Stahl & Edelstahl Brikettieren
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

Stahl & Edelstahl Brikettieren - 1

Volumenreduzierung KSS-Rückgewinnung Reduktion Lagerfläche Logistik vereinfachen Steigerung Schrotterlöse Wiedereinschmelzen Edelstahl Umweltschutz Baustahl Automatenstahl Einsatzstahl X5CrNi18-10 Werkzeugstahl V2A& V4A Energietechnik Vergütungsstahl Zerspanung Duplexstahl Lineartechnik Kugellagerstahl Maschinenbau Legierte Stähle Antriebstechnik Teilefertigung Stahl & Edelstahl Brikettieren 15 PROJEKTBEISPIELE Luftfahrt Gießereien Stahlwerke Konsumgüter Automobilindustrie

Katalog auf Seite 1 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 2

STAHL & EDELSTAHL WERTE ERHALTEN, QUALITÄT SICHERN, KOSTEN SPAREN. Die Firma Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG ist ein in zweiter Generation familiengeführtes Unternehmen, das sich seit über 35 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von Brikettieranlagen spezialisiert hat. In über 100 Ländern dieser Welt sind mehr als 5.000 RUF Brikettieranlagen im Einsatz. Unter anderem werden unsere Anlagen zur Verdichtung von Stahl- und Edelstahlspänen eingesetzt. Hierfür produzieren wir Brikettieranlagen mit Durchsatzleistungen zwischen 30 und 3.000 kg/Stunde. Unsere Hydraulikpressen für Stahl- und...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 3

PROJEKTBEISPIELE FÜR STAHL UND EDELSTAHL NACH BRANCHEN AUTOMOBIL LOHNFERTIGUNG ENERGIETECHNIK Seite 5: Stahlspäne Seite 6: Stahlspäne Seite 7: Stahlspäne Seite 8: Stahlspäne Seite 10: Stahlspäne Seite 8: Stahlspäne Seite 6: Hochlegierte Stahlspäne (versch. Qualitäten) Seite 9: Austenitischer, kaltverfestigter Stahl (P900, Nr. 1.3816) Seite 6: Stahl Seite 7: Einsatzstahl, Edelstahl Seite 8: Versch. V2A und V4A Qualitäten sowie Duplexstähle Seite 5: Kugellagerstähle 100CrMo 7-3 und 100Cr6 Seite 9: Automaten- und Vergütungsstähle (Bsp. 42CrMoS4), C- und St-Güten wie auch rostfreie Stähle Seite...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 4

PROJEKTBEISPIELE FÜR STAHL UND EDELSTAHL NACH HAUPTVORTEILEN MEHRERLÖS & VERMARKTUNG Seite 5: Mehrerlös Briketts Seite 6: Vermarktung verbessert Seite 8: Steigerung Schrotterlöse Seite 9: Mehrerlös Briketts Seite 10: Brikettvermarktung verbessert Seite 11: Erlössteigerung Seite 6: Öl Seite 7: Öl Seite 8: Kühlschmierstoffe Seite 10: Kühlschmierstoffe Seite 11: Öl & Minimierung Schneidölverlust Seite 5 Seite 5: Neubaukosten Seite 5: Lagerung Seite 8: Lagerung Seite 11: Lagerung Seite 11: Transport LAGERUNG & VOLUMENREDUZ. Seite 5: Innerbetrieblich vereinfacht Seite 6: Spänelogistik...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 5

INNERBETRIEBLICHE LOGISTIK STARK VEREINFACHT - KOSTEN DEUTLICH GESENKT ♦ Das Werk analysierte genau die Zeiten, die zum Handling von losen Spänen mit ca. 16 Späneloren in jeder Schicht aufgewandt werden mussten. Diese waren enorm. Eine Brikettierung reduziert den Aufwand der Spänelogistik deutlich. Dies wird mit einer Anlage erreicht, die mit Hebekippgerät und Scharnierbandförderer zum Austrag der Briketts in einen Container ausgestattet ist. So werden 100 - 120 to Stahlspäne je Monat automatisch verarbeitet und damit 60 Mannstunden monatlich eingespart (die zuvor zur innerbetrieblichen...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 6

ZUVERLÄSSIGER BETRIEB UND MINIMALER INSTANDHALTUNGSAUFWAND - SEIT 14 JAHREN Der Kunde produziert Verbindungselemente für verschiedene Industriebereiche. Neben einer Fertigung von Messingteilen werden am Standort Sonnewalde jährlich ca. 23 Millionen Drehteile aus Stahl M4x6 - M16x20 hergestellt. Die dabei anfallenden Stahlspäne werden seit dem Jahr 2006 brikettiert, so wird das Bearbeitungsöl zurückgewonnen und die Lagerung vereinfacht. Die Anlage verfügt über eine automatische Beschickung der Späneloren mittels Hebekippgerät. Sie läuft robust und zuverlässig, der Instandhaltungsaufwand ist...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 7

BRIKETTIEREN OPTIMIERT SPÄNELOGISTIK UND SCHNEIDÖLRÜCKGEWINNUNG ♦ Mit inzwischen zwei Brikettieranlagen vereinfacht die Lauble GmbH das Handling der Späne, welche bei der Produktion von Präzisionsdrehteilen anfallen, enorm. Durch den Umstieg vom Zentrifugieren zum Verpressen wird Platz eingespart, große Absetzcontainer können entfallen und gleichzeitig wird der Staplerverkehr erheblich reduziert. Die zu Briketts verdichteten Späne sind weitgehend trocken, denn das Pressen reduziert den Anteil des anhaftenden Schneidöls von zehn bis 15 auf drei Prozent. Das herausgepresste Schneidöl wird...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 8

BRIKETTIERUNG DIREKT AN DREHMASCHINEN UND DREH-FRÄSZENTREN: WERTSTEIGERUNG IM EDELSTAHL Im Bereich der Edelstahlzerspanung produziert der Kunde für diverse Industriebranchen wie z. B. die Mess- und Regeltechnik. Die im kontinuierlichen 3-Schichtbetrieb anfallenden Späne werden direkt an der Bearbeitungsmaschine zerkleinert und sofort brikettiert. So können die verschiedenen Legierungen sauber getrennt werden, um einen höchst möglichen Vermarktungserlös zu erzielen. Zudem werden ausgepresste Kühlschmierstoffe direkt wieder dem KSS-Kreislauf der Bearbeitungsmaschine zurückgeführt und die...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 9

WIEDEREINSCHMELZEN VON SPEZIALSTAHL IN FORM VON BRIKETTS Die zerkleinerten Späne mit extremen mechanischen Eigenschaften werden bei sehr hohem Druck mit einer auf den Anwendungsfall angepassten RUF 30 mit 250 kg/h zu festen Briketts verdichtet. So ist ein Wiedereinschmelzen im Stahlwerk möglich. Der teure Werkstoff kann in Form von Briketts für die Produktion von P900 neu eingesetzt werden. Dies bringt einen erheblichen finanziellen Vorteil (mehrere 100 EUR/to) und rechtfertigt die hohen Invest- wie Betriebskosten, die (auf Grund erhöhten Verschleisses) höher als bei Standardstählen liegen....

Katalog auf Seite 9 öffnen
Stahl & Edelstahl Brikettieren - 10

VIER RUF-ANLAGEN OPTIMIEREN SPÄNEHANDLING BEI ARMATURENHERSTELLER Die Fa. PH Hydraulik setzt in ihrer Produktion in Rumänien seit 2012 auf Anlagen von RUF. Mittlerweile sind 4 Maschinen in Betrieb, davon drei für emulsionshaltige Späne, eine für ölhaltige Späne. Allein diese gewinnt Öl im Wert von rund 10.000 EUR/Jahr zurück. Öle, wie auch Emulsionen werden nach der Filtration wieder eingesetzt. Die einheitliche Qualität sorgt für eine bessere Vermarktungsmöglichkeit der Briketts, zudem werden höhere Preise erzielt. Durch Lagerung in Big-Bags (ca. 60 to monatlich) im westlichen Ausland...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von RUF. BRIQUETTING SYSTEMS

  1. FORMIKA

    4 Seiten

  2. Brochure de

    2 Seiten