Doppelschwinge Typ AD-P
1 / 5Seiten

Katalogauszüge

Doppelschwinge Typ AD-P - 1

Selektionstabelle für geführte Systeme (mit Schubkurbelantrieb) Zweimassensystem mit direktem Massenausgleich Einzellenker in beliebiger Länge konzipierbar. Ausführungen mit Rechts- und Linksgewinde. 7 Grössen bis max. 5’000 N pro Schwinge. Einzellenker mit normiertem Achsabstand. 6 Grössen bis max. 2’500 N für Flanschbefestigung. 6 Grössen bis max. 2’500 N für Zentralbefestigung. Einmassensystem ohne Federspeicher Doppellenker mit normiertem Achsabstand. 5 Grössen bis max. 2’500 N für Flansch‑ befestigung. 4 Grössen bis max. 1’600 N für Zentral‑ befestigung. Einzellenker sowie Doppellenker in variabler Länge konzipierbar, Verbindung der AR-Elemente mittels Rundrohr. Zweimassensysteme mit gegenläufiger Material-Förderrichtung einfachst herstellbar. 2 Grössen bis max. 800 N pro Schwinge. Schubstangenkopf zur Übertragung der Schubkurbelbewegung auf Schwingsysteme. Ausführungen mit Rechts- und Linksgewinde. 9 Grössen bis max. 27’000 N pro Schubstangenkopf. Federspeicher mit hohem dynamischem Federwert für resonanznah laufende Schwingsysteme. Ein Federspeicher besteht aus 2 Stück DO-A-Elementen. 5 Grössen bis max. dynamischem Federwert von 320 N/mm. Hinweise zu einigen Spezialausführungen: – Für freischwingende Systeme auf Seiten 2.16–2.19 – Für geführte Systeme auf Seiten 2.31–2.33 – Für Plansichter-Siebmaschinen auf Seite 2.34

Katalog auf Seite 1 öffnen
Doppelschwinge Typ AD-P - 2

Technologie 1. Einmassensystem ohne Federspeicher: Berechnung Lenker Antrieb Federwert Rinnenlänge Masse leere Rinne Fördergut auf Rinne Davon ca. 50% Ankopplung * Gesamte schwingende Masse * Exzenterradius Schwingweite Drehzahl Rinne Erdbeschleunigung Maschinenkennziffer Beschleunigung Gesamtfederwert Rinne 1.5 m Max. Distanz der Lenker L max 6 Anzahl Lenker z 368 N Belastung pro Lenker G 12× AU 27 Wahl Schwingelement z.  B. Auswahl ROSTA-Elemente: AU, AR, AS-P, AS-C 200 mm Achsabstand Schwingelemente A Beschleunigungskraft Wahl Schubstangenkopf Antriebsleistung ca. Dynamisches Drehmoment...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Doppelschwinge Typ AD-P - 3

Technologie 3. Einmassensystem geführt: Einbaurichtlinien Anstellwinkel β: Der Anstellwinkel β der Lenker ist je nach Prozess und Fördergeschwindigkeit zwischen 10° und 30° zur Vertikalen zu wählen. (Die optimale Kombination der schnellen Förderung und dem hohen Materialwurf ist beim Anstellwinkel β = 30° gegeben.) Die Schubstangen-Wirkrichtung 90° dazu anordnen, das heisst der Schubkraft-Anstellwinkel β liegt dementsprechend zwischen 10° und 30° zur Horizontalen. Schraubenqualität: Schraubenqualität 8.8 wählen und mit korrektem Anziehmoment montieren. Position ST-Kopf: Beim Einmassensystem...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Doppelschwinge Typ AD-P - 4

Technologie 5. Maximale Belastung G, Drehzahl ns und Schwingwinkel α Nenngrösse (z.B. AU 15) Der Schwingwinkel a von jeder Komponente muss im zulässigen Einsatzbereich (ns und a) liegen, d.h. Lenker, Schubstange und Federspeicher. Berechnung Schwingwinkel Lenker Exzenterradius R [mm] Achsabstand A [mm] Schwingwinkel a ± [°] (gilt für kleine Winkel) Belastung für höhere Maschinenkennziffern und Elemente für höhere Belastungen auf Anfrage. Üblich sind Drehzahlen ns = 300–600 min-1 und Schwingwinkel a bis max. ±6°. * Grundlage: «Frequenzband» im Technologie-Teil der ROSTA-Gesamtdokumentation....

Katalog auf Seite 4 öffnen
Doppelschwinge Typ AD-P - 5

AD-P 18 AD-PV 18 AD-P 27 AD-PV 27 AD-P 38 AD-PV 38 AD-P 45 AD-PV 45 AD-P 50 AD-PV 50 Stahl geschweisst, blau schutzlackiert. Innenteile analog Typ AU. Stahl geschweisst, Leichtmetallprofil, blau schutzlackiert. G = max. Belastung in N pro Schwinge, für andere K siehe Punkt 5 auf Seite 2.24. cd = dynamischer Federwert bei Schwingwinkel α + 5° im Drehzahlbereich ns = 300–600 min –1 www.rosta.com Weitere Grundlagen und Berechnungen auf den Seiten 2.22–2.24. 2.27 Typ AD-PV mit versetzten Flanschen

Katalog auf Seite 5 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ROSTA

  1. Sieblagerungen

    20 Seiten

  2. SPANNELEMENTE

    16 Seiten

  3. SIEBLAGERUNGEN

    20 Seiten

  4. MOTORWIPPEN

    16 Seiten

  5. DK-S

    4 Seiten

  6. DR-C

    4 Seiten

  7. Type AB TWIN

    7 Seiten