
Katalogauszüge

Selektionstabelle für freischwingende Systeme (mit Unwuchterreger) Einmassensystem Kreisschwinger Einmassensystem Linearschwinger Einmassensystem Linearschwinger hängend Schwingelement Universallagerung. Hohe Schwingungsisolierung und wenig Restkraftübertragung. Eigenfrequenzen ca. 2–3 Hz. 9 Grössen von 50 N bis 20'000 N pro AB. Schwingelement für Spontan-Beschickung und hohe Produktionsspitzen (Heavy Duty) Eigenfrequenzen ca. 2.5–3.5 Hz. 6 Grössen von 500 N bis 14’000 N pro AB-HD. Schwingelement in kompakter Bauweise. Optimal in Zweimassensystemen als Gegenschwingrahmen-Lagerung. Eigenfrequenzen ca. 3–4.5 Hz. 7 Grössen von 500 N bis 16’000 N pro AB-D. Schwingelement aus Edelstahl, rostfrei für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Hohe Schwingungsisolierung und wenig Restkraftübertragung. Eigenfrequenzen ca. 2–3 Hz. 6 Grössen von 70 N bis 6’800 N pro ABI. Schwingelement für hängende Systeme. Eigenfrequenzen ca. 3–4 Hz. 5 Grössen von 500 N bis 14’000 N pro HS. Selektionstabelle für Plansichter-Siebmaschinen AK Seite 2.36 Kreuzgelenk zur Abstützung oder Aufhängung von zwangsgeführten oder freischwingenden Plansichtern. 10 Grössen bis max. 40’000 N pro AK. Einzelgelenk mit grösserem Gummivolumen zur Aufhängung von Plansichtern. Ausführungen mit Rechts- und Linksgewinde. 5 Grössen bis max. 16’000 N pro AV. Plansichter stehend Plansichter hängend
Katalog auf Seite 1 öffnen
Fachtechnik und Berechnungsgrundlagen Bezeichnung Masse leere Rinne und Antrieb gesamte schwingende Masse * Massenverteilung: Aufgabe Belastung pro Ecke Aufgabe Belastung pro Ecke Abgabe Schwingweite leere Rinne Fliehkraft aller Antriebe Maximale Beschleunigung Arbeitsmoment aller Antriebe * Folgendes ist bei der Bestimmung der Materialankopplung und der schwingenden Masse zu berücksichtigen: – Hohe Ankopplung oder Anbacken von feuchtem Fördergut – mögliches Volllaufen der Rinne – Gewichtsverteilung mit und ohne Fördergut – Fliehkraft verläuft nicht genau durch den Schwerpunkt (Rinne voll...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Technologie Mittlere Material-Fördergeschwindigkeit vm Haupteinflussfaktoren: – Förderfähigkeit des Materials – Schüttgut-Höhe – Siebboden-Schrägstellung – Antriebswinkel der Erreger bei Linearschwingern – Lage des Schwerpunktes – Erfahrungswerte 53 32 Diagramm bei Anstellwinkel β = 45° zur Horizontalen Die Materialgeschwindigkeit auf Kreisschwing-Sieben variiert und hängt weitgehend von der Siebkastenneigung und der Gut-Granologie ab. • Beispiel: Aus dem Schnittpunkt der Schwingweite = 7.7 mm und der Drehzahl = 960 min -1 resultiert eine theoretische MaterialFördergeschwindigkeit von 12.3...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Druckbelastung AB-HD Diese Einfederungswerte basieren auf unseren Katalogangaben und wollen als Richtwerte verstanden sein. Bitte konsultieren Sie auch unsere Toleranzangaben in der ROSTA Gesamtdokumentation, Kapitel «Technologie». Die nachfolgend aufgeführten Diagramme zeigen die vertikale Einfederung s (in mm) der Lagerungen bei Druck- bzw. Zugbelastung G (in kN). Die aufgeführten Einfederungswerte beinhalten bereits Initialsetzung, die nach den ersten Betriebsstunden eintritt. Zur Bestimmung der Elementhöhe nach erfolgter Endsetzung (nach ca. 1 Jahr) ist der ermittelte Tabellenwert mit...
Katalog auf Seite 4 öffnen
AB-HD 27 AB-HD 38 AB-HD 45 AB-HD 50 AB-HD 50-1.6 AB-HD 50-2 AB-HD 27 AB-HD 38 AB-HD 45 AB-HD 50 AB-HD 50-1.6 AB-HD 50-2 Beschleunigungen > 9.3 g sind nicht empfehlenswert Elemente für grössere Belastungen auf Seite 2.17. miteinander kombinierbare AB-HD-Elemente (identische Höhen und Einsatzparameter) * Bei Druckbelastung Gmax. und Endsetzung (ca. 1 Jahr). ** erlangen Sie ausführliche Montageanordnungs-Richtlinien – «Sieblagerungs-Manual». V Werte im nominalen Lastbereich bei 960 min-1 und sw von 8 mm Stahl geschweisst Dynam. Federwerte blau schutzlackiert Sphäro-, Stahlguss A A* B B* unbe-...
Katalog auf Seite 5 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ROSTA
-
Gummifederelement Typ DW-A 15-38
5 Seiten
-
Gummifederelement Typ DO-A
4 Seiten
-
Gummifederelement Typ DK-A
4 Seiten
-
Gummifederelement Typ DR-A
4 Seiten
-
Produktegruppe Spannelemente
16 Seiten
-
Sieblagerungen
20 Seiten
-
Produktegruppe Schwingelemente
40 Seiten
-
Produktegruppe Schwingungsdämpfer
16 Seiten
-
Produktegruppe Gummifederelemente
20 Seiten
-
Produktegruppe Motorwippen
16 Seiten
-
Doppelschwinge Typ AD-P
5 Seiten
-
ROSTA Technologie-Teil
11 Seiten
-
Schwingungsdämpfer
16 Seiten
-
SPANNELEMENTE
16 Seiten
-
SIEBLAGERUNGEN
20 Seiten
-
MOTORWIPPEN
16 Seiten
-
DK-S
4 Seiten
-
DR-C
4 Seiten
-
Product Info Type DR-S
4 Seiten
-
Green Technology
12 Seiten
-
New Motorbase ATEX
8 Seiten
-
Type AB TWIN
7 Seiten