

Katalogauszüge

Wertschöpfung weltweit Material: Aluminium Der Kunde erzielt für fest gepresste Briketts (Knetiegierung) deutliche Mehrerlöse in der Schrottvermarktung gegenüber dem losen Span. Zusätzlich können 5 m3 ausgepresste Emulsion pro Woche wieder verwendet werden. Material: Aluminium 10 Brikettiersysteme gesamt 4,5 to/Std. seit 2003 Der Kunde, ein führender NE-Metallhändler, stellt unsere Anlagen überwiegend direkt in metallbearbeitenden Werken auf. Die dort produzierten Briketts werden verkauft. Material: Aluminium gesamt 2,0 to/Std. seit 2005 Aluminiumhütte kauft auf dem Schrottmarkt (nasse)...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Wertschöpfung weltweit Material: Aluminium Verschiedene Aluschrotte werden brikettiert, dabei zuvor teilweise noch zerkleinert. Die Briketts werden, legierungsspezifisch, im eigenen Schmelzwerk wieder eingeschmolzen. Material: Aluminium Von verschiedenen Anfallstellen werden Aluminiumspäne gekauft, brikettiert und im eigenen Schmelzbetrieb (Tiegelofen) eingeschmolzen, Material: Aluminium Der Schrotthändler sammelt Aluminiumspäne von verschiedenen Anfallstellen. Das Material ist daher sehr unterschiedlich; neben trockenen und nassen Spänen kommen ebenso Aluminiumstaub - und -büschel vor....
Katalog auf Seite 3 öffnen
Wertschöpfung weltweit Material: Guss Von verschiedenen Anfallstellen werden Gussspäne gekauft (GJS, GJL), qualitätsgerecht gemischt, brikettiert und an verschiedene Giessereien verkauft. Material: Guss 3x RUF 30/3800/100 gesamt 3,0 to/Std. seit 2002 Im Jahr 2002 nahm der Kunde seine erste Brikettieranlage {RUF 30) in Betrieb. Mittlerweile werden drei parallel aufgebaute Anlagen be- trieben. Es werden verschiedene Gussspanqualitäten brikettiert und die Briketts an Giessereien verkauft. Material: Edelstahl Der Kunde brikettiert genau definierte Edelstahlqualitäten, wie DUPLEX-Späne, die er...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Wertschöpfung weltweit Material: Rotguss Der Kunde kauft Späne verschiedener Kupferlegierungen vom Schrott- handel zu. Durch die Brikettierung wird die Chargierbarkeit verbessert, sowie eine Reduzierung des Ölgehaltes auf ein Minimum erreicht. Die Briketts werden im eigenen Schmelzbetrieb eingeschmolzen. Material: Schleifschlamm Überwiegend von einer Anfallstelle kommt der emulsionshaltige Schleifschlamm und wird zu festen Briketts gepresst. Diese können an Stahlwerke verkauft werden. Material: Zinkstaub Der Kunde bereitet Haushaltsbatterien auf. Dabei entsteht u.a. ein zink- haltiger...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Material: Holzspäne 12xRB440 gesamt 30.000 to/Jahr seit 2007 Feuchtes Material wird per Trockner und Hammermühle aufbereitet. Eine Förderschnecke beschickt den 30 m3 RUF-Schubboden. Nach der Brikettierung werden die Briketts gruppiert und anschließend Material: Holzspäne & -staub (Buche) 5 Brikettiersysteme gesamt 2,5 to/Std. seit 2005 Der Kunde bezieht Holzspäne und - staub aus der holzverarbeiten- den Industrie, Schwerpunkt Hartholz. Die Materialien werden ge- mischt und auf insgesamt 5 RUF-Maschinen brikettiert. Die Briketts werden verpackt und für den Hausbrand über Groß- und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Wertschöpfung weltweit Material: Polyurethan Kühlschränke werden zerkleinert und der enthaltene PU-Schaum sepa- riert und anschließend brikettiert. Dabei wird eine Volumenreduzierung Material: Textilstaub Der Kunde ist in der Alttextilvermarktung tätig. In der Reißerei entsteht Textilstaub (Baumwolle & Kunstfaser) der über eine Absauganlage auf- genommen wird. Eine Förderschnecke transportiert anschließend den Staub in den Trichter der Brikettieranlage. Früher entstanden Kosten für die Entsorgung des Staubs, nun können die Briketts an die Pappeindus- trie verkauft werden. Material:...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von RUF. BRIQUETTING SYSTEMS
-
FORMIKA
4 Seiten
-
Formica Broschüre
4 Seiten
-
Stahl & Edelstahl Brikettieren
12 Seiten
-
Schleifschlamm Produktbroschüre
4 Seiten
-
Image-Broschüre
16 Seiten
-
RUF 100 - RUF 800 Brochure de
2 Seiten
-
Image-Broschüre RUF DE
16 Seiten
-
Brochure de
2 Seiten
-
RUF_Brikettierung von Biomasse
2 Seiten
-
RUF Foundry Projects
7 Seiten
-
RUF Brikettiersysteme
8 Seiten