video corpo

Sakralgebäude
1 / 20Seiten

Katalogauszüge

Sakralgebäude - 1

Sakralgebäude HOFFMEISTER SILL

Katalog auf Seite 1 öffnen
Sakralgebäude - 2

Grabeskirche Liebfrauen, Dortmund, Deutschland. Leuchten: Hoffmeister - gin.o 2. Lichtplanung: Licht Kunst Licht ©Martin Höhn Foto Deckblatt: Grabeskirche Liebfrauen, Dortmund, Deutschland. Leuchten: Hoffmeister - gin.o 2. Lichtplanung: Licht Kunst Licht ©Martin Höhn

Katalog auf Seite 2 öffnen
Sakralgebäude - 3

Sakrale Gebäude dienen dem Menschen zum Gebet, zur gottesdienstlichen Feier, zur Sammlung, zur Meditation, zur Begegnung, zur Trauer, zum Feiern von Festtagen und gelten als Orte der Ruhe und Besinnung. Das Licht muss diesen unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden. Außerdem kommt dem Licht eine zentrale, symbolische Bedeutung in der Theologie zu. Als anerkannter Spezialist für die Beleuchtung von Sakralgebäuden bieten die Marken der SHS Lighting Gruppe effiziente Lichttechnik und moderne LED-Lichtquellen an.

Katalog auf Seite 3 öffnen
Sakralgebäude - 4

Gleichmäßige Basisbeleuchtung mit Downlights aus großer Höhe Traditionelle Kirchenbeleuchtung mit präziser Lichttechnik Leuchte: Hoffmeister - car.a 160 Der Architektur untergeordnete Stahler lassen das Licht und den Kirchenraum wirken 4 Leuchte: Hoffmeister - gin.o, lo

Katalog auf Seite 4 öffnen
Sakralgebäude - 5

Integrierte Beleuchtung mit Downlights In vielen Kirchen finden wir im Gewölbe einen Schlussring anstatt eines Schlusssteins. Diese Architekturkomponente erlaubt auch in sakralen Gebäuden den Einsatz von Einbauleuchten zur Grundbeleuchtung. Leistungsstarke Downlights, wie das Downlight complx. 200 mit einem LED-Lichtstrom von 6.000 lm / 10.000 lm erlauben auch die Beleuchtung des Kirchenschiffes aus einer Höhe von bis zu 25 m. Traditionelle Beleuchtung mit Pendelleuchten Historisch bedingt stellen Pendelleuchten eine typisch und gern gesehene Kirchenbeleuchtung dar. Unsere Pendelleuchten...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Sakralgebäude - 6

St. Mary‘s Church, Killarney, Irland. Leuchten: Hoffmeister - lo.nely, gin.o. Lichtplaner: New Era Lighting, Irland ©New Era Lighting Im Langhaus, also dem Mittelschiff mit seinen beiden Seitenschiffen, gilt es eine gute Allgemeinbeleuchtung unter Einbeziehung der Architektur zu erreichen. Die Art der Beleuchtung hängt von vielen Faktoren ab. So stellen Pendelleuchten historisch bedingt eine typische Kirchenbeleuchtung dar. Die Pendelleuchte car.a 160 von Hoffmeister bietet mit dem geschlossenen Zylinder ein reduziertes, blendfreies Licht und eine Installation ohne starke Eingriffe in die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Sakralgebäude - 7

Stadtkirche St. Peter & Paul, Weißensee, Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - car.a 160 ©Michael Schönau Heilig Geist Kloster, Wimbern, Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - DL 200 ©Hoffmeister Grabeskirche Liebfrauen, Dortmund, Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - gin.o 2. Lichtplanung: Licht Kunst Licht ©Martin Höhn

Katalog auf Seite 7 öffnen
Sakralgebäude - 8

Grabeskirche Liebfrauen, Dortmund, Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - gin.o 2. Lichtplanung: Licht Kunst Licht ©Martin Höhn Im Chorbereich werden unterschiedliche Ausstrahlwinkel für Altar, Ambo, Kreuz etc. gebraucht. Üblicherweise werden die Leuchten an senkrecht montierten Stromschienen eingesetzt und hinter den Säulen angebracht. Die Stromschiene control.x, zur Aufnahme von unterschiedlichen Strahlern mit unterschiedlichen, sehr präzisen Ausstrahlwinkeln, wird durch ein außergewöhnlich umfangreiches Zubehör ergänzt. Kommen im Chor, bedingt durch Architektur und Lichtkonzept, ebenfalls...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Sakralgebäude - 9

Stadtkirche St. Peter & Paul, Weißensee, Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - car.a 160 Architekturbüro: Smits + Tandler ©Michael Schönau Heilig Geist Kloster, Wimbern, Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - DL 200 ©Hoffmeister St. Johannes Kirche, Ellrich, Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - car.a 160. Architekturbüro: Smits+Tandler ©Michael Schön

Katalog auf Seite 9 öffnen
Sakralgebäude - 10

SKULPTUREN UND EXPONATE Präzises Licht ohne Streuverluste für eine optimale Darstellung der Skulpturen Strahler/Fluter • gin.o • lo.nely AUSSENBEREICH UND FASSADE Leistungsstarke Leuchten mit präziser Lichtverteilung in robusten Gehäusen und hoher Schutzart Bodeneinbauleuchte • hi.vertical 2.0 • in.ground Lineares System • led.modular Scheinwerfer • lovo • Serie 49 • Serie 14 Wegeleuchte • MP 260/860

Katalog auf Seite 10 öffnen
Sakralgebäude - 11

ALTAR UND CHOR Leuchten mit flexibler Montage und präziser Lichttechnik Strahler/Fluter • gin.o • lo.nely Pendelleuchte • car.a 160 KIRCHENSCHIFF Langlebige, wartungsfreie Leuchten mit komfortabler Lichtverteilung Downlight • complx Strahler/Fluter • gin.o • lo.nely Pendelleuchte • car.a/c

Katalog auf Seite 11 öffnen
Sakralgebäude - 12

Kirche Eglise de Wünnewil, Wünnewil, Schweiz. Leuchte: Hoffmeister - gin.o 2. Lichtplanung: Neuco ©Architekturfotografie Gempeler Dreidimensionale Skulpturen im Innenraum der Kirche oder an der Außenfassade lassen sich durch den richtigen Einsatz von Licht modellieren. Dafür bedarf es eine große Palette an Strahlern und Scheinwerfern mit unterschiedlichen Ausstrahlwinkeln. Die Strahler gin.o und lo.nely bieten für die Stromschiene das perfekte Lichtwerkzeug für Skulpturen in den unterschiedlichsten Größen. Dank der präzisen Lichttechnik werden ausgewogene Kontraste mit einem engstrahlendem...

Katalog auf Seite 12 öffnen
Sakralgebäude - 13

Diakonissen Mutterhaus Kinderheil, Bad Harzburg. Deutschland. Leuchte: Hoffmeister - gin.o2. Kunstobjekt: Kayser Glaskunst ©Hoffmeister Museum Burg Zug, Zug, Schweiz. Leuchte: Hoffmeister - gin.o. Lichtplanung: Neuco ©Architekturfotografie Gempeler Museum Burg Zug, Zug, Schweiz. Leuchte: Hoffmeister - gin.o. Lichtplanung: Neuco ©Architekturfotografie Gempeler

Katalog auf Seite 13 öffnen
Sakralgebäude - 14

Gedächtniskirche, Berlin, Deutschland. Leuchte: SILL - 49. Lichtplanung: Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH ©Linus Lintner Die lichttechnische Inszenierung eines sakralen Gebäudes ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine gute Kenntnis der Architektur. Hoffmeister und Sill bieten die perfekten lichttechnischen Werkzeuge für anspruchsvollste Fassadeninszenierungen. Die Scheinwerfer bieten sich hervorragend für die Gesamtinszenierung einer Außenanstrahlung an, wie bei der Gedächtniskirche in Berlin. Hier war das Ziel, dass sich die Helligkeit der Ruine zwischen den vorhandenen Bauten...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SAMMODE

  1. Schwimmbad

    20 Seiten

  2. Museum

    20 Seiten

  3. Mälzereien

    12 Seiten

  4. Notleuchten

    12 Seiten