
Gruppe: Hersteller von Bohr- und Senkwerkzeugen

Katalogauszüge

WERKZEUGE FÜR DIE METALLZERSPANUNG GESAMTKATALOG
Katalog auf Seite 1 öffnen
Ein Handwerker will keinen 8er-Bohrer. Er will ein präzises 8er-Loch im Werkstück.
Katalog auf Seite 2 öffnen
RUKO Präzisionswerkzeuge In jedem Einzelnen steckt unsere Leidenschaft und die unbändige Liebe zum Detail Arbeitsprozesse ändern sich, die Zeitfenster für die Realisierung von Projekten werden immer straffer, die Erwartungshaltungen von Auftragsgeber*innen an ein perfektes und fehlerfreies Ergebnis wachsen stetig an. Den steigenden Herausforderungen in Handwerk und Industrie mit den richtigen Werkzeugen zu begegnen, bildet die Grundlage für jede RUKO-Entwicklung. Denn unabhängig, ob bei der Arbeit mit handgeführten Werkzeugen oder in der Serienfertigung auf stationären Anlagen – jeder...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Oder wie man perfekte Werkzeuge perfektioniert
Katalog auf Seite 6 öffnen
Erfunden, um deine Arbeit jeden Tag noch ein Stück besser zu machen, steht die Premiumlinie ULTIMATECUT als Garant für perfekte Arbeitsergebnisse in der Industrie und im professionellen Handwerk. Spiralbohrer, Stufenbohrer, Kegelsenker – mit innovativer FLOWSTEP® Spitze, speziell entwickelter FLOWSTEP® Schneidgeometrie und beim Senken mit vier statt drei Schneiden. Für mehr Effizienz und weniger Nacharbeit. Für mehr Tempo mit bis zu dreifach schnelleren Arbeitsergebnissen. Mit hoher Verschleißfestigkeit für deutlich mehr Einsätze der Werkz
Katalog auf Seite 7 öffnen
Tuning für's Bohren, Senken und Schneiden Die RUKO-eigene Beschichtung Best of the best: Unsere RUnaTEC-Beschichtung überzeugt mit absoluten Spitzenwerten: In den Bereichen Reibungsverlust, Nanohärte, der Möglichkeit bis maximal 1.100 Grad Celcius mit extrem hohen Schnittgeschwindigkeiten zu arbeiten und einer bis zu 16-fach höheren Standzeit gegenüber unbeschichteten Spanwerkzeug
Katalog auf Seite 8 öffnen
Beschichtete Werkzeuge sind zwar auf den ersten Blick zu erkennen, aber dennoch weit mehr als optische Kosmetik. Denn analog zum Rennsport geht es bei Beschichtungen darum, jedes Werkzeug hinsichtlich Leistung und Haltbarkeit auf ein Optimum zu maximieren. Dazu gehört beispielsweise eine deutliche Reduzierung der Reibung, die Möglichkeit mit höheren Schnittgeschwindigkeiten schnellere und gleichzeitig präzisere Bohrungen durchzuführen, aber auch durch eine gleichmäßige Abnutzung eine konstant hohe Bearbeitungsqualität über die gesamte Standzeit des Werkzeuges zu garantieren. Ein weiterer...
Katalog auf Seite 9 öffnen
RUKO Anwendungsfarbleitsystem Der Ursprung des RUKO Anwendungsfarbleitsystems basiert auf den drei großen Anwendungsfeldern Metall, Beton und Holz. Aus der detaillierten Gliederung des Anwendungsfeldes Metall in Baustahl, Inox und hochfesten Stahl, ergeben sich zusammen mit Beton und Holz die fünf primären Anwendungsgruppen des RUKO Anwendungsfarbleitsystems. Schnellarbeitsstahl für Bohrungen in gut bearbeitbare Materialien mit einer Festigkeit von bis zu 900 N/mm². Schnellarbeitsstahl mit 5 % Kobaltanteil. Hohe Zähigkeit und Wärmebeständigkeit, für Bohrungen in schwer bearbeitbare...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Handgewindebohrer Maschinengewindebohrer Seiten 180 – 185 Kernbohrer Magnetbohrmaschinen
Katalog auf Seite 11 öffnen
SPIRALBOHRER Übersicht der Symbole Typen- und Anwendungsübersicht ULTIMATECUT DIN 338 Typ ULTIMATECUT DIN 338 Typ FLOWSTEP®, HSS ULTIMATECUT DIN 338 Typ DIN 338 Typ VA, HSSE-Co 5 – Zollabmessungen DIN 338 Typ UNI, HSSE-Co 5 DIN 338 Typ N, HSS-R + HSS VAP + HSSE-Co 5 mit abgesetztem Schaft Verwendung der Bohrer und Schneidbedingungen
Katalog auf Seite 13 öffnen
Spiralbohrer mit FLOWSTEP® Spitze Er lässt dich 5-mal mehr bohren. Er macht dich doppelt so schnell. Er spart dir Kraft. FLOWSTEP® Spitze Punktgenaues Zentrieren = kein Verrutschen beim Ansetzen. Zeitersparnis durch schnelleres Anbohren = mehr Bohrlöcher in derselben Zeit. Kräftesparendes Bohren = mehr Löcher ohne
Katalog auf Seite 14 öffnen
3-Flächenschaft Kein Durchrutschen im Bohrfutter, dadurch optimale Kraftübertragung. Kein Nachspannen mehr im Bohrfutter, dies ermöglicht einfaches und unkompliziertes Arbeiten. Schwarze Fase Die schwarze Fase erhöht die Verschleißfestigkeit und reduziert gleichzeitig Kaltverschweißungen an den Nutenr
Katalog auf Seite 15 öffnen
Bohrertypen Typ N Spiralwinkel: Nutprofil: Kern: Spitzenwinkel: Typ TL 3000 Spiralwinkel: Nutprofil: Kern: Spitzenwinkel: Spitzenanschliff: 40º breit, mit gerundeten hinteren Kanten dick 130º Form C Typ UTL 3000 Spiralwinkel: Nutprofil: Kern: Spitzenwinkel: Spitzenanschliff: 40º breit, mit gerundeten hinteren Kanten sehr dick 130º Form U Typ UNI Spiralwinkel: Nutprofil: Kern: Spitzenwinkel: Spitzenanschliff: 40º breit, für bessere Spanabfuhr normal 135º Form C Typ VA Spiralwinkel: Nutprofil: Kern: Spitzenwinkel: Spitzenanschliff: 36º normal verdickt 130º Form C Typ KV Spiralwinkel:...
Katalog auf Seite 16 öffnen
Anschliffe und Ausspitzungen nach DIN 1412 N Form N: Kegelmantelschliff Normalschliff Anwendung: Für alle üblichen Bohrarbeiten in Stahl, Buntmetallen und Kunststoffen. Die Spitzenwinkel richten sich nach der Zerspanbarkeit der Werkstoffe. Vorteile: Kräftige Hauptschneiden, unempfindlich gegen Stoß und Seitenkräfte. Einfacher Anschliff von Hand möglich. Nachteile: Breite Querschneide erfordert hohe Vorschubkraft. Form A: Ausgespitzte Querschneide Anwendung: Für alle üblichen Bohrarbeiten bei Bohrern mit starkem Kern, bei großen Bohrerdurchmessern zum Bohren ins volle Material. Vorteile:...
Katalog auf Seite 17 öffnen
Für jeden Job die richtige Antwort Spiralbohrer ist Spiralbohrer, sagen die einen. Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug, sagen wir. Standard für professionelles Arbeiten
Katalog auf Seite 18 öffnen
Das beginnt bereits bei den Spitzenanschliffen sowie den unterschiedlichen Spiral- und Spitzenwinkeln, die wesentlichen Einfluss auf das präzise Anbohrverhalten nehmen. Dazu gehören weiterhin die unterschiedlich ausgearbeiteten Nutprofile, die eine optimale Aufnahme und den Abtransport der Späne und damit dem Ausglühen oder sogar dem Brechen des Bohrers entgegenwirken. Oder aber die Kerndicke, die mitentscheidend für die Stabilität eines jeden Spiralbohrers ist. So entstehen Spiralbohrer mit individueller Klasse. Für das klassische Handwerk, für Einsätze in der Industrie oder aber Aufgaben,...
Katalog auf Seite 19 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge
-
Kernbohrtechnik
15 Seiten
-
Kernbohrer
19 Seiten
-
Gewindeschneidwerkzeuge
54 Seiten
-
Spiralbohrer
49 Seiten
-
Kühl- und Schmierstoffe
2 Seiten
-
SCHRAUBLOCHSTANZEN
5 Seiten
-
Sägenprogramm
29 Seiten
-
Frässtifte
19 Seiten
-
Lochsägen
15 Seiten
-
Stufenbohrer
23 Seiten
-
Entgraterprogramm
7 Seiten
-
Senker
29 Seiten
-
Blechschälbohrer
5 Seiten
-
Betonbohrer
9 Seiten
-
Spezialbohrer
5 Seiten
-
RUKO Display Katalog
58 Seiten
-
Die RUKO Druckluftwerkzeuge
16 Seiten
-
RUKO Ölwechsel-Programm
20 Seiten