Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität
1 / 19Seiten

Katalogauszüge

Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 1

Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität

Katalog auf Seite 1 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 2

Zweireihige Schrägkugellager Seite Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 2 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 3

Zweireihige Schrägkugellager Lippen- oder Spaltdichtungen Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 3 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 4

Zweireihige Schrägkugellager Zweireihige Schrägkugellager sind Baueinheiten mit massiven Außen- und Innenringen und Kugelkränzen mit Polyamid- oder Stahlblechkäfigen. In ihrem Aufbau gleichen sie paarig angeordneten, einreihigen Schrägkugellagern in O-Anordnung, bauen jedoch etwas schmaler als diese. Die Lager gibt es offen und abgedichtet. Fertigungstechnisch bedingt können offene Lager am Außen- und Innenring Eindrehungen für Dicht- oder Deckscheiben haben. Abgedichtete Lager sind wartungsfrei und ermöglichen dadurch sehr wirtschaftliche Lagerungen. Durch die Laufbahngeometrie und die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 5

Zweireihige Schrägkugellager Radial und axial belastbar Ohne Füllnut Zweireihige Schrägkugellager nehmen hohe radiale und beidseitig axiale Belastungen auf. Sie eignen sich besonders für Lagerungen, bei denen eine starre axiale Führung gefordert ist. Die axiale Belastbarkeit hängt vom Druckwinkel ab; das heißt, je größer der Winkel ist (␣ = 30°), desto höher kann das Lager axial belastet werden. Lager der Reihen 32..-BD und 33..-BD sind selbsthaltend und haben keine Füllnuten in den Stirnseiten der Lagerringe. Der Druckwinkel ist ␣ = 30°. Ihre axiale Belastbarkeit ist in beiden Richtungen...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 6

Offene Lager sind je nach ihrem Außendurchmesser für unterschiedliche Betriebstemperaturbereiche geeignet. Auf Anfrage sind Lager lieferbar für Temperaturen bis zu +200 °C. Für Standardlager, siehe Tabelle. Außendurchmesser mm Lager mit Käfigen aus glasfaserverstärktem Polyamid eignen sich für Betriebstemperaturen bis +120 °C, begrenzt durch den Käfigwerkstoff! Lager mit dem Nachsetzzeichen 2HRS sind geeignet bis +110 °C, begrenzt durch den Schmierstoff und den Dichtungswerkstoff! Lager ohne Käfignachsetzzeichen haben Standardkäfige aus Stahlblech. Die neuen Stahlblechkäfige haben eine...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 7

Zweireihige Schrägkugellager Bei Temperaturen im Lager unter +50 °C und geringer Verschmutzung genügt im Allgemeinen ein Ölwechsel pro Jahr. Anhaltswerte für die Ölwechselintervalle liefert Bild 2. Die genauen Fristen für den Ölwechsel sind mit dem Ölhersteller abzustimmen! 155 250 ᕃ Synthetische Getriebeöle ᕄ Mineralische Getriebeöle Quelle: FVA-Vorhaben Nr. 171 Nachsetzzeichen Lieferbare Ausführungen Nachsetzzeichen der lieferbaren Ausführungen, siehe Tabelle. Beschreibung geänderte Innenkonstruktion, Druckwinkel ␣ = 30°, ohne Füllnut Massiv-Schnappkäfig aus Polyamid, kugelgeführt...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 8

Konstruktions- und Sicherheitshinweise Dynamisch äquivalente Lagerbelastung Die dynamisch äquivalente Lagerbelastung P gilt für Lager, die dynamisch radial und axial beansprucht werden. Sie ergibt die gleiche Lebensdauer wie die tatsächlich wirkende kombinierte Lagerbelastung. Für dynamisch beanspruchte Lager gilt: Belastungsverhältnis Dynamisch äquivalente Belastung Fa N Axiale dynamische Lagerbelastung Fr N Radiale dynamische Lagerbelastung P N Dynamisch äquivalente Lagerbelastung für kombinierte Belastung. Statisch äquivalente Lagerbelastung Die statisch äquivalente Lagerbelastung für...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 9

Zweireihige Schrägkugellager Gestaltung der Lagerung Wellen- und Gehäusetoleranzen Wellentoleranzen für Radiallager mit zylindrischer Bohrung Um die Leistungsfähigkeit der Lager umfassend zu nutzen, muss die Umgebungskonstruktion entsprechend ausgeführt sein. Zu beachten sind die empfohlenen Wellentoleranzen für Radiallager mit zylindrischer Bohrung, siehe Tabelle. Zu beachten sind die empfohlenen Gehäusetoleranzen für Radiallager, siehe Tabelle, Seite 9. Umlaufverhältnis Lagerbauart WellenVerschiebbarkeit, durchmesser Belastung mm Punktlast Kugellager, alle Größen für den Innen-...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 10

Verschiebbarkeit, Belastung leicht verschiebbarer Außenring, Gehäuse ungeteilt Die Qualität der Toleranz richtet sich nach der notwendigen Laufgenauigkeit schwer verschiebbarer Außenring, Gehäuse ungeteilt hohe Laufgenauigkeit notwendig schwer verschiebbarer Außenring, Schrägkugellager und Kegelrollenlager mit angestelltem Außenring, Gehäuse geteilt normale Laufgenauigkeit leicht verschiebbarer Außenring kleine Belastung, Außenring nicht verschiebbar bei hohen Anforderungen K7 (K6) an die Laufgenauigkeit K6, M6, N6 und P6 leicht verschiebbarer Außenring, Gehäuse geteilt Umfangslast für den...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 11

Zweireihige Schrägkugellager Axiale Lagerluft Axiale Lagerluft nach DIN 628-3 für Lager mit ungeteiltem Innenring Die Hauptabmessungen der Lager entsprechen DIN 628-3. Die Maß- und Lauftoleranzen der Lager entsprechen der Toleranzklasse P6 nach DIN 620-2. Zweireihige Schrägkugellager haben in der Grundausführung normale Axialluft (CN), siehe Tabelle. Lager mit größerer (C3, C4) oder kleinerer (C2) Axialluft sind auf Anfrage lieferbar. Bohrung Axiale Lagerluft Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 11 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 12

Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 12 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 13

zweireihig offen oder abgedichtet Maßtabelle · Abmessungen in mm Masse Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 13 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 14

Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 14 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 15

zweireihig offen oder abgedichtet Maßtabelle (Fortsetzung) · Abmessungen in mm Masse Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 15 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 16

Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 16 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 17

zweireihig offen oder abgedichtet Maßtabelle (Fortsetzung) · Abmessungen in mm Masse Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 17 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 18

Schaeffler Gruppe Industrie

Katalog auf Seite 18 öffnen
Zweireihige Schrägkugellager in X-life-Qualität - 19

MATNR 036898929-0000 / TPI 213 / D-D / 2011031 / Printed in Germany by tümmel Schaeffler Technologies Alle Angaben wurden sorgfältig erstellt und überprüft. Für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten können wir jedoch keine Haftung übernehmen. Internet www.fag.de Technische Änderungen behalten wir In Deutschland: Telefon 0180 5003872 Telefax 0180 5003873 Aus anderen Ländern: uns vor. © Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Ausgabe: 2011, März Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.

Katalog auf Seite 19 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Schaeffler Technologies AG & Co. KG

  1. ProLink CMS

    2 Seiten

  2. FAG SmartCheck

    2 Seiten

  3. Slewing rings

    108 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Triondur

    2 Seiten