische Tragzahlen, Momente Schmieranschluss von oben Führungsschienen von unten verschraubbar Lebensdauerversuche Steifigkeit Diagramme
Katalog auf Seite 9 öffnen
2. 2.1 Genauigkeitsklassen und Toleranzen Genauigkeitsklassen Q0,Q1,Q2,Q3 Monoguide MG Rollenführungen werden in 4 Genauigkeitsklassen geliefert Ablaufgenauigkeiten der Wagen auf Schiene Gemessen wird jeweils in Wagenmitte an der gleichen Schienenposition Gemessen in Wagenmitte Toleranz zu Mass H (Abwei- ± 5 chung zum Nominalmass) μm Toleranz zu Mass A1 (Abwei±5 chung zum Nominalmass) μm Toleranz bezogen zu Mass H bei mehreren Führungswagen 3 μm auf der gleiche Schiene Toleranz zu Mass A1 bei mehreren Führungswagen 3 μm auf der gleichen Schiene Parallelitätsabweichung ∆ Mass C zu A-B Siehe...
Katalog auf Seite 10 öffnen
für hohe Steifigkeit, mittlere wechselnde Belastungen und Vibrationen für höchste Steifigkeit, starke Vibrationen, grosse und wechselnde Be lastungen und Momente 2.4 Zulässige Geschwindigkeiten und Beschleunigungen Geschwindigkeiten Höhere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf Anfrage Beachten Sie die geschwindigkeitsabhängigen Schmiervorschriften 2.5 Temperatureinsatzbereich Zulässige Betriebstemperaturen 2.6 Werkstoffe der Führungsschiene und Führungswagen Wagen: Schiene: Rollen: Kunststoffteile Vergütungsstahl legiert Vergütungsstahl Wälzlagerstahl POM, PEI GF30, TPE 2.7...
Katalog auf Seite 11 öffnen
2.8 Masstabellen FÜHRUNGSWAGEN LC/LL Masstabelle (Abmessungen nach DIN 645/1) Grösse H
Katalog auf Seite 12 öffnen
FÜHRUNGSWAGEN SC/SL Masstabelle (Abmessungen nach DIN 645/1) Grösse H
Katalog auf Seite 13 öffnen
2.9 Dynamische und Statische Tragzahlen, Momente LC/LL Dynamische Tragzahl C=100 km Grösse
Katalog auf Seite 14 öffnen
Alle Typen der Führungswagen sind für die Schmierung von oben vorbereitet. Bei den Wagen Typen SC und SL wir ein Zwischenstück mitgeliefert, um die Die Schmierung von oben bei der Bestellung vermerken. Siehe Bestellangaben Seite 8. Ein nachträgliches Bohren der Stirnplatten im montierten Zustand ist nicht zulässig, da die anfallenden Späne die Schmierkanäle verstopfen können. Übrige Abmessungen siehe Seite 12/13
Katalog auf Seite 15 öffnen
2.12 Lebensdauerversuche Rosa Sistemi SpA hat die Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen-Werkzeugmaschinenlabor (WZL), beauftragt die Lebensdauerversuche der neuen Rollenwälzführung Monoguide durchzuführen. Parallel zu den Lebensdauerversuchen wurden auch die Steifigkeiten der Rollenwälzführungen gemessen. Lebensdauerversuche Lebensdauerversuche Prüfstand Der Aufbau des Prüfstandes erlaubt das gleichzeitige Prüfen von 4 Führungsschienen mit je einem Führungswagen. Lebensdauerversuche technische Daten Norm Prüfbedingungen lineare...
Katalog auf Seite 16 öffnen
Prüfaufbau zur Messung der Steifigkeit Kraftsensor Führungswagen Die Messung der Kraft erfolgt einerseits durch 4 zur Vollbrücke verschaltete Dehnungsmesstreifen am Kraftangriffspunkt des Zylinders sowie einer piezokeramischen Kraftmessdose an der Montagevorrichtung des zu testenden Führungswagen. Die Erfassung des Weges erfolgt durch einen Inkrementalmaßstab am Stempel sowie durch 4 induktive Wegmesstaster mit einer nominellen Auflösung von 0,1 µm. Zur Bildung des Weg-Kraftverlaufes wurden jeweils 8 Lastzyklen im Zug-Druckbereich durchgeführt und die Werte gemittelt. Wegmesstaster...
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Rosa Sistemi
-
Linear bearings catalogue
68 Seiten
-
Ball Screw Catalogue
48 Seiten
-
Hema catalogues
48 Seiten
-
Tedisa Hirth Couplings catalogues
14 Seiten
-
HEMA_Cat. Rotoclamp
44 Seiten
-
HEMA_Cat. Visiport
18 Seiten
-
Balls Monoguide
24 Seiten
-
Linear Bearings Catalogue 35 - 68
34 Seiten
-
Monorails Catalogue
25 Seiten