RUF Foundry Projects
1 / 7Seiten

Katalogauszüge

RUF Foundry Projects - 2

ROHSTOFFE SICHERN, QUALITÄT ERHALTEN, KOSTEN SPAREN. Die Firma Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG ist ein familien­ geführtes Unternehmen, das sich bereits vor über 30 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von Brikettieranlagen spezialisiert hat. In über 100 Ländern dieser Welt sind mehr als 3.700 RUF Brikettieranlagen im Einsatz. Sie verdichten feinteilige i ­ndustrielle ­ eststoffe wie Späne, Schlämme und Stäube. R S ­ peziell für die Brikettierung von Metallspänen wie Guss, E ­ isen, Aluminium oder Kupfer produzieren wir Brikettier­ anlagen mit Durchsatzleistungen zwischen 30 und...

Katalog auf Seite 2 öffnen
RUF Foundry Projects - 3

WELTGRÖSSTER PRODUZENT VON KURBELGEHÄUSEN NUTZT RUF BRIKETTIERANLAGEN Die Bauteile werden in einer hochautomatisierten Fertigung bearbeitet. Die a ­ nfallenden, mit Emulsion behafteten Späne werden brikettiert, die Briketts im Ku­ polofen eingeschmolzen, mit bis zu 20 % an der Gattierung. Die Brikettierkapazität ­ im Hauptwerk beträgt 20.000 to/a, im Zweigwerk 18.000 to/a. Alle verkauften A ­ nlagen laufen erfolgreich und haben sich bereits nach kurzer Zeit amortisiert. GESCHLOSSENER KREISLAUF: SPÄNEBRIKETTS WERDEN ­ IN EXTERNER GIESSEREI ZUR NEUPRODUKTION VON G ­ USSTEILEN EINGESETZT...

Katalog auf Seite 3 öffnen
RUF Foundry Projects - 4

KUPFERGIESSEREI BEREITET VERUNREINIGTE SCHROTTE DURCH BRIKETTIERUNG AUF Der Kunde stellt Kupfergusslegierungen mit den Verfahren Sand-, Schleuder- und Horizontalstrangguss her. Späne aus der eigenen mechanischen Bearbeitung sowie vor allem Zukaufsspäne werden seit dem Jahr 2007 brikettiert. Die Ausgangsfeuchte von 3-4 % wird hierdurch auf rund 1 % gesenkt. Die Briketts vereinfachen die Lager­ haltung, ermöglichen ein problemloses Chargieren und erhöhen die Metallausbeute. Mit der reduzierten Restfeuchte wurde zudem das Problem der Rauchbildung gelöst. Die Brikettieranlage amortisierte sich...

Katalog auf Seite 4 öffnen
RUF Foundry Projects - 5

SPÄNE AUS HOCHWERTIGER, ZINNHALTIGER AL-LEGIERUNG WERDEN ALS BRIKETTS EINGESCHMOLZEN Die in der Fertigung anfallenden trockenen Späne werden seit 2011 mit einer B ­ rikettieranlage der Firma RUF verpresst (Leistung bei 55 kg/h). Die Briketts weisen eine Dichte von 2 kg/l auf und werden unter gezielter Gattierung bis zu einem Anteil von 25 % wieder eingesetzt. Die Chargierung erfolgt zusammen mit Ingots in den l ­eeren Induktionsofen. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit ist die Nutzbarma­ chung des Zinnanteils in der Legierung, was zu einer Amortisation von deutlich unter einem Jahr...

Katalog auf Seite 5 öffnen
RUF Foundry Projects - 6

SPÄNEBRIKETTS AUS DRUCKGUSSLEGIERUNGEN WERDEN ZUR PRODUKTION VON INGOTS GENUTZT Der Kunde stellt Ingots aus Sekundäraluminim her. Hierzu werden in der Gattierung bis zu 30 % Spänebriketts zusammen mit Stangenmaterial und Schrott aus Strang­ pressprofilen eingesetzt und eingeschmolzen. Die Briketts haben nach dem Pressen eine Restfeuchte von ca. 3 %. Sie trocknen jedoch noch bis 1 % Restfeuchte ab, bevor ­ sie dem Ofen zugeführt werden. Der Kunde setzt eine Brikettieranlage mit einer Lei­ stung von 450 kg/h ein. Seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2002 läuft die Anlage zur vollen Zufriedenheit...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von RUF. BRIQUETTING SYSTEMS

  1. FORMIKA

    4 Seiten

  2. Brochure de

    2 Seiten