Rollenumlaufeinheiten (MAI 92)
1 / 24Seiten

Katalogauszüge

Rollenumlaufeinheiten (MAI 92) - 1

Die vollrolligen Rollenumlaufeinheiten RUE..-D sind der Schwerlasttrger unter den INA-Umlauff줼hrungen. Nicht ohne Grund werden sie immer dann eingesetzt, wenn Lngsfhrungen au伟ergewhnlich hohe Lasten aufnehmen mssen, wenn besondere Steifigkeit gefordert ist und wenn dabei noch sehr genau verfahren werden soll. Ganz klar: Ihre Dom漤ne sind die Werkzeugmaschinen. Hier sind sie zu Hause, und hier haben sie sich auch in vielen Einstzen hervorragend bewhrt. Um diese F䤼hrungsreihe fr den Anwender nun noch interessanter zu machen, wurde sie komplett berarbeitet. Das Ergebnis sind die neuen Bau- reihen RUE..-E und RUE..-E-KT-L. RUE..-E-F켼hrungen laufen auf den gleichen Fhrungs- schienen wie die bekannten RUE..-D-Reihen. Wird auf die leistungsstrkeren E-Versionen umgestellt, muss nicht doppelt bevorratet werden. Das vereinfacht die logistische Abwicklung und spart Lagerkosten. > Baureihe RUE..-E Der Schwerpunkt hier ist nach wie vor: H줶chste Tragfhigkeit und Steifigkeit. Deshalb wurde diese Reihe auch vollrollig ausgelegt. Durch die Weiterentwicklung des innovativen Ausspritzkonzeptes wurden die Anzahl der Fgestellen im W伤lzkrper- umlauf weiter reduziert sowie der system-eigene Schmutzschutz (Erhhung der Funktionssicherheit, Verringerung der Verschiebekraftpulsation) erh涶ht.Mit der Neuentwicklung des Schmier-kanals entfllt die Unterscheidung zwischen l- und Fettschmierung. Jede F䖼hrung wird nun mit Schmiernippel und lanschluss geliefert. Damit muss nicht mehr angegeben werden, ob Fett- oder ֖lschmierung vorgesehen ist. Auch die Nachschmiermglichkeiten wurden erheblich erweitert. Geschmiert wird von der Seite, von vorne oder von oben durch das Kopfstck. F漼r die seitliche Schmierung hat das Kopfstck Gewinde-bohrungen fr Schmier-anschl켼sse. Soll von der Stirnseite geschmiert werden, wird die Verschlussschraube ein-fach durch einen Schmieranschluss ersetzt. Damit kann die Schmierstelle schnell und vor Ort festgelegt werden.Fallen grere Schmutzmengen im Betrieb an, ist oft eine st柤rkere Abdichtung der Fhrungswagen notwendig. Wie bei RUE..-D kann die Frontdichtung gewechselt werden, ohne dass der Wagen von der Schiene muss. Obere und doppelte untere Lngsdichtungen vervollst줤ndigen den optimalen Schmutzschutz. Das spart Umrstzeit und sorgt fr sicheren Betrieb unter schwierigen Bedingungen. Baureihe RUE..-E-KT-L Diese Baureihe entspricht der RUE..-E-L-Ausf켼hrung. Allerdings sind die Wlzkrper hier nicht vollrollig angeordnet, sondern werden durch eine W䶤lzkrperkette gefhrt. L漶sungen mit Wlzkrperkette laufen ger䶤usch- rmer als vollrollige Fhrungen. Bedingt durch die W伤lz-krperkette sind weniger tragende Wlzk椶rper in der Lastzone. Durch Verwendung der langen Tragkrpervariante bei der Kettenversion werden hnliche Tragzahlen und Steifigkeitswerte erreicht wie bei der vollrolligen Standardversion.F椼hrungen mit integrierter Wlzkrperkette gibt es in den BaureihenRUE..-E-KT-L und RUE..-E-KT-HL. > 173 759

Katalog auf Seite 1 öffnen
Rollenumlaufeinheiten (MAI 92) - 3

Rollenumlaufeinheit Basis-Lieferumfang RUE..-E > M k ֋C 173 742 Verschlusskappen aus Kunststoffverschlie֟en die Senkungen der Bohrungen in den Fhrungsschienen bndig mit der Schienenoberfl켤che > Schutzschiene aus Kunststoff verhindert Sch֤den am Wlzkrpersatz, wenn die F䶼hrungswagen von der Fhrungsschiene getrennt sind. Die Fhrungswagen werden immer direkt von der F켼hrungsschiene auf die Schutzschiene geschoben > optional auch zweiteilige Verschlusskappen lieferbar >

Katalog auf Seite 3 öffnen
Rollenumlaufeinheiten (MAI 92) - 4

Druckwinkel MerkmaleAustauschbarkeit Fhrungswagen und Fhrungsschiene einer Rollenumlauf-einheit sind durch ihre sehr eng tolerierte Vorspannung als Standardsystem aufeinander abgestimmt.Beliebiger Austausch von Wagen und Schiene ist nach R켼cksprache mglich. Druckwinkel Die Zylinderrollen stehen in X-Anordnung und nehmen Druck-, Zug- und Seitenkrfte auf. Rostgesch椼tzte Ausfhrung > 173 209 Rollenumlaufeinheiten RUE..-E gibt es auch Corrotect > -beschichtet.Werden F쮼hrungswagen und Fhrungsschiene getrennt bestellt, gilt: 좖 > Druckwinkel der Zylinderrollen-Reihen "֠ > X-Anordnung ■ Fhrungswagen...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Rollenumlaufeinheiten (MAI 92) - 5

Vorspannung RollenumlaufeinheitenRUE..-E gibt es in der Vorspannungs-klasse V3 (siehe Tabelle1).Die optimale Steifigkeit der Elemente wird bei geringster Abweichung der Vorspannkraft erreicht. Rollenumlaufeinheiten werden deshalb als vormontierte Einheit geliefert; die Elemente sind zusammensortiert und aufeinander abgestimmt. Einfluss der Vorspannung auf die Linearfhrung Mit der Vorspannung erhht sich die Steifigkeit.Vorspannung beeinflusst jedoch auch den Verschiebe-widerstand und die Gebrauchsdauer der Linearf춼hrung. Tabelle 1 Vorspannungsklasse > Vorspannungs-klasse Vorspannungs-...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Rollenumlaufeinheiten (MAI 92) - 6

1 Toleranz Genauigkeitsklassen Corrotect > 淮 -beschichtet > 173 747 G0 m G1 G2 > 4) G3 RRF > 2) RRFT > 3) m m m m mToleranz fr die H켶heH 5 10 20 25+6+3Hhen-unterschied > L b/2 A 371522+30 > 1) 1 1) Unterschied zwischen mehreren F漼hrungswagen auf einer Fhrungsschiene, gemessen an der gleichen Stelle der Schiene. > L 2) Toleranzfeldverschiebung (Schiene und Wagen beschichtet). > 3) Toleranzfeldverschiebung (nur Schiene beschichtet). > 4) Standard-Genauigkeitsklasse. > 173 214 Rollen-umlauf- einheit Toleranzen der Fhrungsschienen, abh켤ngigvon der Lngel mehrteilige Fhrungs- schienen > max1)...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Rollenumlaufeinheiten (MAI 92) - 7

Bohrbilder der Fhrungsschienen > j L RLL = aaa Ohne besondere Angabe haben die Fhrungsschienen ein symmetrisches Bohrbild. Bei unsymmetrischem Bohrbild (auf Kundenwunsch) muss sein: > 1 Anschlagseite Anschlagseite 켢֠ a > L a > Lmin und a > R a > Rmin (Bild4). Maximale Anzahl der Teilungen Die Anzahl der Teilungen ist der abgerundete ganzzahlige Anteil von:Fr die Abstnde a > a L j L RL aa 줖 2a ⋅() > 2 nl -------------------------------------------= > max Lmin j > L L und a > R gilt allgemein:Bei Fhrungsschienen mit symmetrischem Bohrbild gilt:Anzahl der Bohrungen: a > 173 220 L + a > R l >...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Rollenumlaufeinheiten (MAI 92) - 8

Anforderung an die Umgebungskonstruktion Ablaufgenauigkeit der Linearfhrung > H Die Ablaufgenauigkeit hngt im wesentlichen ab von der Geradheit, Genauigkeit und Steifigkeit der Pass- und Montage-fl줤chen. Die Geradheit des Systems stellt sich erst ein, wenn die Schiene gegen die Bezugsflche gepresst wird.Bei hohen Anforderungen an die Ablaufgenauigkeit und/oder weichen Unterkonstruktionen und/oder beweglichen Schienen, bitte bei uns rckfragen. > AAA Form- und Lagegenauigkeit der Anschlussfl伤chen Je genauer und leichtgngiger die Fhrung sein soll, desto st伤rker muss auf die Form- und...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Schaeffler Technologies AG & Co. KG

  1. ProLink CMS

    2 Seiten

  2. FAG SmartCheck

    2 Seiten

  3. Slewing rings

    108 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Triondur

    2 Seiten